• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wie eine essbare Schutzschicht Obst frisch halten soll
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Neues Gewand ohne Plastik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie eine essbare Schutzschicht Obst frisch halten soll

Erich Reimann 27.01.2020 0 Kommentare

Viele Lebensmittel werden in Plastikverpackungen verkauft, doch viele Kunden kaufen diese nicht mehr. So soll nun eine aufgespritzte, essbare Schutzschicht um Obst und Gemüse diese frisch halten.

  • Avocados mit einer auf die Schale aufgetragenen Schutzschicht: Das sogenannte Coating soll das Eindringen von Sauerstoff verlangsamen, damit die Früchte länger frisch bleiben.
    Avocados mit einer auf die Schale aufgetragenen Schutzschicht: Das sogenannte Coating soll das Eindringen von Sauerstoff verlangsamen, damit die Früchte länger frisch bleiben. (Roberto Pfeil/dpa)

    Der Lebensmittelhandel steckt in der Zwickmühle. Plastikverpackungen für Gurken, Avocados und Co. sind für immer mehr Kunden tabu. Doch ohne die schützende Kunststoffhülle werden Obst und Gemüse oft schneller unansehnlich und damit unverkäuflich. Deutschlands größte Lebensmittelhändler Edeka und Rewe testen deshalb neue Techniken, um die empfindliche Ware auch ohne Kunststoffverpackung länger frisch zu halten. Helfen soll eine hauchdünne, essbare Schutzschicht, die direkt auf die Schale der Früchte aufgetragen wird.

    Bereits Ende vergangenen Jahres begann Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka, in ausgewählten Supermärkten und Netto-Filialen Avocados zu verkaufen, die mit einer solchen „zweiten Haut“ versehen sind. Sie soll den Wasserverlust und das Eindringen von Sauerstoff verlangsamen. Beides sind Hauptursachen für den schnellen Verderb der Früchte. Dank der Beschichtung sollen die empfindlichen Früchte zwei- bis dreimal so lange frisch bleiben wie ohne den Schutzüberzug.

    Mehr zum Thema
    Fünf R helfen bei gutem Vorsatz: Wie sich das Leben einfach nachhaltiger gestalten lässt
    Fünf R helfen bei gutem Vorsatz
    Wie sich das Leben einfach nachhaltiger gestalten lässt

    Wer das Jahr 2020 nachhaltiger leben möchte, braucht sich für mehr Einfachheit nur Schritt für Schritt an ein Prinzip halten: refuse, reduce, reuse, recycle, rot.

     mehr »

    Der vom US-Konzern Apeel Sciences entwickelte Schutzmantel besteht laut Hersteller aus rein pflanzlichen Materialien, die in Schalen, Samen und im Fruchtfleisch verschiedener Obst- und Gemüsesorten vorkommen. Er sei geschmack- und geruchlos und problemlos essbar. Der Edeka-Kaufmann Falk Paschmann verkauft die behandelten Avocados seit einigen Wochen in seinem Supermarkt in Düsseldorf-­Bilk und schwärmt: „Das ist eine Lösung für ein wichtiges Problem unserer Zeit.“

    Sie biete für alle Beteiligten Vorteile: für die Kunden, weil die Ware auch daheim noch länger frisch bleibe, und für ihn als Händler, weil er deutlich weniger Verluste habe. Auch deshalb treibt Edeka das Projekt weiter voran. In ersten Märkten sind ab sofort auch Orangen und Mandarinen im Angebot, die mit der neuen Technik länger haltbar gemacht wurden, wie der Handelsriese am Montag mitteilte.

    Überzug aus Zucker, Zellulose und Ölen

    Der Konkurrent Rewe zieht in diesen Tagen nach – mit Avocados, die mit einem ähnlichen System behandelt sind. Der Überzug besteht hier aus natürlichem Zucker, Zellulose und pflanzlichen Ölen und stammt vom britischen Hersteller Agri-Coat Nature-Seal. Auch er soll essbar und gut verträglich sein. Die Früchte würden in dieser Woche bereits in bis zu 860 Rewe- und Penny-Märkten verkauft, kündigte das Unternehmen an. „Wir hoffen sehr, dass uns unsere Kunden in unserem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung durch ihre Kaufentscheidung unterstützen“, betonte der Rewe-Manager Eugenio Guidoccio.

    Mehr zum Thema
    Verbraucher: Lebensmittelmüll vermeiden: Obst ungewaschen aufbewahren
    Verbraucher
    Lebensmittelmüll vermeiden: Obst ungewaschen aufbewahren

    Berlin (dpa/tmn) - Obst und Gemüse landen weniger zahlreich im Müll, wenn sie richtig gelagert und verwendet werden. Die Lebensmittel halten sich länger, wenn sie ...

     mehr »

    Jährlich landen nach einer aktuellen Studie des Bundesforschungsinstituts für ländliche Räume, Wald und Fischerei (Thünen-Institut) über zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Der Großteil der Abfälle – sieben Millionen Tonnen – entsteht in Privathaushalten. Jeder Bundesbürger werfe im Durchschnitt etwa 85 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg, schätzen die Wissenschaftler.

    Und die Bemühungen um Plastikvermeidung haben das Problem eher noch verschärft. Nach Informationen der „Lebensmittel Zeitung“ hat etwa der Verzicht auf Kunststofffolien bei Salatgurken dazu geführt, dass im vergangenen Herbst deutlich mehr spanische Gurken vernichtet werden mussten, weil sie den langen Transportweg nicht unbeschadet überstanden hatten.

    „Gurken für die Tonne“, titelte das Fachblatt. Bisher werden die neuen Beschichtungsverfahren in Deutschland nur bei Früchten eingesetzt, deren Schale nicht verzehrt wird. Doch auf Dauer könnte der Überzug auch bei anderen Produkten üblich werden. Das US-Unternehmen Apeel, mit dem Edeka zusammenarbeitet, hat nach eigenen Angaben Rezepturen für 30 verschiedene Obst- und Gemüsesorten entwickelt, darunter Erdbeeren, Tomaten, Äpfel und Paprika. Es bereitet laut Edeka bereits einen Zulassungsantrag bei der Europäischen Kommission vor.

    Mehr zum Thema
    Selbstversuch in Bremen: Ein Leben ohne Plastik
    Selbstversuch in Bremen
    Ein Leben ohne Plastik

    Über 200 Kilogramm Verpackungsmüll verursacht jeder Deutsche pro Jahr, rund 25 Kilo davon sind aus Plastik. WESER-KURIER-Autor Max Seidenfaden versucht, eine Woche lang ...

     mehr »

    Der Edeka-Händler Paschmann kann sich gut vorstellen, dass sich die neue Technologie in Zukunft auch bei Früchten durchsetzt, deren Schale man mitisst. „Wie oft passiert es heute, dass man Erdbeeren kauft, ein paar davon isst und dann am nächsten Tag die Hälfte wegwirft, weil sie vergammelt sind. Das wäre dann nicht mehr der Fall.“ Für den Händler ist allerdings auch klar, dass vorher noch einige Überzeugungsarbeit nötig sein wird. Auf keinen Fall dürfe man die neue Methode heimlich anwenden oder dem Kunden aufzwingen, betont er.

    Doch hofft Paschmann, dass die Vorteile die Verbraucher letztlich überzeugen. Denn das könne nach seiner Überzeugung dazu führen, „dass auf allen Stufen weniger Lebensmittelverschwendung stattfindet“. Auch Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg begrüßt den Vorstoß der Supermärkte. Doch könne dies nur ein Element sein im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung: „Es wird noch immer zu viel weggeworfen. Da ist der Handel gefragt – mit allem, was geht, nicht nur mit einer Methode.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Armin Valet
    • Bremen
    • EU-Kommission
    • Edeka-Gruppe
    • Hamburg
    • Rewe
    • Verbraucherzentrale Hamburg VZHH
    Mehr zum Thema
    • Verbraucher: Lebensmittelmüll vermeiden: Obst ungewaschen aufbewahren
    • Selbstversuch in Bremen: Ein Leben ohne Plastik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Feuer mit vier Todesopfern in Mahndorf: Polizei geht von Tötungsdelikt innerhalb der Familie aus
    • Linie 10: Jugendliche kapern Straßenbahn
    • Verkehrsentwicklungsplan: Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    • Der Standpunkt zur Lage von Werder Bremen: Anfangsverdacht der Selbsttäuschung
    • Ausgangssperre beginnt am Samstag: Polizei erhöht die Kontrollen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre beginnt am Samstag
    Polizei erhöht die Kontrollen
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Corona-Pandemie
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die ...
    Nach Feuer mit vier Todesopfern in ...
    Polizei geht von Tötungsdelikt ...
    Verkehrsentwicklungsplan
    Kammer und Ressort: Konfrontation um ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Verkehrsentwicklungsplan
    Kammer und Ressort: Konfrontation um ...
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Einblicke
    Bremer Straßennamen und ihre Bedeutung
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die Höhe
    Bremen2005 am 23.04.2021 14:07
    Und was ist auf der Arbeit, da kann man sich nicht anstecken? Also ich kann das Gerede, dass die Kinder die Beschleuniger sind nicht mehr hören?
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die Höhe
    Bremen2005 am 23.04.2021 14:06
    Das ist eine Behauptung von Ihnen, dass er sich bei seiner Tochter angesteckt hat. Oder gibt es dafür Beweise?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital