• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Ehrenamtler: Warum er freiwillig drei Tätigkeiten nachgeht
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Bremer Ehrenamtler im Porträt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Workaholic, wenn andere die Freizeit genießen

Maurice Arndt 11.01.2021 0 Kommentare

Peter Schenck ist Student und hat praktisch keine Freizeit. Viele Stunden pro Woche opfert er dem Ehrenamt. Nicht, weil er muss, sondern weil es ihm Spaß macht. Ganz nebenbei lernt er noch etwas für sein Leben.

  • Der Tag von Peter Schenck hat mindestens 25 Stunden - zumindest scheint es so. Der 21-jährige ist Ehrenamtler. Für gleich drei ehrenamtlichen Einrichtungen engagiert er sich freiwillig. Nicht selten mutieren diese Aufgaben zu Vollzeitberufen. Dennoch will er seine ehrenamtlichen Tätigkeiten nicht missen.

    Er könne schlecht nein sagen, erklärt Schenck, den seine ehrenamtlichen Aufgaben deshalb manchmal auch überfordern. Der Grund, warum er ehrenamtlich arbeitet, ist jedoch ein anderer: „Ehrenamtliche Einrichtungen haben mich immer in meinem Leben begleitet und mir sehr in meiner Entwicklung geholfen. Ich möchte deshalb etwas zurückgeben, indem ich mich auch einbringe“, sagt er. 

    Darüber hinaus könne man neue Freunde und Gleichgesinnte finden, mit denen man sich für eine gemeinsame Sache engagieren kann. Und natürlich: „Es macht auch einfach Spaß. Sonst würde ich es auch nicht machen können. Die Freude an der Arbeit muss immer im Mittelpunkt stehen, auch wenn man mal ernst sein muss.“

    Angefangen hat alles mit 14 Jahren bei der Jugendfeuerwehr, wo er zwischenzeitlich auch im Vorstand aktiv war. Fast zeitgleich fand Schenck zudem den Weg zur Naturfreundejugend. Sein Vater nahm ihn vor knapp acht Jahren zum alljährlichen Straßenfest des Jugendhauses Buchte in der Buchtestraße mit. „Dort bin ich am Getränkestand mit einem Mitglied der Naturfreundejugend ins Gespräch gekommen“, berichtet Schenck. Mittlerweile hat er sein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei den Naturfreunden gemacht und ist dort auch im Vorstand aktiv. 

    Peter Schenk engagiert sich in der Naturfreundejugend sowie für eine Austauschorganisation und beim Schulschiffverein Vegesack.
    Peter Schenk engagiert sich in der Naturfreundejugend sowie für eine Austauschorganisation und beim Schulschiffverein Vegesack. (Christina Kuhaupt)

    Durch einen spontanen Sprachaustausch nach China kam er in Kontakt mit der Vermittlungsorganisation Youth For Understanding (YFU) für die er sich mittlerweile ebenfalls ehrenamtlich engagiert. Hinzu kommt seine jüngste Tätigkeit beim Segelschulschiffverein Vegesack - die erste, die auch etwas mit seinem beruflichen Werdegang in Verbindung steht.

    Denn neben seinen zahlreichen freiwilligen Engagements ist er Student. Seine Studienfächer sind Nautik und Schiffsverkehr. Im Übrigen war das - genau wie sind Auslandsjahr in China - eine spontane Entscheidung. Bis zum Beginn des Studiums hatte er so gut wie keine Verbindungen mit der Seefahrt. Sich ohne große Vorüberlegungen in neue Projekte zu stürzen ist ein fester Bestandteil von Schencks Lebensweg. 

    In der damit einhergehenden Überforderung, etwa durch das Lernen einer neuen, gänzlich unbekannten Sprache in China, sieht er auch immer etwas Positives. Ein Beispiel dafür ist ein Vortrag, den er in China halten musste. Der war zwar auf Englisch, dafür aber vor einer ganzen Menge an fremden Menschen und im Hintergrund streikte die Technik. „In der Schule habe ich mich bei Vorträgen immer hinter Karteikarten versteckt. In China wurde ich dann ins kalte Wasser geschmissen und musste es irgendwie hinbekommen.“ Und meistens - so sagt er - „klappt es immer irgendwie“. Mittlerweile hält er Seminare im Rahmen seiner ehrenamtlichen Arbeit und steht sogar ab und zu als Theaterspieler auf der Bühne.

    Für gewöhnlich beschäftigt er sich rund fünf Stunden pro Woche mit seinen ehrenamtlichen Aufgaben. Je nachdem was ansteht, können daraus aber auch schnell zehn Stunden in der Woche oder gar mehrere 24-Stunden-Tage werden. „Ab und zu muss ich mich dann auch mal zwingen, mich etwas zurückzunehmen. Wobei ich selbst dann immer noch erreichbar bin für meine Kollegen“, sagt Schenck.  

    Dass er sich komplett mit seinen Aufgaben identifiziert, versteht sich von selbst. „In der Naturfeundejugend bin ich aktiv, weil hier soziale und ökologische Aspekte zur Grundorientierung gehören“, sagt er. Wenn er nicht zu mindestens 90 Prozent hinter einer Organisation stehen würde, könne er sich für diese nicht engagieren, „selbst wenn die Kollegen noch so cool wären.“

    Bezeichnend für ihn ist, dass er, wie so viele Ehrenamtler, keine Aufmerksamkeit sucht. Aufmerksamkeit, Geld oder ein Eintrag im Lebenslauf dürften nicht die Gründe sein, weswegen man ehrenamtlicher Arbeit nachgehe. Die Motivation, etwas Gutes zu tun und im kleinen Rahmen etwas zu bewirken, müssten - zusammen mit dem Spaß an der Arbeit - immer im Mittelpunkt stehen. „Das ist aber auch bei allen Ehrenamtlichen, die ich kenne, der Fall“, betont er. Diese Eigenschaften von Freiwilligen würden viel zu selten wertgeschätzt, vor allem von staatlicher Seite.

    In Zukunft wird er irgendwann kürzertreten müssen. Ehrenamt und Beruf sind zwar unter einen Hut zu bekommen, doch in dem Ausmaß, in dem Schenck ehrenamtlich tätig ist, dürfte es mehr als schwierig werden. „Ich werde das sicher dann alles etwas zurückfahren. Aufhören möchte ich aber nicht, bei keiner der drei Einrichtungen für die ich aktuell aktiv bin.“

    Bis dahin hat er aber noch viel vor, möchte noch viel bewegen. Im Jugendhaus etwa würde er gerne noch eine Theatergruppe gründen. Er will Jugendlichen helfen, auf eigenen Beinen zu stehen, eigene Erfahrungen zu sammeln und erwachsen zu werden. Eben so, wie es andere Ehrenamtler auch für ihr taten. Und natürlich will er auch selber noch weiter lernen durch seine Arbeit. So wie er durch freiwillige Engagements das freie, pointierte Sprechen gelernt hat, ebenso, wie auch mal nein sagen zu können. Außer es steht etwas Wichtiges an, versteht sich.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • ehrenamt-in-bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Regen und wenig Sonne: So wird das Wetter am Wochenende in Bremen
    • Rückschlag für Raumfahrtkonzern: Nach Galileo-Aus: Bremer OHB will Mitarbeiter anders einsetzen
    • Kommentar über Schulbeschlüsse: Keine Kleinigkeit
    • Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel: Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    • Kommentar über Alltagshygiene: Lerneffekt

    Ein Artikel von
    • Maurice Arndt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » mauricerice29
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    TricksterHB am 22.01.2021 11:03
    Ich behalte die für die Zukunft. Wenn mal wieder eine Grippe- bzw. Erkältungswelle durch Deutschland rollt bzw. wenn es mich selber erwischt, dann ...
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    Paul221151 am 22.01.2021 10:51
    Warum dürfen die Kinder nicht in die Sportvereine? Dieses wäre für das Kindeswohl ein wichtiger Faktor. Natürlich mit gewissen Einschränkungen, ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital