• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wie die molekulare Tumoranalyse Krebspatienten helfen kann
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Personalisierte Therapie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie die molekulare Tumoranalyse Krebspatienten helfen kann

Sabine Doll 15.02.2021 0 Kommentare

Ziel der Krebsforschung ist es, hochpräzise und maßgeschneiderte Therapien zu entwickeln. Große Hoffnung setzen Ärzte in die molekulare Tumoranalyse - auch in Bremen wird sie bereits angewendet.

  • Die Darstellung zeigt eine eingescannte Probe eines Stück Gewebes aus dem Dickdarm, das bei einer Operation entnommenen wurde.
    Die Darstellung zeigt eine eingescannte Probe eines Stück Gewebes aus dem Dickdarm, das bei einer Operation entnommenen wurde. (Bernd von Jutrczenka /dpa)

    Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 510.000 Menschen an Krebs, für das Jahr 2030 rechnet die Deutsche Krebshilfe mit bis zu 600.000 neuen Patienten jährlich. Neben der Prävention von Tumorerkrankungen – etwa durch Veränderungen des Lebensstils – wird an neuen Therapieansätzen geforscht. Große Hoffnungen ruhen auf der sogenannten molekularen Tumoranalyse. Sie soll dabei helfen, Tumore besser zu entschlüsseln, um sie gezielter angreifen zu können. Bei bestimmten Krebserkrankungen kommt sie bereits zum Einsatz.

    „Es geht darum, eine maßgeschneiderte Therapie mit höchster Präzision zu entwickeln“, sagt Ruben Plentz, Chefarzt der Inneren Medizin am Klinikum Bremen-Nord. „Die molekulare Tumoranalyse ist dafür derzeit eines der spannendsten Themen in der Krebsforschung.“ Sie beruhe auf folgenden Erkenntnissen: Auch wenn zwei Patienten die gleiche Krebserkrankung hätten, unterschieden sich die Tumore wesentlich. Die Tumorzellen seien bei jedem Menschen anders. „Deshalb sind auch die Angriffspunkte für eine Therapie häufig ganz verschieden“, sagt der Bremer Chefarzt.

    Mehr zum Thema
    Mediziner warnen: Krebs: Behandlungsverzögerung erhöht Sterberisiko deutlich
    Mediziner warnen
    Krebs: Behandlungsverzögerung erhöht Sterberisiko deutlich

    Bei Krebs kann der Zeitpunkt von Diagnose und Therapie entscheidend dafür sein, wie erfolgreich der Tumor behandelt werden kann. Zum Problem kann darum werden, wenn die ...

     mehr »

    Um diese Angriffspunkte zu finden, werde der Fokus bei der molekularen Diagnostik auf die individuellen Eigenschaften des Tumors gerichtet. „Wir wollen nicht nur wissen, wie Krebszellen aussehen, sondern wie sie funktionieren“, so Plentz. In standardisierten Verfahren werde bereits seit Längerem Tumorgewebe auf bekannte Marker hin untersucht, die mehr Aufschluss über Arzt und Zusammensetzung gäben. Die molekulare Analyse gehe noch einen großen Schritt weiter: „Über die bekannten Marker hinaus wird das Gewebe in spezialisierten Laboren auf mehr als 700 weitere Gene untersucht.“

    Je mehr über die Eigenschaften der Tumorzellen und Veränderungen der Erbinformationen bekannt sei, desto größer seien auch die Chancen, einen passenden Schlüssel für eine noch präzisere Behandlung zu finden. Diese detaillierte Analyse sei vergleichbar mit einer Art Rasterfahndung in Tumorzellen. Im besten Fall ergäben sich daraus Auffälligkeiten für neue Therapieansätze.

    Medikamente in Kombination mit anderen Verfahren

    Dazu gehöre der gezielte Einsatz von Medikamenten, auch in Kombination mit anderen Verfahren wie Chemotherapie und Bestrahlung. Ergebnis könne auch sein, dass Medikamente in Betracht kämen, die bisher bei anderen Tumoren zum Einsatz kämen. Plentz: „Ein Medikament, das eigentlich gegen Darmkrebs eingesetzt wurde, könnte theoretisch etwa auch für die Behandlung eines Bauchspeicheldrüsentumors infrage kommen.“

    Der Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord, zu dem das Klinikum Nord gehört, kooperiert dabei unter anderem mit dem Universitätsklinikum Tübingen – per Videokonferenz nehmen die Ärzte etwa am Molekularen Tumorboard des Uniklinikums teil. In dem Gremium aus Onkologen, Pathologen und Molekularbiologen würden konkrete Fälle sowie die Ergebnisse der Gewebeuntersuchungen besprochen – und welche möglichen Ansätze sich für eine neue Behandlung daraus ergeben könnten.

    Mehr zum Thema
    Für Menschen mit geistiger Behinderung: Bremer Krebsgesellschaft veröffentlicht Broschüren in leichter Sprache
    Für Menschen mit geistiger Behinderung
    Bremer Krebsgesellschaft veröffentlicht Broschüren in leichter Sprache

    Die Bremer Krebsgesellschaft hat zwei Infohefte in leichter Sprache veröffentlicht. Die Broschüren sollen grundlegende Informationen zur Früherkennung und zu ...

     mehr »

    „Die molekulare Tumoranalyse ist eine große Hoffnung – vor allem im Hinblick auf eine künftige maßgeschneiderte und spezialisierte Therapie von Krebserkrankungen“, sagt Jörg Gröticke, leitender Oberarzt im Onkologischen Zentrum des Bremer Klinikverbunds. „Man muss aber auch realistisch sein, es handelt sich noch nicht um ein Standardverfahren.“ Die meisten Erfahrungen seien bisher bei Leukämie-, Brustkrebs- und Lungenkrebspatienten gesammelt worden. Sogenannte solide Tumore wie bei Leber-, Bauchspeichel-, Darm- oder Magenkrebs spielten zunächst noch eine untergeordnete Rolle.

    Der körperliche Zustand muss es zulassen

    Der Fokus liege derzeit vor allem auf Patienten, bei denen die bisherigen Therapien nicht mehr oder nicht ausreichend wirkten, oder wenn es sich um besonders seltene Tumore handele. Etwa ein bis drei Prozent der Krebspatienten kämen derzeit dafür infrage. Plentz: „Der körperliche Zustand muss es auch zulassen, dass bei einem kleinen Eingriff eine Gewebeprobe entnommen werden kann.“

    Die molekulare Diagnostik ist ein aufwendiges und teures Verfahren. Die Krankenkassen übernähmen prinzipiell die Kosten, so der Arzt. Stelle sich heraus, dass etwa ein Darmkrebsmedikament bei einem Bauchspeicheldrüsentumor ein passender Schlüssel für die Therapie sein könnte, für dies es nicht zugelassen sei, müsse dies individuell und in jedem Fall beantragt werden.

    Mehr zum Thema
    Umfrage: 43 Prozent der Deutschen gehen zur Krebsvorsorge
    Umfrage
    43 Prozent der Deutschen gehen zur Krebsvorsorge

    Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind im Allgemeinen die Heilungschancen. Angebote zur Vorsorge gibt es einige - und sie werden auch wahrgenommen. Doch es ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutsche Krebshilfe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Teilerfolg für die Hochschulen: Senat wendet Kürzungen im Wissenschaftsetat ab
    • Amerikanische Faulbrut in Bremen: Die Kinderkrankheit der Bienen
    • Mehr Schutz für Krippen und Kindergärten: Ein Drittel der Bremer Kita-Beschäftigten geimpft
    • Protest auf dem Marktplatz: Studierende protestieren in Bremen gegen Kürzungen
    • Wegen Corona-Fällen: Arbeiter sitzen auf Kreuzfahrtschiff in Bremerhaven fest

    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital