• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Strengere Regeln: Weniger Wettbüros in Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Verschärftes Gesetz seit einem Jahr in Kraft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zahl der Wettbüros in Bremen nimmt ab

Nina Willborn 02.03.2021 2 Kommentare

Strengere Auflagen, Schulungsverpflichtungen und ein Verkaufsverbot von Getränken: Die schärferen Regeln im Bremischen Glücksspielgesetz haben zur Folge, dass es weniger Wettvermittlungsstellen gibt.

  • In Bremen nimmt die Zahl der Wettbüros ab.
    In Bremen nimmt die Zahl der Wettbüros ab. (Carsten Rehder/dpa)

    Seit gut einem Jahr gelten in Bremen verschärfte Regeln in Sachen Glücksspiel. Für Wettbüros bedeuten sie unter anderem, dass großflächig zugeklebte Schaufenster verboten sind und dass sowohl der Verkauf von Speisen und Getränken als auch der Verzehr innerhalb der Räumlichkeiten untersagt ist. Ebenfalls nicht mehr erlaubt sind Annahmestellen für Wetten in Kiosken, Kulturvereinen und Teestuben. Kunden ohne Aufsicht wetten zu lassen, zieht seit Januar 2020 ebenfalls Sanktionen nach sich. Die Folge der Gesetzesänderungen: Die Zahl der Wettbüros ist gesunken.

    Ende des Jahres 2019 gab es laut Hilke Hülsmann, Glücksspielreferentin in der Innenbehörde, insgesamt 46 Wettbüros plus 18 Etablissements mit sogenannten Terminals. „Aktuell haben wir 35 Wettvermittlungsstellen“, sagt Hülsmann. Voraussichtlich werden es bald weniger sein: Vier Betrieben steht wahrscheinlich die Schließung bevor. Sie haben wegen fehlender Konzessionen der Anbieter, an die sie vermitteln, von der Innenbehörde entsprechende Anhörungsschreiben erhalten.

    Für 30 Wettbüros liegen dem Ordnungsamt Anträge der entsprechenden Sportwettanbieter auf die Erteilung einer Erlaubnis für den weiteren Betrieb vor – bis Oktober 2020 war die Konzessionserteilung aufgrund eines Beschlusses des Verwaltungsgerichts Darmstadt nicht möglich. Seit Oktober hat Hessen als zentral zuständiges Bundesland den ersten 23 privaten Anbietern von Sportwetten Konzessionen erteilt. Das ermöglicht es diesen Anbietern, Erlaubnisanträge für die Wettvermittler vor Ort zu stellen.

    Mehr zum Thema
    Sportwetten: Zocken in der Geister-Saison: Milliardenmarkt erholt sich
    Sportwetten
    Zocken in der Geister-Saison: Milliardenmarkt erholt sich

    Die Sportwettenanbieter sind nach der Corona-Zwangspause wieder dick im Geschäft. Geisterspiele brachten aber Herausforderungen mit sich - und eine Randsportart wurde ...

     mehr »

    Die Änderungen im Bremischen Glücksspielgesetz besagen auch, dass das Personal in Wettbüros professionell geschult sein muss. Vermittelt werden müssen die rechtlichen Vorgaben, aber auch Wissen über die Suchtrisiken und den Umgang mit gefährdeten oder abhängigen Spielern. Ab März sind diese Schulungen nur noch bei vom Innenressort anerkannten Anbietern möglich. „Die Zertifikate müssen die Wettbüros bei den Kontrollen vorweisen können“, sagt Hülsmann. Ihr zufolge gab es seit dem vergangenen Jahr neben den routinemäßigen Überprüfungen acht Termine, an denen der Ordnungsdienst unterstützt von der Polizei die Wettlokale in größerem Umfang untersuchte. „Da waren es inklusive Nachkontrollen 85 Besuche“, sagt Sebastian Eickenjäger, Leiter des Referats Ordnungsrecht. Er fügt an: „Die meisten Betreiber halten sich an die neuen Vorgaben. Wir bekommen von einigen zurückgemeldet, dass sie froh darüber sind, dass wir den Markt etwas ausgedünnt haben.“

    Ob und wie sich der Lockdown auf das Verhalten der Spielsüchtigen auswirkt, dazu fehlen bislang noch größere Untersuchungen. Laut Gerhard Meyer, Leiter der Fachstelle Spielsucht, gibt es zwei Tendenzen: Den einen hilft es, dass die Wettcounter, Spielhallen und Casinos seit Wochen geschlossen sind und sie sich anderweitig beschäftigen müssen. „Andere, die vorher schon stark online aktiv waren, sind vermehrt darauf umgestiegen“, sagt der Psychologe. Die Beratungsnachfrage in der Fachstelle sei im Gegensatz zu 2019 im vergangenen Jahr um rund 20 Prozent zurückgegangen: von 140 auf 114 Klientinnen und Klienten. „Davon sind 91 Prozent Männer“, sagt Meyer. Insgesamt gibt es laut einer aktuellen repräsentativen Erhebung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die sich auf Bremen herunterbrechen lässt, etwa 3500 spielsuchtgefährdete Menschen in Bremen, rund 1600 von ihnen mit „pathologischem“ und 1900 mit „problematischem“ Verhalten.

    Zur Sache

    Neuer Glücksspielstaatsvertrag

    Im Juli soll der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft treten. Mit ihm werden bisher verbotene Online-Angebote wie Poker und Casino-Spiele mit Auflagen (unter anderem ein Sperrsystem und Konten mit 1000-Euro-Limit) bundesweit einheitlich legalisiert. Mindestens 13 Landtage müssen dem Entwurf bis Ende April zustimmen. Die Bürgerschaft hat ihn – trotz fraktionsübergreifender Kritik – in erster Lesung gebilligt. Spielsuchtexperten monieren zu laxe Regelungen beim Spielerschutz.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
    • Gerhard Meyer
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 44-Jährige muss ins Krankenhaus: Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    • Landesbankgebäude am Domshof: Bremens erste Adresse wird frei
    • „Lichtfenster“: Imhoff und Bovenschulte gedenken der Corona-Toten
    • Kriminalpolizei ermittelt: Fahrrad eines Obdachlosen brennt in Bremer Altstadt
    • Zeugen gesucht: Hoher Sachschaden bei Autobränden in der Neustadt

    Ein Artikel von
    • Nina Willborn
      Nina Willborn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    44-Jährige muss ins Krankenhaus
    Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    Neue Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital