• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » 200 Beschäftige streiken in der Bremer Innenstadt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Karstadt und Galeria Kaufhof beteiligt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

200 Beschäftige streiken in der Bremer Innenstadt

Peter Hanuschke 07.06.2019 0 Kommentare

Rund 200 Beschäftigte von Karstadt, Kaufhof, H&M und Saturn haben in Bremen gestreikt. Sie fordern mehr Geld und mehr Personal.

  • Verdi fordert für die Mitarbeiter im Einzelhandel pro Arbeitsstunde einen Euro mehr Lohn sowie ein tarifliches Mindesteinkommen von 2100 Euro.
    Verdi fordert für die Mitarbeiter im Einzelhandel pro Arbeitsstunde einen Euro mehr Lohn sowie ein tarifliches Mindesteinkommen von 2100 Euro. (Peter Hanuschke)

    "Wir wollen mehr Kohle sehen, wir wollen mehr Kohle sehen", beziehungsweise "Wir wollen Kollegen sehen, wir wollen Kollegen sehen" – mit diesen Gesangseinlagen haben sich etwa 200 Beschäftigte an diesem Freitagmittag aus dem Bremer Einzelhandel auf dem Hanseatenhof in der Innenstadt bemerkbar gemacht. Sie waren in erster Linie von Karstadt, Kaufhof, Saturn, Real und dem Esprit-Outlet. Spontan schlossen sich auch Mitarbeiterinnen von H&M dem Ausstand an. Unterstützt wurden die Bremer Streikenden unter anderem von Karstadt- und Kaufhof-Kollegen aus Hannover und Bremerhaven. Die Streikenden zogen nach der Kundgebung weiter durch die Innenstadt zum Verdi-Gewerkschaftshaus am Bahnhof.

    Während der Kundgebung wurde es zum Teil emotional: "Ich arbeite seit über 48 Jahren bei Karstadt, am 1. September kann ich in Rente gehen", sagte eine Mitarbeiterin durchs Mikrofon. "Ich hatte Tränen in den Augen, als ich meinen Rentenbescheid in den Händen hielt." Deswegen nehme sie an dem Streik teil: "Ich werde keine bessere Rente mehr bekommen, aber ich kämpfe für Euch, damit ihr eine bessere Zukunft habt."

    Was auf dem Rentenbescheid stehen wird, wenn sich nichts ändert, machte Verdi-Gewerkschaftssekretärin Sandra Schmidt deutlich: "800 Euro Rente gibt es meistens am Ende – das ist großer Mist." Etwa 70 Prozent der Beschäftigten im Einzelhandel müssten beim Eintritt in die Rente aufstocken, ergänzte Verdi-Gewerkschaftssekretär Herbert Behrens. "Es darf nicht sein, dass ein Großteil der Beschäftigten nach einem langen und intensiven Arbeitsleben später in Altersarmut leben muss." 

    Verdi fordert Mindesteinkommen von 2100 Euro

    Verdi fordert für die Mitarbeiter im Einzelhandel pro Arbeitsstunde einen Euro mehr Lohn sowie ein tarifliches Mindesteinkommen von 2100 Euro. Gleichzeitig strebt die Gewerkschaft eine Tariflaufzeit von einem Jahr an sowie eine Allgemeinverbindlichkeit für Tarifverträge.

    Dass so frühzeitig mit Warnstreiks begonnen wurde – vergangenen Freitag hatten Beschäftigte aus dem Einzelhandel in Bremen und Niedersachsen auch schon ihre Arbeit niedergelegt, habe einen Grund: "Wir wissen, dass Streik das letzte Mittel ist", so Behrens. "Aber die Arbeitgeber haben nicht einmal ein Angebot abgegeben, über das wir verhandeln können." Diese Art von Nicht-Wertschätzung mache sauer. "Dann zeigen wir eben durch diesen Streik, dass unsere Arbeit mehr Wert ist. Und wenn sich die Arbeitgeber nicht bewegen, werden weitere Streiks folgen."

    Mehr zum Thema
    Streik im Einzelhandel in Bremen und umzu: Verdi: Mehr als 150 Mitarbeiter beteiligt
    Streik im Einzelhandel in Bremen und umzu
    Verdi: Mehr als 150 Mitarbeiter beteiligt

    Nach Angaben von Verdi folgten am Freitagvormittag mehr als 150 Beschäftigte im Einzelhandel in Bremen und umzu dem Aufruf zum Streik. Betroffen waren unter anderem ...

     mehr »

    „Die Arbeitgeber signalisieren in anderen Tarifgebieten, dass sie zu keinen Zugeständnissen bereit sind", so Gewerkschaftssekretärin Sandra Schmidt. "Die Kolleginnen und Kollegen sind es leid, als Bittsteller angesehen zu werden, darum wird in Bremen und in Niedersachsen nachgelegt." An die Streikenden gewandt sagte sie: "Ihr seid diejenigen, die die Gewinne der Unternehmen erwirtschaften. Macht euren Kolleginnen und Kollegen Mut, sich für höhere Löhne einzusetzen. Es geht auch um ihre Zukunft."

    Karstadt soll in den Flächentarifvertrag zurückkehren

    Nach Angaben der Gewerkschaft wurden unter anderem Geschäfte in Osnabrück, Hannover und Braunschweig bestreikt. Was die Karstadt-Mitarbeiter angeht, fordert Verdi, dass das Unternehmen erst recht nach der Fusion mit Kaufhof möglichst schnell in den Flächentarifvertrag zurückkehrt. Bei Karstadt gibt es bisher einen Zukunftstarifvertrag, der die Rückführung in die jeweiligen Flächentarifverträge zu 2021 festschreibe, so Verdi.

    Mehr zum Thema
    Fusion mit Karstadt: Kaufhof streicht 2600 Stellen
    Fusion mit Karstadt
    Kaufhof streicht 2600 Stellen

    Durch die Fusion von Karstadt und Kaufhof müssen viele Mitarbeiter gehen. Warenhäuser sollen aber nicht geschlossen werden – selbst an Doppelstandorten wie Bremen.

     mehr »

    Je nach Arbeitgeber liege man in Bremen und Niedersachsen 14 bis 30 Prozent unter dem Tarifvertrag, sagte eine Streikende. "Ich habe sieben Jahre keine Lohnerhöhung bekommen", so ein Karstadt-Mitarbeiter. "Wenn bei dem Monatseinkommen unvorhergesehene Ausgaben kommen, habe ich ein Problem. Ich kann nur hoffen, dass meine Waschmaschine oder mein Kühlschrank nicht kaputt gehen."

    Die nächste Verhandlungsrunde für Bremen und Niedersachsen soll am 17. Juni stattfinden. Ein natürlicher Stichtag, zu dem vielleicht ein Ergebnis feststeht, könnte der Start der Sommerferien sein. Der ist in Bremen und Niedersachsen am Donnerstag, den 4. Juli.

    ++ Diese Meldung wurde um 13.27 Uhr aktualisiert. ++

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Streik im Einzelhandel in Bremen und umzu: Verdi: Mehr als 150 Mitarbeiter beteiligt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kritik an Nebenkosten und Modernisierung: Gemeinsam gegen Vonovia
    • Grüner Wasserstoff: Auf dem Weg zum grünen Hafen
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    MANFREDM am 02.03.2021 08:36
    Nutztiere mit Respekt: artgerechte Haltung, fachgerechte Schlachtung, appetitliche Präsentation in der Fleischtheke und leckere Zubereitung im ...
    Debatte um Pop-up-Radwege
    Neal am 02.03.2021 08:35
    Alles, was hilft den Radverkehr zu fördern ist sinnvoll. Es braucht eine vernünftige Radinfrastruktur. Das geht selbstverständlich nicht, ohne die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital