• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Corona: Wie Menschen aus der Region Bremen die Pandemie erleben
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 10 °C
Stimmen zu Corona
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wie Menschen aus der Region die Pandemie erleben

Thorsten Waterkamp, Irene Niehaus, Stefan Lakeband, Jürgen Hinrichs 28.02.2021 0 Kommentare

Vier Menschen mit ganz unterschiedlichen Leben. Doch eine unfreiwillige Gemeinsamkeit prägt ihren Alltag seit einem Jahr - die Pandemie. Nun haben sie erzählt, wie es ihnen ergangen ist.

  • Die Maske, auch Mund-Nasen-Schutz genannt, ist ein Sinnbild der Pandemie.
    Die Maske, auch Mund-Nasen-Schutz genannt, ist ein Sinnbild der Pandemie. (Christina Kuhaupt)

    Die Schülerin: Carla Bergs (15) aus Achim

    „Für mich war Corona erst weit entfernt. Als dann aber unser Schuldirektor am 13. März eine Durchsage machte, dass wir unseren Klassenraum nicht mehr verlassen dürften, da an unserer Schule ein Verdacht auf Corona vorläge, habe ich Angst bekommen. Kurz darauf mussten wir die Schule sofort verlassen. In diesem Moment ist mir bewusst geworden, dass das Virus auch uns betreffen wird.

    Carla Bergs, Schülerin aus Achim
    Carla Bergs, Schülerin aus Achim (Privat)

    Im Laufe des Jahres habe ich dann auf viele Dinge verzichten müssen, auf die ich mich sehr gefreut habe. Im März 2020 hätte ich zum Beispiel am Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Paris teilgenommen, außerdem hätte ich im November meinen Abtanzball gehabt.

    Allerdings hatte ich auch viele schöne Momente. Dazu zählte meine Konfirmation: Ich konnte sie zwar nicht wie geplant im April feiern, aber im August durfte ich mit meiner Familie und meinen Freunden den Tag genießen.

    Seit Dezember bin ich nun wieder zu Hause im Homeschooling. Ich würde mich sehr freuen, bald wieder in die Schule gehen zu dürfen und endlich meine Freunde zu treffen.“

    Mehr zum Thema
    Von März 2020 bis Februar 2021: Corona in Bremen: Eine Chronologie der Ereignisse
    Von März 2020 bis Februar 2021
    Corona in Bremen: Eine Chronologie der Ereignisse

    Am 29. Februar 2020 erreicht das Coronavirus Bremen. Die Gesundheitsbehörde meldet die erste Patientin, die mit infiziert ist. Wie alles anfing - und wie es danach ...

     mehr »

    Der Einzelhändler: Stefan Schrader (37), Inhaber von Glückstreter

    „Ich verdiene mein Geld damit, dass meine Ladentür geöffnet ist und die Leute schöne Schuhe kaufen. Deswegen hatte ich zu Beginn des ersten Lockdowns auch einige schlaflose Nächte und musste mich neu sortieren. Zum Glück waren viele Lieferanten im Frühjahr sehr kulant: Ich konnte Zahlungen aufschieben und Bestellungen stornieren – sonst wäre mein Lager irgendwann übergelaufen.

    Stefan Schrader 37, Einzelhändler.
    Stefan Schrader 37, Einzelhändler. (Frank Thomas Koch)

    Als wir im Sommer wieder öffnen durften, war es der Wahnsinn. Die Kunden haben geduldig vor unserem Laden gewartet und ich habe gespürt, dass vielen Leuten klar geworden ist, wie wichtig Geschäfte, Restaurants und Theater direkt vor ihrer Tür sind. Als im Sommer von der zweiten Welle die Rede war, habe ich beschlossen, vorbereitet zu sein: Ich habe meinen Onlineshop aufgebaut.

    Natürlich werde ich nie mit den großen Shops mithalten können, mir war es aber wichtig, auch ein Schaufenster im Internet zu haben. Jetzt können Kunden bei mir telefonisch oder online bestellen. Ich verschicke dann die Schuhe, oder Kunden kommen vorbei und holen sie im Landen ab. Trotzdem hoffe ich, dass wir Händler bald wieder öffnen können. Viele sind in ihrer Existenz bedroht. Ich habe Angst, dass sich das Stadtbild durch die Pandemie verändern wird.“

    Beginnen wir mit den Fallzahlen insgesamt: Mehr als 17.800 Menschen haben sich in Bremen und Bremerhaven innerhalb von zwölf Monaten mit dem Coronavirus infiziert. Auffällig ist vor allem der starke Anstieg im Oktober und November des vergangenen Jahres.
    Das Infektionsgeschehen ist auch an den aktiven Infektionen gut abzulesen, wie das Diagramm zeigt. Seit dem Höchststand Anfang November 2020 sinken die Zahlen kontinuierlich - der lange Lockdown zeigt in Bremen Wirkung.
    Einer der wichtigsten Indikatoren für die Pandemie ist die 7-Tage-Inzidenz: Sie gibt die Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Für die Politik ist es ein wichtiger Richtwert für Lockerungen oder Verschärfungen.
    Die Stadt Bremen ist noch gut durch die erste Welle im Frühjahr 2020 gekommen, ab Oktober und besonders im November stiegen die Neuinfektionen jedoch stark an. In der Spitze betrug die 7-Tage-Inzidenz in Bremen über 255 (6./7. November 2020).
    Fotostrecke: Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken

    Die Rentnerin: Erika Haeseker (66) aus Tarmstedt

    „Als es mit Corona losging, habe ich über 400 Masken genäht, weil meine Schwiegertochter, die im Krankenhaus arbeitet, und ihre Kollegen sie dringend brauchten. Da hat ja noch niemand geglaubt, dass die Pandemie so lange dauert. Kurz danach mussten wir unseren Venedig-Urlaub canceln, es hat mir für die Italiener so leidgetan, dass sie so stark von Corona betroffen waren. Schlimm war, dass unsere Kinder und Enkel in den Ferien nicht mehr kommen konnten, sie fehlen mir.

    Erika Haeseker (66), Rentnerin.
    Erika Haeseker (66), Rentnerin. (Carmen Jaspersen)

    Dann fiel auch unser Sommer-Urlaub auf den Kanaren aus, stattdessen unternahmen wir eine Fahrradtour in Holland. Als wir wieder zu Hause waren, mussten wir uns testen lassen. Es war gar nicht leicht, einen Arzt zu finden.

    Schade war, dass ich eine Zeit lang eine Dame, die im Altenheim lebt, nicht mehr besuchen konnte, man konnte nur telefonieren, das war schrecklich für sie.

    Weihnachten und Silvester waren mein Mann und ich allein. Für meine Enkel tut es mir sehr leid, dass sie keine richtige Schule haben. Ich möchte, dass die Lehrer schnellstens geimpft werden. Ich kann mit meinen 66 Jahren noch warten, wir sind zufrieden, haben ein Haus, Garten, Hobbys und sind gesund.“

    Der Diskjockey: Björn Diederichsen (51)

    „Es gab Gerüchte, dass da was kommen könnte, aber so recht glauben wollte ich das nicht. Anfang März war es dann aber soweit: alles abgesagt, keine Aufträge mehr, und das ist bis heute so. Mich hat das damals mitten in der Kohlfahrtsaison erwischt. Hammer, das war hart.

    Anfangs dachte ich, okay, das wird schnell wieder. Es kann ja nicht sein, dass die ganze Welt so lange still steht. Als mich im März ein Brautpaar anrief, das mich für Ende Mai engagiert hatte, habe ich den beiden gesagt, dass sie sich keine Sorgen machen sollen. Bis dahin muss das doch wieder möglich sein, habe ich gedacht. Alles andere war außerhalb meiner Vorstellungskraft. Die Dimension des Problems war überhaupt nicht abzusehen.

    Ich bin seit 30 Jahren Discjockey, im Hansezelt auf dem Freimarkt zum Beispiel, auf Schützenfesten, bei großen Kohlessen, Hochzeitsfeiern und anderen privaten Festen. Davon kann man leben, gut sogar. Zwischendurch hatte ich deshalb immer auf Lockerungen gehofft. Aber daraus ist bisher leider nichts geworden. Finanziell haut das richtig rein. Es gab aber immerhin Hilfen vom Staat, und jetzt arbeite ich im Callcenter des Impfzentrums, das hilft mir sehr.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Stefan Schrader
    • Youtube
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt: Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    • Polizei verstärkt im Einsatz: Demonstration gegen Corona-Maßnahmen auf der Bürgerweide geplant
    • Bremen verlängert Corona-Verordnung: Modellprojekte müssen noch warten
    • Nach Unfall vor der Lesumbrücke: Autobahn 27 in Fahrtrichtung Bremerhaven wieder freigegeben
    • Verkehrsministerkonferenz: Bußgeldkatalog wird verschärft

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital