• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Viel Kritik an Plänen für die Grundschul-Öffnung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Präsenzunterricht in Bremen: Wer fordert was?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie die Schul-Öffnungen in Bremen beurteilt werden

Sara Sundermann 24.02.2021 5 Kommentare

Die Rückkehr zur Präsenzpflicht wird von Lehrern und Schulleitungen befürwortet, Schülervertreter finden sie „annehmbar“. Teils harsche Kritik gibt es aber an einem anderen Punkt der Bremer Schulöffnungen.

  • Ab Klasse fünf soll künftig Maskenpflicht gelten, Grundschüler müssen in Bremen weiterhin keine Masken tragen.
    Ab Klasse fünf soll künftig Maskenpflicht gelten, Grundschüler müssen in Bremen weiterhin keine Masken tragen. (Frank Thomas Koch)

    Bei kaum einem Thema gehen die Meinungen so weit auseinander wie beim Umgang mit den Schulen in der Pandemie. Auch beim Blick auf die Öffnungsschritte, die der Senat ab März für die Schulen plant, gibt es verschiedene Perspektiven. Einig sind sich aber viele Akteure in einem Punkt: Der geplante Unterricht in vollen Klassen an den Grundschulen bereitet vielen Sorge.


    Die Lehrkräfte

    Für die Lehrer und andere Schulbeschäftigte haben sowohl der Personalrat Schulen als auch die Gewerkschaft GEW zuletzt die Wiedereinführung der Präsenzpflicht an Schulen gefordert. Der Personalrat Schulen befürwortet dementsprechend nun die Umsetzung dieser Forderung. Kritisch sehen GEW und Personalrat aber die vollen Grundschulklassen. „Im Grunde sind wir uns in einem Punkt mit fast allen Akteuren und einem Teil der Eltern einig: Die vollen Grundschulklassen bereiten uns Bauchschmerzen, das ist der größte Knackpunkt“, sagt Angelika Hanauer vom Personalrat.

    „Und wenn man schon unbedingt den Unterricht in vollen Klassen will, sollte man zumindest auch für Grundschüler die Maskenpflicht einführen.“ Selbst die beiden Kinderärzte, von denen sich die Senatorin beraten lasse, hätten zuletzt ihre Position zu Masken für Grundschüler überdacht: „Stefan Trapp und Hans-Iko Huppertz haben zuletzt gesagt, anders als zunächst erwartet, würden Kinder im Grundschulalter nun nicht mehr vor den Masken zurückweichen, das stelle kein Problem mehr dar.“ Der Personalrat hatte ebenso wie die GEW Halbgruppen-Unterricht bis zu den Osterferien gefordert. „Dabei haben Schüler ja auch immer noch zumindest an jedem zweiten Tag Sozialkontakte.“

    Mehr zum Thema
    Pläne für Lockerungen und Öffnungen: Senat berät über Präsenzpflicht an Bremer Schulen
    Pläne für Lockerungen und Öffnungen
    Senat berät über Präsenzpflicht an Bremer Schulen

    Derzeit ist es den Eltern überlassen, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. Das könnte sich ab März ändern. Pläne dazu sollen an diesem Dienstag Thema im Senat sein.

     mehr »


    Die Schülerinnen und Schüler

    „Wir finden die Wiedereinführung der Präsenzpflicht an den Schulen annehmbar“, sagt Clemens Lange von der Gesamtschülervertretung Bremen (GSV). Er weist darauf hin, dass die GSV nicht für die Grundschüler sprechen kann, da sie nur von Jugendlichen der weiterführenden Schulen gewählt wird. Die GSV fordert, den Präsenzunterricht sicherer zu machen. Dies könne durch Lüftungsanlagen in Klassenräumen geschehen, die es bisher nur bei einem Teil der Bremer Schulen gibt. „Lüftungsanlagen werden schon seit Monaten für die Schulen gefordert“, sagt Clemens Lange. „Wenn man in die Schule gezwungen wird, muss es einfach sicher sein, man darf keine Angst haben, in die Schule zu gehen.“ Jetzt sei es für die GSV „ganz wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler, die zum Beispiel mit ihren Großeltern zusammen wohnen oder andere Risikoangehörige in ihrer Familie haben, trotzdem Distanzlernen machen können und dabei nicht abgehängt werden.“ Die dafür notwendige Unterstützung könnten die Lehrer nicht immer leisten, sagt Clemens Lange. „Aber dafür muss man dann andere Lösungen finden, das muss geregelt werden.“

    Mehr zum Thema
    Pandemie: Merkel plant vorsichtige Öffnung in dritter Corona-Welle
    Pandemie
    Merkel plant vorsichtige Öffnung in dritter Corona-Welle

    Die ansteckendere Virus-Variante aus Großbritannien schiebt eine dritte Corona-Welle durch Deutschland. Gleichzeitig nehmen Bund und Länder Kurs auf Öffnungen - denn ...

     mehr »

    Die Schulleitungen

    Schule vor Ort wieder verpflichtend zu machen, ist richtig. Das sagt Thorsten Maaß von der Schulleitungsvereinigung. Den Unterricht in vollen Grundschulklassen dagegen lehnt er ab: „Diese großen Gruppen finden wir im Moment unverantwortlich, solange man keine verlässliche Test- und Impfstrategie hat.“ Soweit solle man die Grundschulen nicht öffnen, schon gar nicht, „wenn man Mutanten hat, die sich bei jüngeren Schülern deutlich schneller ausbreiten sollen“. Bremen gehe in der falschen Reihenfolge vor: Die Schulen würden ab 1. März geöffnet, aber die Schnelltests seien dann noch nicht da, und die Teststrategie der Behörde sei noch nicht ausgereift, sagt Maaß. Zudem haben sich zwei Gruppen von Grundschulleitungen in offenen Briefen an die Bildungssenatorin gewandt: Die Entscheidung für Unterricht in vollen Klassen sei „schwer tragbar und wenig nachvollziehbar“ schrieben 13 Leitungen aus dem Bremer Westen mit Hinweis auf die Virusmutanten. Sie fordern Halbgruppenunterricht bis Ostern. Auch 14 Grundschulleitungen aus dem Süden der Stadt wandten sich in einem ähnlichen Schreiben an die Senatorin.

    Mehr zum Thema
    Bremer Bildungssenatorin im Interview: Claudia Bogedan: „Schule lebt von der Schulpflicht“
    Bremer Bildungssenatorin im Interview
    Claudia Bogedan: „Schule lebt von der Schulpflicht“

    Schule lebt davon, dass alle Kinder am selben Ort lernen. Das sagt Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) im Interview mit dem WESER-KURIER. Sie spricht über die ...

     mehr »

    Die Eltern

    Der Halbgruppenunterricht mit Präsenzpflicht an weiterführenden Schulen wird laut dem Bremer Zentralelternbeirat von vielen Eltern begrüßt, sagt der Bremer Zentralelternbeirat (ZEB). Mit Blick auf die vollständige Öffnung der Grundschulen gebe es Zustimmung, aber auch viel Kritik von Eltern.

    Martin Stoevesandt vom ZEB-Vorstand sagt: „Stand heute halten wir die Entscheidung des Senats immer noch für nachvollziehbar und als Kompromiss richtig.“ Es gebe aber auch harsche Kritik und Ängste von Eltern vor der Ansteckungsgefahr in den Schulen. Der ZEB will aufgrund der Sorgen eines Teils der Eltern mit der Bildungssenatorin besprechen, inwiefern durch Beschlüsse der Schulkonferenz einer Grundschule Abweichungen von der vollen Präsenzpflicht möglich sind. Möglicherweise könnten einzelne Schulen dann am Halbgruppen-Unterricht festhalten, heißt es in einem Brief des ZEB an die Familien. Stoevesandt benennt auch die Sorgen von Eltern nach den Zeiten mit viel Distanzlernen: „Wir hören von vielen verzweifelten Eltern immer häufiger: ,Unser Kind wird merkwürdig auffällig bis depressiv. Auch das nehmen wir sehr ernst.“

    Der Grundschulverband

    „Gesundheitsschutz und Fürsorgepflicht bleiben auf der Strecke“, so formuliert der Grundschulverband seine Position zu den Schulöffnungen. Mit Wechselunterricht mit Präsenzpflicht bis Ostern hätte man Gesundheitsschutz und Pädagogik Rechnung tragen können, so der Verband. „Der Senatsbeschluss vom 16. Februar 2021 hat diese Chance zunichte gemacht.

    Mehr zum Thema
    Schulleitungen schließen sich zusammen: Kritik an Öffnungsplänen für Schulen und Kitas in Bremen
    Schulleitungen schließen sich zusammen
    Kritik an Öffnungsplänen für Schulen und Kitas in Bremen

    Gegen die vorzeitige Komplettöffnung von Grundschulen und Kitas gibt es weiter Widerstand. Nun melden sich die Grundschulleitungen aus dem Bremer Westen und die ...

     mehr »

    Zur Sache

    Die Öffnungspläne des Senats

    In Bremen waren die Schulen – anders als in einigen anderen Bundesländern – im Winter-Lockdown nicht ganz geschlossen. Derzeit ist es seit kurz vor Weihnachten den Eltern überlassen, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken. Ab 1. März soll nun die Präsenzpflicht wieder gelten. In den Grundschulen der Stadt Bremen soll in vollen Klassen ohne Maskenpflicht unterrichtet werden. In Bremerhavens Grundschulen wird bis zu den Osterferien in Halbgruppen unterrichtet. An weiterführenden Schulen bleibt es bei den Halbgruppen. Die Maskenpflicht soll nun ab der 5. Klasse gelten. Schulbeschäftigte sollen zweimal pro Woche einen Schnelltest machen können.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Psychologin über Krippenbetreuung: „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    • Täter festgenommen: 27-Jähriger wird in der Neustadt durch Messerstiche schwer verletzt
    • Teilerfolg für die Hochschulen: Senat wendet Kürzungen im Wissenschaftsetat ab
    • Amerikanische Faulbrut in Bremen: Die Kinderkrankheit der Bienen
    • Mehr Schutz für Krippen und Kindergärten: Ein Drittel der Bremer Kita-Beschäftigten geimpft

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital