
Die Kreuzfahrtbranche ist durch die Corona-Pandemie zum Stillstand gekommen. Kreuzfahrttouren gehörten davor zu der Reiseform, die von Jahr zu Jahr eine steigende Beliebtheit erfahren hatte. Von diesem Boom hat auch Bremerhaven zunehmend profitiert. Wann sich die Branche von der Corona-Krise erholen wird, ist derzeit nur schwer absehbar. Dass sie sich aber erholen wird, davon geht nicht nur die Branche selbst aus, sondern auch der Hafenausschuss: Er hat an diesem Mittwoch die Weichen für den nächsten Planungsschritt zur Stärkung des Kreuzfahrtstandortes in der Seestadt gestellt.
Es geht um die weitere Planung zum Rück- und Neubau des sogenannten Columbusbahnhofs. Dessen künftige Gestaltung kommt für die Weiterentwicklung des Kreuzfahrtterminals in den bisherigen Szenarien aus der Vor-Corona-Zeit eine zentrale Bedeutung zu. Zur Konkretisierung der Planungen soll der Hafenausschuss Mittel in Höhe von 1,27 Millionen Euro auf den Weg bringen. Da es sich um eine virtuelle Sitzung handelte und der Beschluss im sogenannten Umlaufverfahren herbeigeführt wird, wird das Abstimmungsergebnis allerdings erst in ein paar Tagen vorliegen.
Dass die Kreuzfahrtbranche wieder an die Entwicklung vor Corona anknüpfen wird, davon geht Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD) aus, die in der Sitzung betonte, wie wichtig Kreuzfahrt für Bremerhaven sei. Es müsse dafür gesorgt werden, den Standort weiterhin attraktiv zu gestalten.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Ach so. In anderen Bundesländern hat der Fahrradverkehr nicht zugenommen ? Schon klar und falsche Argumentation.