"Vergessene Welten" Wie kommt das Globale ins Lokale?

Erfahren wir genug über die Länder der sogenannten Dritten Welt? Oder schaffen sie es nur bei Naturkatastrophen und Militärputschen in die Nachrichten? Einige Antworten dazu gibt es bald in der Stadtbibliothek.
30.05.2022, 05:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Wie kommt das Globale ins Lokale?
Von Joerg Helge Wagner

Befasst sich Bremen als weltoffene, international vernetzte Handels- und Hochschulstadt genug mit den Problemen des Globalen Südens? Damit sind vor allem die Länder Afrikas, aber auch Südasiens und Lateinamerikas einschließlich der Karibikstaaten gemeint. Offenbar gibt es zumindest berechtigte Zweifel, ob die Medien diese Hälfte der Welt und die dort lebenden Menschen angemessen berücksichtigen. Dem widmet sich ab Mittwoch eine Ausstellung mit begleitender Veranstaltungsreihe in der Stadtbibliothek. Schüler ab der zehnten Klasse können zudem in Gruppen an 90-minütigen Workshops teilnehmen.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren