• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Weihnachten: Wie Corona Familie Rosenbaum zum umdisponieren zwingt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Adventskalender statt Gänsefestmahl
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie eine Bremer Familie ihr Weihnachtsfest umplante

Rebecca Sawicki 20.12.2020 0 Kommentare

Normalerweise feiern Rosenbaums das Weihnachtsfest ausschweifend. Die zwanzig Familienmitglieder verbringen die Tage gemeinsam und genießen die Zeit. Da das in diesem Jahr nicht geht, gibt es eine Alternative.

  • Für Martha und Reinhard Rosenbaum ist die Zeit mit der Familie das größte Geschenk. Um das auch in diesem Jahr zu ermöglichen, hat die Familie umgeplant.
    Für Martha und Reinhard Rosenbaum ist die Zeit mit der Familie das größte Geschenk. Um das auch in diesem Jahr zu ermöglichen, hat die Familie umgeplant. (Rosenbaum)

    Der 25. Dezember ist bei Familie Rosenbaum eine Institution. An diesem Tag versammeln sich alle zwanzig Familienmitglieder zum Weihnachtsgansessen. „Die Gans ist sozusagen unser Heiligtum“, sagt Sarah Klich. Rosenbaum ist der Nachname ihrer Großeltern. Neben diesem Heiligtum, musizieren die Rosenbaums gemeinsam, sie spielen Spiele und lachen. Sie genießen die Zeit, die sie zusammen haben. „Vor allem meinen Großeltern Reinhard und Martha ist das wichtig“, sagt Klich. Vermissen werden es in diesem Jahr aber alle Rosenbaums. Wegen der Pandemie und des Lockdown sieht das Fest auch bei ihnen anders aus.

    Die aktuellen Verordnungen für das Bundesland Bremen erlauben es der Familie nicht, gemeinsam die Gans zu vertilgen. Darauf verzichten, die Weihnachtszeit zusammen zu genießen, wollen Rosenbaums aber genauso wenig, wie auszulosen, wer zu den Auserwählten am 25. Dezember zählt. Stattdessen entzerren sie die Weihnachtstage.

    Mehr zum Thema
    Weihnachten: Mehrheit der Deutschen will sich an Corona-Regeln halten
    Weihnachten
    Mehrheit der Deutschen will sich an Corona-Regeln halten

    Vor dem Auftakt am 27. Dezember wirbt die Regierung für die Impfung, mahnt aber auch Geduld an. Die Kontaktregeln für Weihnachten stoßen in der Bevölkerung offenbar auf ...

     mehr »

    „Meine Tante Petra Solbt hat sich etwas ausgedacht, um meinen Großeltern eine Freude zu machen“, sagt Sarah Klich. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz nannte Markus Söder Weihnachten das Fest der Familie, und genau das sei es für Sarah Klichs Opa Reinhard Rosenbaum. Da ihm die Familienzeit besonders wichtig ist, hat Klichs Tante einen lebendigen Adventskalender organisiert.

    „Jeden Tag kommt jemand anders aus der Familie zu Besuch, bringt ein kleines Geschenk vorbei oder ruft an“, sagt Klich. So kann sogar ein Rosenbaum Teil der Vorweihnachtszeit sein, den es an den Bodensee verschlagen hat und der dadurch sonst zu weit weg wäre. Vor einigen Tagen war Sarah Klich selbst an der Reihe, sie besuchte die Großeltern gemeinsam mit ihrem Freund. Sie sprachen über alte Zeiten: Opa Reinhard habe als junger Mann schon einmal Weihnachten alleine verbringen müssen, da er als Flüchtling gerade erst in Deutschland angekommen war.

    Gespannt, wer sich melden wird

    Normalerweise trifft sich die Familie mehrmals an den Feiertagen: „Am 24. hat meine Cousine Geburtstag, da feiern wir mittags gemeinsam und abends jeder bei sich“, sagt Klich. Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es dann das jährliche Gänseessen. „Wir verbringen den ganzen Tag zusammen“, sagt Klich.

    Dank des Kalenders freuen sich die Großeltern nun trotzdem jeden Tag und sind gespannt, wer sich melden wird. Feiern werde aber wohl jeder für sich – auch am 25. Dezember. „Die Eltern meines Freundes gehören zur Risikogruppe, daher werden er und ich wohl nur mit meinen Eltern feiern, statt wie sonst gemeinsam“, sagt sie.

    Mehr zum Thema
    Corona Regeln vor Verschärfung: Bremen streicht Feiertagslockerungen
    Corona Regeln vor Verschärfung
    Bremen streicht Feiertagslockerungen

    Wegen wieder steigender Infektionszahlen auch in Bremen sieht sich der Senat zum Handeln genötigt. Spätestens nach den Gesprächen der Länderchefs mit der Kanzlerin wird ...

     mehr »

    Die Großeltern würden von Klichs Onkel eingeladen, zu einem Heiligen Abend zu dritt. „Außerdem haben sie sich eine kleine Gans besorgt, die sie am 25. zu zweit essen“, sagt Sarah Klich. An den anderen Feiertagen werden die Familienmitglieder vermutlich nacheinander und unter Einhaltung der Corona-Regeln bei den Familienoberhäuptern vorbeischauen, um zumindest ein bisschen gemeinsam Weihnachten zu feiern.

    Da Reinhard Rosenbaum gesundheitlich angeschlagen ist, sei es für ihn besonders schwer, auf das Fest zu verzichten. „Man weiß ja nie, wie viele Feste es noch gibt“, sagt Klich, auch wenn sie darüber nicht aktiv nachdenken möchte. Sie hofft, im kommenden Jahr wie gewohnt mit allen feiern zu können. Auch mit der heiligen Gans.

    Zur Sache

    Weihnachtsfest im Lockdown

    Vom 24. bis 26. Dezember sind Feiern im „engsten Familienkreis“ möglich – selbst wenn dadurch mehr als zwei Hausstände oder fünf Personen zusammenkommen. Stattdessen können bis zu vier weitere Personen aus anderen Hausständen mitfeiern. Zur engsten Familie gehören laut Definition der Ministerpräsidentenkonferenz Ehegatten und Partner nichtehelicher Lebensgemeinschaften, Lebenspartner, Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Geschwisterkinder und der dazugehörige Haushalt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Markus Söder
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gruppen werden halbiert: Bremer Kitas wechseln in die Notbetreuung
    • Interview mit Alexis Papathanassis: Touristik-Experte: „Eine Menge Fragen zu klären"
    • In der Bürgerschaft und im Netz: Bremen gedenkt der NS-Opfer
    • Kommentar zum Senatsbeschluss: Riskanter Weg
    • Kurzzeitiger Aufnahmestopp: Gesperrte Stationen in mehreren Bremer Krankenhäusern

    Ein Artikel von
    • Rebecca Sawicki
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Antisemitismus: Warum eine Veränderung der Gedenkkultur überfällig ist
    krieger.weyhe am 28.01.2021 09:45
    Neben bei möchte ich auf eine israelische Einrichtung hinweisen mit dem Namen Gush Shalom deren Mitbegründer Uri Avnery ( Helmut Ostermann ) war.Das ...
    Keine Festnahme in sensiblen Bereichen
    MaxHeinken am 28.01.2021 09:37
    ...weil die Personen, die im Senat sitzen, noch nie Fürsprecher der Polizei waren....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital