Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Zech-Spatenstich am Valentinstag
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 8 °C
Europahafenkopf-Bebauung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zech-Spatenstich am Valentinstag

Anne Gerling 02.02.2019 6 Kommentare

Die Vorbereitungen laufen. Am 14. Februar starten die Bauarbeiten für das Gebäudeensemble, das Unternehmer Kurt Zech bis 2021 am Kopf des Europahafens errichtet.

  • Im Jahr 2021 soll das neue Gebäudeensemble fertig sein, das das Architekturbüro Cobe in Kopenhagen in Anlehnung an die Bremer Stadtmusikanten entworfen hat.
    Im Jahr 2021 soll das neue Gebäudeensemble fertig sein, das das Architekturbüro Cobe in Kopenhagen in Anlehnung an die Bremer Stadtmusikanten entworfen hat. (Cobe Architects)

    240 Meter lang, 16 Meter breit und sieben Meter tief: Es ist wahrlich ein Riesenloch, das demnächst am Kopf des Europahafens ausgehoben wird. Hinein kommt eine Tiefgarage, auf der einmal die vier prägnanten Gebäude stehen werden, die der Bremer Unternehmer Kurt Zech – wie berichtet – für 300 Millionen Euro auf der Fläche zwischen Hansator, Hoerneckestraße, Europahafen und Konsul-Smidt-Straße in der Überseestadt baut. Im Jahr 2021 soll das neue Gebäudeensemble fertig sein, das das Architekturbüro Cobe in Kopenhagen in Anlehnung an die Bremer Stadtmusikanten entworfen hat.

    Wer regelmäßig in der Überseestadt unterwegs ist, hat es schon bemerkt: Die Vorbereitungen für die Großbaustelle laufen. In knapp zwei Wochen werden Radfahrer nicht mehr wie bisher – unerlaubterweise – von der Straße Am Kaffee-Quartier aus über die „Z-Kreuzung“ zur Überseepromenade gelangen. Zechs Bauunternehmen hat einen Teil des Hilde-Adolf-Parks von der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) angemietet, wo bereits die ersten Container zu sehen sind.

    Mehr zum Thema
    Vier Häuser am Hafenkopf: 300-Millionen-Plan von Kurt Zech nimmt Form an
    Vier Häuser am Hafenkopf
    300-Millionen-Plan von Kurt Zech nimmt Form an

    Der 300-Millionen-Plan von Kurt Zech nimmt Formen. Die Entwürfe des Architekturbüros Cobe aus ...

     mehr »

    Sie werden als Büros und Tagesunterkünfte für Ingenieure und Bauarbeiter benötigt; in den Spitzenzeiten werden voraussichtlich rund 100 Kräfte verschiedener Gewerke auf der Baustelle tätig sein. Auch die Fahrzeuge der zunächst 40 bis 50 eingesetzten Mitarbeiter sollen im Hilde-Adolf-Park abgestellt werden. Denn auf der Baustelle selbst ist vorerst kein Platz für Logistik und Infrastruktur. Der Spatenstich ist für den 14. Februar geplant, wie am Donnerstagabend Wolfrat Voigt, Geschäftsführer der Gustav Zech-Stiftung, und Oberbauleiter Uwe Hohnhorst bei der Sitzung des Waller Beirats mitgeteilt haben.

    "Den Verkehr wird das kaum belasten"

    Vor allem eine Frage hat die Planer im Zusammenhang mit der Großbaustelle beschäftigt: Wie kann der gewaltige Aushub von rund 100 000 Kubikmetern Erde abtransportiert werden, ohne dass der Verkehr in der ohnehin schon stark belasteten Überseestadt zusammenbricht? Zwei Lösungsansätze sind Uwe Hohnhorst zufolge dazu erarbeitet worden, die derzeit noch geprüft werden. In beiden Fällen käme ein Binnenschiff zum Einsatz, mit dem ein Großteil der Erdmassen zu Spülfeldern beim Neustädter Hafen gebracht werden soll.

    Bei Variante eins würden zum Festmachen der Schute zwei neue Dalben im Europahafen benötigt, da am Rand des Beckens der Tiefgang nicht ausreicht. Beladen würde das Schiff dann per Förderband. Für Variante zwei würde ein Anleger an der Weser ganz in der Nähe der Baustelle angemietet und der Erdaushub per Lkw auf einer eigens dafür eingerichteten Zufahrt dorthin transportiert. „Den Verkehr würde das kaum belasten“, ist Hohnhorst überzeugt, der außerdem verspricht: „Wir versuchen das Quartier möglichst wenig zu belasten. Dass es nicht ganz ohne geht, wissen wir.“

    Mehr zum Thema
    Pläne für die Überseestadt: Vier neue Häuser für den Europahafen
    Pläne für die Überseestadt
    Vier neue Häuser für den Europahafen

    Der Bremer Unternehmer Kurt Zech baut ein Ensemble aus vier Gebäuden am Europahafen in der ...

     mehr »

    In den nächsten zwei bis drei Wochen soll sich entscheiden, nach welcher dieser beiden Methoden die Planer vorgehen. Ein Förderband sei störanfällig, so Hohnhorst – und wenn es tatsächlich einmal steht, dann geht gar nichts mehr. Der Oberbauleiter tendiert deswegen eher zu Variante zwei.

    Im Erdreich vermuten die Planer dabei Reste der alten Kaimauer und Schutt. Zeigen müsse sich auch noch, ob die Bodenqualität für das Spülfeld geeignet sei. „Wenn es gut läuft“, so Hohnhorst weiter, „dann bekommen wir 75 Prozent des Bodens über den Wasserweg weg.“ Drei bis dreieinhalb Monate wird es ihm zufolge dauern, bis die Hauptmasse raus ist. Um die gewaltige Baustelle herum soll der Verkehr dabei ausschließlich nach dem Einbahnstraßenprinzip abgewickelt werden: Über die Konsul-Smidt-Straße, hinter der Baustelle vorbei und über die Hoerneckestraße wieder hinaus.

    Im Namen des Unternehmens bedankte sich Wolfrat Voigt nun ausdrücklich noch einmal beim Waller Beirat: „Innerhalb eines halben Jahres sind wir von der ersten Idee über den Wettbewerb bis zum Beschluss gekommen – dass es so schnell ging, ist auch Ihnen zu verdanken.“

    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass...
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
    Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung.
     
    Schlagwörter
    • Überseestadt - Walle - Bremen
    • Walle - Bremen
    • Kurt Zech
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dompastor im Ruhestand: Der Mann der Mitte
    • Müll in Bremen: Mittel nicht abgerufen
    • Polizei evakuierte Gebäude: Entwarnung nach verdächtigem Paket am Bremer Rathaus
    • Am Havenhostel: Erste Hinweise auf möglichen Eingang zum Bunker in Bremerhaven
    • Bremische Bürgerschaft: SPD will Nachfolgerin für Weber

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    tommi24 am 02.02.2019, 12:53
    Oje, wiie bekommt die Stadt das Geld nur zusammen. Und die Nachträge erst usw.usw.
    3
    31
    nicolefrank am 02.02.2019, 15:19
    Habe mir die endsprechene Ausstellung beim Bausenator angeschaut die haben sich im rahmen ihrer möglichkeiten viel mühe gegeben,
    nur sind das 'auf schön gemachte riesen Hochhäuser' kommt mir alles zugross vor !

    Auch wenn sie sich zusetzlich um den Verkehr kümmern wird da noch einiges zusetzliches kommen
    und das wo jetzt schon alles überlastet ist ?

    Denkt auch daran nur einige Hundert Meter weiter gibt es fast Zeitgleich ein ähnlich grosses Bauprojekt das Europaquartier,
    auch in der unmittelbaren nähe wird viel gebaut zum beispiel das Weiße Haus.
    6
    13
    Posaune am 02.02.2019, 18:48
    Sie haben ja sowas von Recht. Doch der Autoverkehr ist in Bremen uninteressant. Da wird gebaut und gebaut und geglaubt, dass das Verkehrsaufkommen nicht steigen wird.
    Die Seilbahn wird es schon richten. Das Gebiet der Überseestadt wird in den nächsten Jahren nur noch Verkehrskollaps erleben. Der Verkehr zur anderen Seite der Weser wird zum Stehen kommen, Herr Lohse wird weg sein und auch sonst wird niemand Schuld haben. Alle haben von Fahrrädern geträumt und dass alle neuen Bewohner der Überseestadt auf Autos verzichten. Die Zuwege zur Stephaniebrücke werden weiter eingeengt aber das macht ja nichts. Die Pendler aus links der Weser sollen doch sehen, wie sie nach Hause kommen.
    16
    7
    am 04.02.2019, 11:59
    Der hier abgegebene Kommentar wurde geprüft. Es wurde ein Verstoß gegen die Community-Richtlinien festgestellt und der Kommentar daher gelöscht.
    suziwolf am 04.02.2019, 12:04
    Vom Warenumschlag in die Wüste der Wohneinheiten.

    Vom regen Leben in die Einöde des Wohnens.
    3
    4
    Cassandrahb am 02.02.2019, 16:52
    'Schöne' Architektur ist etwas anderes. Aber so anspruchsvoll darf man in Bremen nicht mehr sein. Zweckmäßiger Industrie-Beton-Bau wird ausreichend bejubelt.
    Ich wette, dass das Unternehmen Zech im Rahmen des Budgets von 300 Millionen Euro bleibt Wäre die Stadt mit ihrer geballten Inkompetenz in Baudingen Bauherr, dürfte man wohl eher mit 500 Millionen Euro rechnen.
    8
    23
    onkelhenry am 04.02.2019, 09:39
    Tolles Projekt.
    Mir sagt das zu.

    Erstaunlich, wie schnell das geht.
    Hätte die Stadt Bremen so ein Projekt in Angriff genommen, dann hätte es bis zum Beginn der Bauarbeiten wohl 25 Jahre gedauert,
    24
    5
    suziwolf am 04.02.2019, 11:52
    Na, @onkelhenry ... wenn es denn Ihre wirkliche und unglaubliche Meinung ist, kein Sarkasmus also ...
    🤭

    ... dann kann es ja mit hässlichen Betonwüsten in die weitere Runde gehen. 🥴

    Die Rennbahn im Osten Bremen‘s wartet auf Ihre explizite Meinung.
    Und Baufirmen stehen schon bereit,
    Bremen’s zweitgrössten Park
    - den Osterholzer Friedhof -
    zu ,sanieren’ ?
    👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎
    4
    13
    onkelhenry am 04.02.2019, 13:31
    "... wenn es denn Ihre wirkliche und unglaubliche Meinung ist, kein Sarkasmus also ..."
    Da erwarte ich aber mehr Weitblick von unserer weltreisenden Suzi.

    Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob man eine wertvolle Grünfläche mit einer traditionellen Institution unnötigerweise plattmacht oder auf einer urbanen Fläche großstädtisch baut.

    Aber Sie mögen es ja piefig ;-)
    5
    2
    ToBa1983 am 04.02.2019, 09:58
    Und wie üblich gibt es auch hier wieder etwas auszusetzen. Offensichtlich sehnen sich meine Vorredner nach der guten alten Zeit - wann auch immer die gewesen sein soll...

    Als Mitte der Neunziger das Hafenareal zu 3/4 brach lag gab es da noch keine Verkehrsprobleme. Hach, muss das schön gewesen sein
    32
    5
    Martin.. am 04.02.2019, 12:42
    Auf dem Hilde-Adolf-Parks wurde ca. 20 Bäume gefällt, eigentlich unnötig auf beiden Seiten des Parks sind 2 Freiflächen....aber Bäume fällen unter den Grünen ist ja on vogue
    9
    4
    Ein Artikel von
    • Anne Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Redakteurin für die Stadtteile in Bremen-West
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Streit beim Entsorger ENO
    Neue Müllfahrzeuge dürfen in Bremen ...
    Dreiste Masche
    Touristin in Bremen beklaut: Minion ...
    Polizei evakuierte Gebäude
    Entwarnung nach verdächtigem Paket am ...
    Am Havenhostel
    Erste Hinweise auf möglichen Eingang ...
    Bundesweites Ranking
    Bremen ist Spitzenreiter bei ...
    Sparkassen-Areal am Brill
    Star-Architekt Daniel Libeskind plant ...
    Bremen signalisiert Ablehnung
    Bundesrat vertagt Entscheidung über ...
    Nach Austritt aus Bremer AfD
    Lührssen will Spitzenkandidat der ...
    Sparkassen-Areal am Brill in Bremen
    Netz-Reaktionen auf Libeskind-Pläne: ...
    Streit beim Entsorger ENO
    Neue Müllfahrzeuge dürfen in Bremen ...
    Freizeit zum Nulltarif
    20 kostenlose Aktivitäten in Bremen
    Staatsakt im St.-Petri-Dom
    Die Trauerfeier für Christian Weber in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Firmen mit mehr als 1000 Beschäftigten
    Das sind die größten Arbeitgeber in ...
    Vorschläge von Lesern und Redaktion
    Hier gibt es das perfekte Frühstück in ...
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    Sportmeldungen aus Bremen
    Sportmeldungen aus Bremen
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Amuse Gueule
    Kolumne: Amuse Geule
    In unserer neuen Essensrubrik testen wir die beliebtesten Restaurants in Bremen und umzu
    Zu den Restaurantkritiken »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    SPD will Nachfolgerin für Weber
    nizo800 am 22.02.2019 07:06
    Ich lese: „Allerdings hat [Antje] Grotheer in der SPD-Bürgerschaftsfraktion nicht nur enge Freunde. Gegenstimmen oder Enthaltungen müssten ...
    Versemmelt
    Bremen-Werder am 22.02.2019 07:00
    Aha. Da schreibt der Autor dieses Artikels: Gut, dass die Rennbahn bebaut wird. Das verstehe ich nicht. Kann der Autor dieses Artikels in die Zukunft ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    : Wie gut ist Ihr Geo-Wissen? Wie gut ist Ihr Geo-Wissen?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das gibt's auch in vegan? Das gibt's auch in vegan?
    : Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus? Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus?
    Anzeige

    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital