• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Wirbel um abgeschleppten Wohnwagen in Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Kennzeichen fehlte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wirbel um abgeschleppten Wohnwagen in Bremen

Elke Hoesmann 28.10.2018 2 Kommentare

Zu Unrecht hat das Bremer Ordnungsamt einen Wohnwagen abschleppen lassen. Der Halter musste einen Anwalt einschalten, um seinen Caravan ohne Zahlung wieder zu bekommen.

  • K. ist immer noch verstimmt, will Schadenersatz fordern.
    K. ist immer noch verstimmt, will Schadenersatz fordern. (Julian Stratenschulte/dpa)

    Darauf hat Thomas K.* lange gewartet: Nach fünf Wochen bekam er jetzt seinen Wohnwagen wieder, der vom Ordnungsamt zu Unrecht abgeschleppt worden war. Ein „bedauerliches Versehen“, so das Amt. Die Mitarbeiter hatten eine Abschleppfirma verständigt, weil das Kennzeichen an dem zugelassenen Caravan fehlte – es war kurz zuvor wohl gestohlen worden. Allerdings übersahen sie die Fahrgestellnummer auf der Wohnwagendeichsel, wie das Amt einräumte. Wäre die Nummer in der Zulassungsstelle überprüft worden, hätte man den Halter benachrichtigen und die Sache ohne Abschleppen klären können. K. wäre viel Ärger erspart geblieben.

    „Eine Entschuldigung? Fehlanzeige“, ärgert sich der Bremer (65). Er hatte einen Rechtsanwalt eingeschaltet und Einspruch eingelegt gegen das Abschleppen und die Zahlungsaufforderung. Doch erst nach mehr als einem Monat sah das Amt seinen Fehler ein. Das Verwaltungsverfahren gegen ihn sei eingestellt, teilte es K. über den Anwalt mit.

    Mehr zum Thema
    Bremer Neustadt: Legal geparkt und trotzdem abgeschleppt
    Bremer Neustadt
    Legal geparkt und trotzdem abgeschleppt

    Die Polizei ließ in der Bremer Neustadt ein vorschriftsmäßig abgestelltes Auto kostenpflichtig abschleppen, weil es aus der langen Reihe von Falschparkern optisch ...

     mehr »

    Dass es so weit kommen konnte, liegt an einem neuen Erlass: Seit Juli werden in Bremen nicht angemeldete Fahrzeuge auf öffentlichen Flächen ohne Ankündigung abgeschleppt. Vier Wochen haben die Halter dann Zeit, ihre Wagen auszulösen und vom Gelände der Abschleppfirmen zu holen. Danach werden die Fahrzeuge verschrottet oder anderweitig verwertet. Begründet hatte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) das rigide Vorgehen mit einer Vielzahl von Schrottautos, die am Straßenrand vor sich hingammeln, Bremen vermüllen und Parkraum verknappen. „Wir schleppen alles ab, was nicht ordnungsgemäß angemeldet ist“, warnte Mäurer im Sommer. Dabei ist man nun offensichtlich über das Ziel hinausgeschossen.

    Nach dem Urlaub kam der Ärger

    Ob es das erste Mal war? K. hat da so seine Zweifel, aber keine Beweise. Er ist immer noch verstimmt, will Schadenersatz fordern. Für die Wegnahme, für eine zerbrochene Dachhaube, die gewaltsam zugedrückt worden sei, und für die entgangene Nutzungsmöglichkeit. Er begreife nicht, sagt der Findorffer, wie man seinen zwar betagten, aber gepflegten Caravan mit neuen Reifen, neuen Rückleuchten und Fahrradträger für einen entsorgten Schrottanhänger halten könne. Und das Überprüfen der Zulassung anhand der „gut erkennbaren“ Fahrgestellnummer wäre ja wohl kein großer Aufwand gewesen. 

    Angefangen hatte der Ärger am 17. September bei der Rückkehr aus dem Urlaub. K. stellte seinen Wohnwagen auf einen Parkstreifen an der Ingolstädter Straße (Industriegebiet Bayernstraße in Walle). Dort sollte der Caravan zwei bis drei Tage bleiben, so K., um dann ins Winterlager nach Wildeshausen gebracht zu werden. Weil der 65-Jährige kurzfristig ins Krankenhaus kam, fuhr seine Frau erst am 19. September von Findorff nach Walle. Da war der Wohnwagen weg. Familie K. erstattete Anzeige wegen Diebstahls.

    Mehr zum Thema
    Innensenator-Erlass schlägt zu: Polizei Bremen schleppt 17 Schrottautos ab - in nur einer Straße
    Innensenator-Erlass schlägt zu
    Polizei Bremen schleppt 17 Schrottautos ab - in nur einer Straße

    Ein Tag, eine Straße, 17 Autos. Nicht zugelassene oder Schrottautos werden aus Bremen immer noch regelmäßig entfernt - zuletzt in Oslebshausen.

     mehr »

    Am Tag darauf – K. lag noch in der Klinik und hatte gerade mit der Polizei telefoniert – fiel ihm ein,  dass sein Wagen auch offiziell abgeschleppt worden sein könnte. Er rief bei einem Abschleppunternehmen an, das Vertragspartner der Stadt ist. Von dieser Firma erfuhr er, dass ein Caravan ohne Kennzeichen am 19. September aus der Ingolstädter Straße abgeholt worden sei, auf ihrem Gelände stehe und „frühestens in zwei Wochen herausgegeben wird“, erzählt er.

    Auf Nachfrage spricht die Innenbehörde von einem bedauerlichen Einzelfall. Inzwischen sei das Versehen auch intern aufgearbeitet worden. Gebühren würden „selbstverständlich“ nicht mehr erhoben. Der Bremer hätte sonst die Kosten für das Abschleppen von mindestens 195 Euro und das Verwahren von täglich 15 Euro übernehmen müssen. Hinzu käme eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 58 Euro.

    Neuland in Bremen

    219 Fahrzeuge ohne Zulassung oder Kennzeichen wurden seit Juli aus dem Verkehr gezogen. 39 Halter holten ihre Wagen laut Behörde wieder ab,  bezahlten also. Beschwerden soll es bislang nur zweimal gegeben haben. 30 Fahrzeuge seien mittlerweile verschrottet worden.

    „Wir betreten mit dieser Herangehensweise Neuland in Bremen“, hatte Mäurer im Juli gesagt. Und eingeräumt, dass dies nicht immer ganz geräuschlos abgehen werde. Was sich spätestens im Fall von Thomas K. bewahrheitet hat. Der sagt dazu: „Da war mein geliebter Caravan sozusagen Beifang oder ein Kollateralschaden.“

    * Name geändert

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Ulrich Mäurer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Rennbahngelände in Bremen: Entscheidung über Galoppsport im Sommer
    • Nach Feuer mit vier Todesopfern in Mahndorf: Polizei geht von Tötungsdelikt innerhalb der Familie aus
    • Linie 10: Jugendliche kapern Straßenbahn
    • Verkehrsentwicklungsplan: Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    • Der Standpunkt zur Lage von Werder Bremen: Anfangsverdacht der Selbsttäuschung

    Ein Artikel von
    • Elke Hoesmann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre beginnt am Samstag
    Polizei erhöht die Kontrollen
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach Feuer mit vier Todesopfern in ...
    Polizei geht von Tötungsdelikt ...
    Corona-Pandemie
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die ...
    Linie 10
    Jugendliche kapern Straßenbahn
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsentwicklungsplan
    Kammer und Ressort: Konfrontation um ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Einblicke
    Bremer Straßennamen und ihre Bedeutung
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Von Liefers, Makatsch und Co. hätte man mehr erwarten dürfen
    gvl825 am 23.04.2021 15:31
    Und der Widerstand wird weiter wachsen. Denn viele erkennen nun, das es in anderen Ländern mit Öffnungen gut geht und die Schreckensscenarien a la ...
    Von Liefers, Makatsch und Co. hätte man mehr erwarten dürfen
    Orgler am 23.04.2021 15:27
    Sehr geehrter Herr Angenendt, ich möchte diesen Vorwurf an Sie richten. An Sie als Vertreter der Medien. Von Ihnen erwarte ich mehr.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital