• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Gartenstadt Werdersee: Neue Ideen für den Sozialwohnungsbau
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Gartenstadt Werdersee
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie lebt es sich in den neuen Sozialwohnungen?

Karin Mörtel 14.03.2021 2 Kommentare

Wie lebt es sich in den neuen Sozialwohnungen in der Gartenstadt Werdersee? Für das Bautagebuch haben wir nachgefragt und sind auf innovative Ideen für gemeinschaftliches Wohnen gestoßen.

  • Sissy Wöhrstein ist froh, dass der Einzug in eine geförderte Wohnung mit ihrem Kind geklappt hat. Viele Bewerber gingen zunächst leer aus.
    Sissy Wöhrstein ist froh, dass der Einzug in eine geförderte Wohnung mit ihrem Kind geklappt hat. Viele Bewerber gingen zunächst leer aus. (Christina Kuhaupt)

    Ein anonymes Hochhaus: So hat sich Sissy Wöhrstein bisher Gebäude mit Sozialwohnungen vorgestellt. „Nun wohne ich selbst in einem und weiß jetzt, dass das natürlich ein Klischee ist, das nicht stimmt“, sagt die 34-Jährige. Sie ist mit ihrem Baby kurz vor Weihnachten in das erste fertige Mehrfamilienhaus der Gewoba in die Gartenstadt Werdersee gezogen. Schlafzimmer, Kinderzimmer, eine Wohnküche, Abstellkammer und Bad bewohnen die beiden seither zusammen in dem gestaffelten Neubau an der Habenhauser Landstraße.

    „Die Zimmer sind klein, aber gut geschnitten und mein absoluter Favorit ist die Loggia“, beschreibt die junge Frau ihren neuen Lebensmittelpunkt. Der erste Eindruck der Nachbarschaft im Haus? „Alle nett“, findet Wöhrstein und freut sich über den Mix aus Senioren und Familien. Sie alle zahlen 6,50 Euro pro Quadratmeter Miete, weil das Haus zum Teil mit Fördergeld finanziert wurde. Auf dem freien Wohnungsmarkt würde der Preis für Neubauwohnungen in dieser Lage deutlich höher liegen.

    Das Haus mit 31 Wohnungen ist das erste von neun Mehrfamilienhäusern der Gewoba im Neubaugebiet. Im November ist es fertig geworden. „Wir bauen frei finanzierte und geförderte Wohnungen genau gleich“, sagt Daniela Muth von der Gewoba. Und so haben die Mieter auch strapazierfähigen Vinylboden in heller Trendfarbe unter den Füßen, die Bäder sind mit großformatigen Fliesen ausgelegt. Einziger Unterschied sind die Wohnungsgrößen, die bei preisgebundenen Wohnungen Höchstgrenzen haben. Für zwei Personen sind das höchstens 60 Quadratmeter, für fünf Personen maximal 95.

    Die Reihenhäuser und geförderten Mietshäuser stehen in direkter Nachbarschaft.
    Die Reihenhäuser und geförderten Mietshäuser stehen in direkter Nachbarschaft. (Christina Kuhaupt)

    Muth ist Projektleiterin und zuständig für die Bauvorhaben der Gewoba in der Gartenstadt Werdersee, die verteilt über das 16 Hektar große Gebiet entstehen werden. In direkter Nachbarschaft zu der wachsenden Anzahl an Reihenhäusern, die bereits von den neuen Eigentümern bezogen wurden.

    Weiter hinten Richtung Deich drehen sich unermüdlich die Kräne. Bauarbeiter ziehen weitere Reihenhäuser hoch – bis zum Jahr 2024 soll das noch so weiter gehen. Verantwortlich für den Bau und die Vermarktung der Reihenhäuser ist die Projektgesellschaft Gartenstadt Werdersee. Auch die Gewoba hat schon mit ihren beiden nächsten Häusern begonnen: Seit Jahresbeginn sind die Gebäude am künftigen Boulevard des Neubaugebietes dran. Wenn sie fertig sind, werden dort auch ein Supermarkt und ein Kindergarten untergebracht.

    Unmittelbar nach dem Krieg waren große Teile der Stadt zerstört. Viele Familien machten sich auf die Suche nach Notunterkünften oder bauten aus den Trümmern selbst eine vorübergehende Behausung.
    Größere Familien lebten häufig dicht gedrängt auf engstem Raum zusammen. Trotzdem bemühten sie sich, ein Stück weit zur Normalität zurückzufinden. 
    Nach dem Kriegsende war Rationalität das entscheidende Stichwort. Wie kann man den begrenzten Platz möglichst gut ausnutzen? Wie das spärlich verfügbare Essen am besten aufteilen? 
    Dieser Vater und sein Sohn fanden Unterschlupf im eigenen Keller. Das Haus über ihnen war mehrfach zerbombt worden, ausgebrannt und eingestürzt. Die Ruine wurde zum Wohn- und Spielzimmer gleichermaßen.
    Fotostrecke: Bremer Wohngeschichte in Bildern

    „Ich wusste gar nicht, dass das geförderte Wohnungen sind, als ich mich beworben hatte“, sagt Wöhrstein. Auf dem Weg zu ihrer Arbeitsstelle am Flughafen hatte sie über Monate zugesehen, wie das Neubaugebiet immer neue Häuser hinzubekommt. „Dort wollte ich für einen Neuanfang mit meinem Kind hinziehen: Näher an die Arbeit, aber nicht mitten in die Stadt“, sagt sie über die Gründe für ihre Entscheidung, aus Achim nach Bremen zu ziehen.

    Als sie erfuhr, dass sie einen Wohnungsberechtigungsschein (B-Schein) braucht, um als Mieterin infrage zu kommen, war sich Wöhrstein nicht sicher, ob sie die Voraussetzungen erfüllt. „Ich verdiene als Teamleiterin nicht so schlecht, doch als Alleinerziehende hat es dann am Ende gepasst“, beschreibt sie ihren Weg. Denn im Neubau gelten um 60 Prozent höhere Einkommensgrenzen als für ältere geförderte Wohnungen. So hat beispielsweise eine fünfköpfige Familie mit einem jährlichen Brutto-Einkommen von bis zu 73.686 Euro Anspruch auf den B-Schein für eine Neubauwohnung.

    Mehr zum Thema
    Bautagebuch Gartenstadt Werdersee, Teil 4: Die ersten Bewohner berichten über ihren Alltag
    Bautagebuch Gartenstadt Werdersee, Teil 4
    Die ersten Bewohner berichten über ihren Alltag

    Wie lebt es sich im neuen Haus, wenn ringsherum noch Baustelle ist? Die ersten Eigentümer haben in der Gartenstadt Werdersee ihre Häuser bezogen und berichten über ihren ...

     mehr »

    Um sich von den vorhandenen Klischee-Vorstellungen zu Sozialwohnungen zu lösen, benutzen die Fachleute der Gewoba ganz bewusst andere Begriffe. Geförderte Wohnungen oder auch preisgebundener Wohnungsbau sind die modernen Bezeichnungen. „Da bezieht man sich eher auf die Finanzierungsart der Wohnungen anstatt sich ein Urteil über die Mieterschaft zu erlauben“, erklärt Emilia Naatz, Sprecherin der Gewoba.

    Etwa zwei Hektar Bauland in der Gartenstadt Werdersee gehören der Gewoba. Geplant ist, insgesamt auf dem Grund gut 250 Mietwohnungen errichten, nur drei Dutzend davon ohne Fördergelder. Damit läge die Sozialwohnungsquote in der Gartenstadt Werdersee bei 37 Prozent. Das ist weit mehr, als zu Beginn der Bauarbeiten mit 25 Prozent gesetzlich durch die Stadt Bremen vorgeschrieben worden war.

    Visionen für den Sozialwohnungsbau bietet der Entwurf der „Gartenhalle“ für ein Gewoba-Haus, das am Deich stehen wird.
    Visionen für den Sozialwohnungsbau bietet der Entwurf der „Gartenhalle“ für ein Gewoba-Haus, das am Deich stehen wird. (Entwurf: SAR, Visualisierung: Matthias Harms)

    In Bremen hat man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt und zieht keine abgeschotteten, großen Sozialwohnungs-Siedlungen am Stadtrand mehr in die Höhe, wie es in der Nachkriegszeit üblich war. Die Gewoba baut jetzt verteilt über die Stadt geförderte Wohnungen. In der Gartenstadt Werdersee entstehen sie zusätzlich verstreut über das ganze Baugebiet.

    Dass geförderte Wohnungen deutlich mehr bieten können als ein Dach über dem Kopf, wird spätestens klar nach einem Blick auf die ersten Entwürfe für zwei Grundstücke der Gewoba in Bestlage direkt hinterm Deich. Die Pläne hat das Bremer Büro Schröder Architekten erarbeitet und dafür den ersten Platz eines Wettbewerbs unter dem Titel „Ungewöhnlich Wohnen – Kinder in der Stadt“ errungen.

    Mehr zum Thema
    Tauschhandel zwischen Staat und Eigentümern: Sozialwohnungsbau
kurz erklärt
    Tauschhandel zwischen Staat und Eigentümern
    Sozialwohnungsbau kurz erklärt

    Wer Geld von der öffentlichen Hand bekommt, um Wohnungen zu bauen, muss im Gegenzug an Menschen vermieten, die weniger Geld als andere haben. Wie dieser Tauschhandel ...

     mehr »

    Es ging um die Fragestellung, wie gemeinschaftliches Wohnen und die Bedürfnisse von Kindern in der Stadt in Mehrfamilienhäusern besonders ideenreich umgesetzt werden können. Die Antwort der Architekten: Mit einem gestapelten Reihenhaus, das sich mit eigenen Eingängen für die unteren Wohnungen nahtlos in die Umgebung zwischen den Eigentumsimmobilien einfügt.

    Ob möglicherweise eine Mietergemeinschaft in das gestapelte Reihenhaus einziehen wird, müsse noch ausgelotet werden, sagt Corinna Bühring, die bei der Gewoba die Neubau-Sparte verantwortet. Im zweiten Haus wird es große sowie miteinander verbundene Kleinwohnungen geben, damit Alleinerziehende sich gegenseitig unterstützen können. Der Garten bietet Platz zum Herumstreifen für Kinder und in der offenen „Gartenhalle“ unter dem Gebäude ist Raum für Begegnung der Generationen am Gemeinschaftstisch – so die Vision.

    Bühring: „Die Gartenstadt Werdersee wird eben kein reines Reihenhausgebiet, sondern es wird eine Mischung aus Bauformen und Bewohnern geben und genau das ist das Spannende daran.“

    Mehr zum Thema
    Serie: Wohnen im Wandel der Zeit (6): Wie Experten die Zukunft des Wohnens sehen
    Serie: Wohnen im Wandel der Zeit (6)
    Wie Experten die Zukunft des Wohnens sehen

    Die Stadt wird begehrt bleiben – darüber herrscht größtenteils Einigkeit. Für wen und in welcher Form, ist hingegen umstritten. Wir haben mit Experten fünf zentrale ...

     mehr »

    Zur Sache

    Artikelreihe zum Neubaugebiet Gartenstadt Werdersee

    Bis zum Jahr 2024 will die Projektgesellschaft Gartenstadt Werdersee (PGW) gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Gewoba ein neues Wohnquartier am linken Weserufer errichten. 260 Reihen- und Doppelhäuser sowie etwa 250 Mietwohnungen werden gebaut. Am Ende soll es ein urbanes Quartier mit sehr unterschiedlichen Bewohnern sein, die dort einkaufen, ihre Kinder betreuen lassen und zur Schule schicken können. In unserer Artikelreihe „Bautagebuch Gartenstadt Werdersee“ begleiten wir fortlaufend diese Entwicklung. Jeder Teil der Reihe nimmt einen besonderen Aspekt des Großprojektes in den Blick: von der Erschließung über den Klimaschutz und die ersten Einzüge von Käufern und Mietern bis hin zum Abschluss der Arbeiten. Dabei sprechen wir beispielsweise mit Verkäufern, Bauleitern, Grünplanern und lassen auch Kritiker des Bauvorhabens zu Wort kommen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Grünen-Chefin zur Kanzlerkandidatur: „Eine historische Chance“
    • Nach Protestaktion in Bremen: Erste Identitäten von Umweltaktivisten ermittelt
    • Polizei: Dement und orientierungslos: 74-Jähriger aus Arbergen wird vermisst
    • Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor: Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    • Knaller auf Schulgelände in Huchting gezündet: Zehnjähriger wirft Glasflasche nach Polizisten

    Ein Artikel von
    • Karin Mörtel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Landesbankgebäude am Domshof
    Bremens erste Adresse wird frei
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Versteckte Tür hinter Kleiderschrank
    Polizei löst Corona-Party in Bremer ...
    Verstöße gegen Corona-Schutzregeln
    Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    Knaller auf Schulgelände in Huchting ...
    Zehnjähriger wirft Glasflasche nach ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:48
    Warum dem Bürger noch Entscheidungen überlassen, welche die grüne Basis viel besser zu treffen weiß?
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:46
    Sie sind ein Relikt aus vergangenen, binären Zeiten!
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital