• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Zukunft der „Seute Deern“ noch unklar
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
„Teil der Seele unserer Stadt“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zukunft der „Seute Deern“ noch unklar

17.09.2019 0 Kommentare

Alle Kräfte wurden mobilisiert, um die „Seute Deern“ in Bremerhaven zu heben. Spätestens Ende der Woche soll sie wieder schwimmen - die Zukunft des Dreimasters bleibt aber unklar.

  • Für die Bergung der
    Für die Bergung der "Seue Deern" stehen 1,1 Millionen Euro bereit. (Carmen Jaspersen/dpa)

    Die 100 Jahre alte Bark „Seute Deern“ ist schon lange ein Sorgenkind der Stadt Bremerhaven. Zu lange wurde an dem hölzernen, denkmalgeschützten Dreimaster im Museumshafen nichts getan. Zuletzt waren schließlich aber mehr als 30 Millionen Euro von Bund, Land und Kommune für die Sanierung in Aussicht gestellt worden. Dann sank das marode Schiff Ende August nach einem Wassereinbruch.

    Ob die „Seute Deern“ nun überhaupt noch zu retten ist und wie viel das kosten würde, wird ein Gutachter sagen müssen. „Jetzt ist erstmal die Pause-Taste gedrückt“, sagte Lars Kröger vom Deutschen Schifffahrtsmuseum am Dienstag. Das letzte Wort darüber, wie es mit der Bark weitergehen wird, haben der Stiftungsrat des Deutschen Schifffahrtsmuseums und die Politik. Der Gutachter wird voraussichtlich erst nächste Woche an Bord können.

    Zunächst einmal muss das Schiff vom Hafengrund gehoben werden. Die Bergung solle am Donnerstag beginnen, sagte Martin Claus von der beauftragten Bergungsfirma. Die Arbeiten lägen im Zeitplan. „Das Schiff ist jetzt abgedichtet.“ Zumindest gelte das für die Leckagen, die die Taucher sehen konnten. „Der Kiel steckt im Schlamm, da kann man nichts sehen“, sagte Claus.

    Geborgen werden soll der Dreimaster mit Unterstützung von 20 Luftsäcken. Sobald diese rechts und links am Rumpf mithilfe von Gurten und Traversen befestigten seien, könne mit dem Abpumpen des Wassers im Inneren des Schiffes begonnen werden. Dadurch werde die „Seute Deern“ aus eigenem Antrieb noch oben steigen. „Im Restaurant steht das Wasser bis unter die Decke“, sagte der technische Berater Andree Krakow.

    Bei der Bergung muss vorsichtig vorgegangen werden. „Im schlimmsten Fall taucht das Schiff zu schnell auf und kentert zu einer Seite“, sagte Martin Claus. Die Luftsäcke seien dazu da, die „Seute Deern“ im Gleichgewicht zu halten. 

    Krakow und Claus zeigten sich beeindruckt davon, wie die Bremerhavener auf das Unglück reagierten - ob Bürger, Unternehmen, Behörden oder Institutionen. „Alle ziehen an einem Strang, alle helfen, das ist völlig unkompliziert“, sagte Krakow und hatte auch eine Begründung parat: „Das Schiff ist Teil der Seele unserer Stadt.“ Die Bremerhavener wünschten sich deshalb, dass es erhalten bleibt. 

    Seit mehr als 50 Jahre liegt die „Seute Deern“ im Museumshafen, sie gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. „Das ganze Umfeld hat sich seitdem komplett gewandelt“, sagte Lars Kröger. Das Klimahaus, das Auswandererhaus, das Einkaufszentrum Mediterraneo entstanden. Der Museumshafen mit der „Seute Deern“ aber blieb. „Die Bremerhavener verbinden mit ihr viele Erinnerungen, hier wurde viel gefeiert, auch eine Menge Hochzeiten“, betonte Kröger. (dpa)

    +++ Der Artikel wurde um 14.50 Uhr aktualisiert +++

    (Carmen Jaspersen/dpa)

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Bergungsarbeiten in Bremerhaven: Frage nach Sanierungschancen der „Seute Deern“ bleibt offen
    • Interview über die "Seute Deern": „Es ist Gefahr im Verzug“
    • Bergungsarbeiten in Bremerhaven: Der Kampf um die "Seute Deern"
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkehrsentwicklungsplan: Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    • Der Standpunkt zur Lage von Werder Bremen: Anfangsverdacht der Selbsttäuschung
    • Schulen in Bremen: Ab Montag Distanzunterricht
    • Ausgangssperre und Distanzunterricht: Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    • Bremen in Zahlen: Forschungsschiff Polarstern: Von der Arktis in die Welt

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital