
Ralf Michel zur Leichten Sprache
Natürlich, die Realität sieht anders aus. Um die verquasten Schachtelsätze in Behördenschreiben zu verstehen, wäre ein Jurastudium hilfreich. Von daher ist es löblich, wenn Bremen beim Verfassen der Unterlagen zur Bürgerschaftswahl an all die Menschen gedacht hat, die Probleme beim Lesen und Verstehen von Texten haben. Aber dies jetzt als Großtat darzustellen, am Ende gar wegweisend für ganz (Verwaltungs-)Deutschland...?
Wenn Senator Mäurer freimütig einräumt, viele Schreiben aus seinem Haus selbst dreimal lesen zu müssen, um eine Ahnung davon zu bekommen, worum es darin gehen könnte, ist das ein durchaus sympathisches Bekenntnis. Zugleich aber auch ein Armutszeugnis. Bedeutet es doch nichts anderes, als dass er es als Behördenleiter zulässt, dass seine Mitarbeiter die Bürger im Normalfall mit derartigen Schreiben traktieren.
Leichte Sprache? Verständliches Deutsch? Gerne. Aber nicht nur alle vier Jahre vor Bürgerschaftswahlen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.