• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Zahl der Badetoten in Bremen gesunken
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 11 °C
DLRG-Statistik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zahl der Badetoten in Bremen gesunken

Elena Matera 01.08.2019 0 Kommentare

Die DLRG stellt ihre Zwischenbilanz vor. Seit Jahresbeginn sind 250 Menschen in Deutschland ertrunken – das sind 29 weniger als im Vorjahr. Grund für den Rückgang: das Wetter.

  • Der Hauptgrund für den Rückgang ist laut DLRG das durchwachsene Wetter – trotz der Tropenhitze der vergangenen Tage.
    Der Hauptgrund für den Rückgang ist laut DLRG das durchwachsene Wetter – trotz der Tropenhitze der vergangenen Tage. (Marcel Kusch/dpa)

    Seit Jahresbeginn sind bundesweit 250 Menschen beim Baden ertrunken. Bremen beklagt einen Badetoten. In Niedersachsen sind es 29. Das geht aus der Sommerzwischenbilanz der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hervor, die sie am Donnerstag in Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) vorgestellt hat. Der Statistik zufolge sind seit Jahresbeginn damit bundesweit weniger Menschen beim Baden ertrunken als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Der Hauptgrund für den Rückgang ist laut DLRG das durchwachsene Wetter – trotz der Tropenhitze der vergangenen Tage.

    „Im Gegensatz zum Vorjahr waren der Frühling und der erste Sommermonat in diesem Jahr bislang doch eher verhalten und das spiegelt sich in den erfassten Zahlen wider“, sagt Achim Wiese, Pressesprecher der DLRG. „Die Zahl der Ertrunkenen ist nun mal sehr wetterabhängig.“ Zwei Ausnahmen gibt es allerdings in der Statistik: In den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Badetoten leicht gestiegen. Im Ländervergleich hat Bayern mit 65 Fällen die meisten Ertrunkenen zu beklagen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 40 (Stand: 20. Juli). Trotz des bundesweiten Rückgangs ist laut Wiese die Zahl der Badetoten in diesem Jahr dennoch hoch und besorgniserregend.

    Mehr zum Thema
    Leichnam aus Unisee geborgen: Erster Badetoter in Bremen
    Leichnam aus Unisee geborgen
    Erster Badetoter in Bremen

    Am heutigen Freitagmorgen haben Taucher der Feuerwehr Bremen im Stadtwaldsee in Horn-Lehe eine ...

     mehr »

    In Bremen ist erst am Donnerstag vergangener Woche ein Mann im Stadtwaldsee, auch Unisee genannt, ertrunken. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bisher ist es der einzige Badetote in diesem Jahr. 2018 gab es insgesamt neun Badetote in Bremen.

    Blickt man auf Niedersachsen, kann auch dort eine geringere Zahl an Badetoten als im Vorjahr ausgemacht werden. Bis Ende Juli sind dort 29 Menschen ertrunken, 2018 waren es zu diesem Zeitpunkt bereits 41. „Es sind noch immer zu viele Badetote“, sagt Christoph Penning, Pressesprecher der DLRG-Niedersachsen. „Wenn das Wetter wieder besser werden sollte, wird tendenziell auch die Zahl der Ertrunkenen ansteigen“, sagt Penning. In Niedersachsen waren 23 der Ertrunkenen männlich und sechs weiblich. „Es ist jedes Jahr das Gleiche“, sagt Penning. „Männer sind stets risikofreudiger. Sie überschätzen sich leider oft selbst und bringen sich dadurch in Gefahr.“

    Auch bundesweit bestätigt sich diese These. Von den 250 Ertrunkenen sind 201 männlich. Ein weiteres Problem bei den Badeunfällen stellt laut Penning die schlechtere Schwimmfähigkeit bei Kindern dar. Bundesweit könnten nur knapp mehr als 40 Prozent der Kinder nach der Grundschule schwimmen. In den 1990er-Jahren seien das noch nahezu 90 Prozent gewesen. „Schwimmbäder werden geschlossen, Schwimmunterricht fällt aus, die Preise oft einfach zu hoch. Das ist ein großes Problem“, sagt Penning. „Das muss sich dringend ändern.“

    Mehr zum Thema
    Badeseen in Bremen: DLRG warnt vor Leichtsinn
    Badeseen in Bremen
    DLRG warnt vor Leichtsinn

    Die Retter der DLRG in Bremen kämpfen in der Badesaison mit zwei Problemen: Selbstüberschätzung und ...

     mehr »

    Die meisten Unfälle ereignen sich nach wie vor insbesondere an ungesicherten Badestellen. Mindestens 231 Menschen sollen bundesweit dort ums Leben gekommen sein, das sind mehr als 90 Prozent der Gesamtzahl. 131 Menschen starben in Seen und Teichen, 76 in Flüssen, jeweils neun in einem Kanal oder Bach, fünf in Hafenbecken, einer in einem Graben. An Flüssen, Seen und Teichen sind laut Wiese in den wenigsten Fällen Rettungsschwimmer im Einsatz, daher sind jene Badestellen besonders gefährlich. „Wir betonen immer wieder unsere Bereitschaft, mit Kommunen oder Landkreisen zusammenzuarbeiten“, sagt der Pressesprecher. „Ein simples Badeverbotsschild reicht eben nicht aus, um Menschen vorm Sprung ins unbewachte und vor allem unbekannte Gewässer abzuhalten.“

    In Nord- und Ostsee ertranken mit sieben Personen (eine in der Nord-, sechs in der Ostsee) eine weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. „Das ist ein Indiz dafür, dass unser Zentraler Wasserrettungsdienst Küste ZWRD-K hervorragende Arbeit leistet und funktioniert“, sagt Wiese. Hauptgründe für das Ertrinken seien auch dort das Baden an unbewachten Stränden sowie Alkohol, Leichtsinn und Selbstüberschätzung.

    Auch durch Alkohol und Selbstüberschätzung gefährden sich Schwimmer laut DLRG immer wieder selbst. Als Risikogruppe identifizierte die Gesellschaft im vergangenen Jahr außerdem Geflüchtete. Diejenigen, die in diesem Zeitraum ertrunken waren, seien nahezu alle Nichtschwimmer gewesen.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG
    Mehr zum Thema
    • Badeseen in Bremen: DLRG warnt vor Leichtsinn
    • DLRG-Zahlen: Bundesweit weniger Badetote
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zusammenstoß mit der Straßenbahn: Fahrradfahrer bei Unfall in Bremen lebensgefährlich verletzt
    • Sport, Kultur und Weihnachtmarkt: Das wird am Sonntag, 8.Dezember 2019, wichtig in Bremen
    • Kommentar über Bremens DNA-Suche: Wo man den Pelz nach innen trägt
    • Mensch und Maschine: Eine robuste Roboterdame
    • Online-Abstimmung: Weihnachtsoutfit gesucht

    Ein Artikel von
    • Elena Matera
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » elena_matera
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Eltern beklagen Personalengpass
    Brandbrief an Bildungssenatorin
    Rückläufige Zahlen in Bremerhaven
    Mehr Anschläge auf Autos in Bremen
    Bremer Pressefotos des Jahres
    WESER-KURIER-Fotografen ausgezeichnet
    Aktionsplan für Alleinerziehende
    CDU-Kritik stößt auf Unverständnis
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Pizzerien im Überblick
    Hier schmeckt die Pizza in Bremen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr Bomben in Niedersachsen 2019 gefunden
    WESER-KURIER_Onlineredaktion am 08.12.2019 13:13
    Guten Tag! Zum einen haben wir den Kommentar schlicht und einfach nicht verstanden. Daraus haben wir geschlossen, dass sie ohne Bezug zum Thema ...
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    Bremen-Fan am 08.12.2019 13:09
    Wie? Welch Denke @positiv. Weil das Radfahren für sie kein Vergnügen mehr ist, darf die Radfahrer*in Verkehrsregeln missachten und z.B. Alte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital