• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Zwischen Utopie und Wirklichkeit
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Stadtkongress der Grünen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zwischen Utopie und Wirklichkeit

Kristin Hermann 07.05.2017 0 Kommentare

Die Grünen sind auf der Suche nach Glück. In ihrem Stadtkongress am Wochenende arbeiten die Politiker mit Initiativen und Bürgern an Visionen und Utopien zum Thema Stadtentwicklung.

  • Bremer Stadtkongress "Infrastrukturen des Glücks" - Güterbahnhof
    Ralph Saxe (vorne) moderiert eine der Diskussionsrunden mit Verkehrssenator Joachim Lohse (links). (Christina Kuhaupt)

    Seit Jahren haben die Grünen immer wieder mit dem Vorwurf zu kämpfen, sie hätten ihren alten Spirit verloren. Wer sich an diesem Wochenende zu den Hallen des Güterbahnhofs verirrt, erlebt die Partei jedoch so, wie viele sich die Grünen in ihrer Anfangsphase vorstellen. Vor der Schaulust ist eine Jurte aufgebaut, in der die Leute zusammenstehen und reden, in dem Lehmofen davor wird gebacken. Für Speisen und Trank gibt jeder das, was er kann oder will. Wer neu zu der Gruppe stößt, bekommt einen grünen Bindfaden und ein Schild, auf das man seinen Namen notieren soll. Ein Hauch von Festival-Stimmung liegt in der Luft.

    So hatte es der Landesverband im Vorfeld auch angekündigt. Die Grünen wollen mit ihrem dreitägigen Stadtkongress „Infrastrukturen des Glücks“ Ideen und Visionen für Bremen im Jahr 2050 entwickeln. In diesem Moment ist Pause. Zuvor haben Parteivertreter mit Bremer Initiativen und interessierten Bürgern in zwei verschiedenen Gruppen diskutiert, wie die Stadt in Zukunft aussehen soll, wer sie prägt und gestaltet. Hardware versus Software nennen die Grünen diesen Programmpunkt. Landesvorsitzende Kai Wargalla zeigt sich beflügelt von dem Geist der Veranstaltung. „Ein bisschen ist es tatsächlich wie bei einem Festival. Dann gibt es aber auch wieder Phasen, wo ganz konzentriert gearbeitet wird“, sagt sie.

    Ideen basteln

    Einige Ergebnisse vom Vortag sind bereits in der Schaulust ausgestellt. Dort sind auf Holzpaletten mehrere Modelle aufgebaut. Die optische Anmutung hat ein bisschen etwas von einem Bastelnachmittag, doch hinter jedem der kleinen Werke steckt eine Bremer Gruppe, die damit ihre Zukunftsvisionen visualisieren will.

    Etwa 200 Personen wären am Freitagabend daran beteiligt gewesen, unter anderem die Initiative, die sich für die Verschönerung des Lucie-Flechtmann-Platzes starkmacht, der ADFC oder der Verein Clubverstärker Bremen, der Livemusik-Spielstätten und die Clubkultur in Bremen fördern und vorantreiben will.

    Nach der Pause geht es mit dem zweiten Workshop für diesen Tag weiter. Dazu sind auch die führenden Politiker der Fraktion gekommen. Neben Kai Wargalla und Ralph Saxe, nehmen auch Verkehrssenator Joachim Lohse, Kirsten Kappert-Gonther und Finanzsenatorin Karoline Linnert an der Diskussionsrunde teil, die klären soll, welche Visionen und Utopien den Bürgern wichtig sind und wie man sie erreichen kann.

    Bremer Stadtkongress "Infrastrukturen des Glücks" - Güterbahnhof
    Gärten mitten in der Stadt. Dafür setzt sich die Initiative "Ab geht die Lucie" ein. (Christina Kuhaupt)

    Dafür haben sich zwei Gruppen zu einem Gesprächskreis zusammengefunden. Bei der sogenannten „Fishbowl“ diskutiert immer nur eine Handvoll Teilnehmer miteinander, die von Leuten aus dem Publikum abgelöst werden dürfen.

    In der Gruppe des Grünen-Landesvorsitzenden Ralph Saxe und Verkehrssenator Joachim Lohse geht es zunächst darum, wie Bremen es schaffen kann, dass weniger Autos im Innenstadtbereich unterwegs sind als bisher und die Wege für Radfahrer verbessert werden. Einige Anwesende schlagen vor, den Autoverkehr von 43 Prozent (Stand jetzt) auf 20 bis 25 Prozent zu reduzieren.

    Auch der öffentliche Nahverkehr sollte weiter gestärkt werden, fordern einige der Gruppen. „Menschen wollen sich auf dem Fahrrad sicher fühlen“, sagt Joachim Lohse. „Viele wünschen sich geschützte Radrouten, bei denen man nicht mit dem Autoverkehr kollidiert. Wir haben in Bremen bereits einige Premiumrouten, die direkt am Flussufer entlangführen.“

    Modellprojekt in Osterholz

    Doch in der Stadt gebe es auch viele schmale Straßenzüge, die zum Teil zu eng dafür sind, dass zwei Personen nebeneinander gehen können. In Osterholz prüfe man Straßenzüge für „Shared Space“ (wörtlich: geteilter Raum). Dabei geht es um die Idee, vom Verkehr dominierten öffentlichen Straßenraum lebenswerter und sicherer zu gestalten, so der Verkehrssenator.

    In einem anderen Raum im Güterbahnhof diskutiert die zweite Gruppe unterdessen über das bedingungslose Grundeinkommen und ob man derartige Leistungen unabhängig vom Bund auch nur in Bremen einführen könnte. Die Grünen und die Besucher werden bei dem Kongress noch über viele Fragen der Stadtentwicklung sprechen. „Am Ende wollen wir mit zwei bis drei Themen auch wirklich weiterarbeiten“, kündigt Kai Wargalla an.

    Am dritten Tag des Kongresses planen die Grünen zusammen mit dem Autonomen Architektur Atelier einen urbanen Spaziergang. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Infocenter Überseestadt, Am Speicher XI,1.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schwere Covid-19-Verläufe: Bremer Stiftung: Herzpatienten früher impfen
    • Gesetzesreform bei Privatinsolvenzen: Mehr Arbeit für Schuldnerberatungen in Bremen
    • Nach verheerender Explosion: Bremer Firma räumt nach Katastrophe im Beiruter Hafen auf
    • Kommentar über Videoüberwachung: Kein Vertrauen in die Polizei
    • Interview zu Corona und Demenz: Bremer Pflegeheimleiterin: „Es gab mehr Nähe“

    Ein Artikel von
    • Kristin Hermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital