• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremen sieht Leitfaden für Asylsuchende kritisch
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Flüchtlingskrise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen sieht Leitfaden für Asylsuchende kritisch

Alexandra Knief 13.11.2015 4 Kommentare

Von "absurd" bis "Aprilscherz": Die Reaktionen auf den Leitfaden für Asylsuchende ähneln sich und sind größtenteils ablehnend. Auch in Bremen und dem Umland sieht man ein Vorgehen mit erhobenem Zeigefinger als den falschen Weg. 

  • Von "absurd" bis "Aprilscherz": Die Reaktionen auf den Leitfaden für Asylsuchende ähneln sich und sind größtenteils ablehnend. Auch in Bremen und dem Umland sieht man ein Vorgehen mit erhobenem Zeigefinger als den falschen Weg.

    Alltag in der Flüchtlingsnotunterkunft Ehra-Lessien
    In Bremen und im niedersächsischen Umland setzt man auf Orientierungshilfen zur Eingliederung der Neuankömmlinge. (dpa)

    Liebe fremde Frau, lieber fremder Mann“, mit dieser Anrede beginnt das Dokument, das die Gemeinde Hardheim in Baden-Württemberg als „Hilfestellung und Leitfaden für Flüchtlinge“ auf ihrer Homepage vor einigen Wochen bereitgestellt hat.

    Die Idee aus Hardheim hat eine Diskussion darüber ausgelöst, ob ein Leitfaden vielleicht auch in anderen Städten eine gute Idee wäre. Vielerorts stößt der „Knigge-Katalog“ jedoch auf starke Ablehnung, obwohl er nach Angaben des Hardheimer Bürgermeisters Volker Rohm lediglich „ein friedliches und freundliches Miteinander“ ermöglichen soll.

    Der Leitfaden enthält eine Liste mit Benimmregeln, Punkte wie Sauberkeit oder das Verhalten im öffentlichen Raum betreffend. Regeln wie: „In Deutschland respektiert man das Eigentum des anderen. Man betritt kein Privatgrundstück, keine Gärten, Scheunen und andere Gebäude und erntet auch kein Obst und Gemüse, das einem nicht gehört“ oder „Unsere Notdurft verrichten wir ausschließlich auf Toiletten, nicht in Gärten und Parks, auch nicht an Hecken und hinter Büschen“ sind auf der Liste zu finden. Genauso auch Hinweise auf die Religionsfreiheit, die Gleichberechtigung von Mann und Frau, die Nachtruhe oder das Entsorgen von Müll. Insgesamt befinden sich – neben der Bitte schnellstmöglich Deutsch zu lernen – elf Punkte auf der Hardheimer Liste, die den Flüchtlingen vor Ort in ihrer Landessprache näher gebracht werden soll. Dabei präsentiert sich der Leitfaden eher als Belehrung, denn als Hilfestellung.

    Von „absurd“ bis „Aprilscherz“, die deutschlandweiten Reaktionen auf den Leitfaden ähneln sich und sind größtenteils ablehnend. Auch in Bremen und dem Umland sieht man ein Vorgehen mit erhobenem Zeigefinger als den falschen Weg, um Neuankömmlingen die hiesigen Gegebenheiten näher zu bringen und Konflikte zu vermeiden. „Die gute Absicht hinter dem Leitfaden ist zwar erkennbar, aber man ist in Hardheim eindeutig blauäugig und naiv übers Ziel hinaus geschossen“, sagt Bernd Schneider, Sprecher der Bremer Sozialbehörde. Einige Ratschläge, zum Beispiel zur richtigen Toilettennutzung, gehen in seinen Augen weit über die Grenzen der Peinlichkeit hinaus: „Die Menschen kommen aus zivilisierten Ländern und bringen Anstand und Sitte mit“, so Schneider. Selbstverständlich gäbe es auch in Bremen Regeln des Zusammenlebens, die wichtig sind. In allen Unterkünften würden Hausordnungen gelten. „Das ist normal, wie in Jugendherbergen zum Beispiel auch.“

    „Willkommensmappe“ in Planung

    Auch in den insgesamt fünf Sammelunterkünften in Delmenhorst gibt es laut Stadtsprecher Timo Frers Hausordnungen, in denen Regelungen getroffen werden, die sich auf die Unterkunft beziehen und einem einvernehmlichen und geordneten Zusammenleben dienen sollen. Diese beinhalten vor allem grundlegende Dinge, wie Essens- und Ruhezeiten oder das Verbot von offenem Feuer, Waffenbesitz oder Tierhaltung. Regeln wie in Hardheim, seien darin allerdings nicht enthalten. „Die Erstellung eines derartigen Leitfadens wäre in der Stadt Delmenhorst undenkbar“, betont Frers. Die wichtigste Stütze, um Flüchtlinge hier auf die neuen kulturellen Gegebenheiten einzustimmen, und feste Regeln zu verdeutlichen, seien Dolmetscher und Integrationslotsen. Diese könnten den Flüchtlingen Informationen in persönlichen Gesprächen und in ihrer jeweiligen Sprache vermitteln. „Wir haben bislang nur positive Erfahrungen mit dieser Herangehensweise gesammelt“, sagt Frers. „Fragen der Flüchtlinge können auf diesem Wege ebenfalls beantwortet werden.“ Zusätzlich sei laut Frers eine „Willkommensmappe“ für Flüchtlinge geplant, die zum Beispiel wichtige Anlaufstellen und Kontaktdaten enthalten solle.

    Wie wichtig persönliche Gespräche sind, unterstreicht auch Bärbel Haase, stellvertretende Leiterin der Unterkunft auf dem Gelände der Lützow-Kaserne in Schwanewede. „Regeln oder Leitfäden sollten nie nur schriftlich vorliegen“, sagt Haase. „Viel wichtiger sind erklärende Gespräche ohne erhobenen Zeigefinger.“ Einen Leitfaden gibt es in Schwanewede nicht, auch hier liegt lediglich eine grundlegende Hausordnung vor, die in verschiedenen Sprachen aushängt und von den Ansprechpartnern in den Häusern bei Fragen vermittelt wird. Flyer oder Ähnliches mit Tipps zu Themen wie Mülltrennung und Verhaltensweisen zu verteilen, ist in Haases Augen wenig hilfreich: „Das ist vielleicht später einmal sinnvoll, aber nicht in den großen Notunterkünften. Hier geht es mehr darum, in der Praxis mit- und voneinander zu lernen.“

    Zusätzlich helfen in Schwanewede Piktogramme im Alltag, einfache Symbolbilder, die zum Beispiel darauf hinweisen, dass man sich auf der Toilette hinsetzen soll oder verdeutlichen, wo sich Büroräume oder der Sanitätsbereich befinden. Außerdem seien aktuell Kleinstkurse für die Heimbewohner in Vorbereitung, zu verschiedensten Themen, wie zum Beispiel den Verkehrsregeln. „Das soll aber auch nicht ablaufen, wie in der Schule und auf ein mahnendes ,Du, Du, Du’ verzichten wir“, so Haase.

    Weitere Orientierungshilfen

    In Bremen und in einigen Einrichtungen im Umland überlege man aktuell auch, den Flüchtlingen noch andere Orientierungshilfen zugänglich zu machen, erklärt Schneider. Beispielsweise den „Refugee Guide“, eine Orientierungshilfe, die Studenten und Doktoranden mit verschiedenen geografischen und kulturellen Hintergründen gemeinsam mit Vertretern aus den unterschiedlichsten Ländern verfasst und online in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt haben. Darin wolle man sich bemühen, die unterschiedlichen Kulturen zu verstehen und aus ihrem Blickwinkel auf unsere Kultur zu schauen ohne dabei reglementierend zu wirken. Ob der Guide eine geeignete Hilfe wäre, müsse jedoch noch im Detail geprüft werden, sagt der Sprecher der Sozialbehörde.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Service für Flüchtlinge: Das Grundgesetz gibt es jetzt auf Arabisch
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    Ein Artikel von
    • Alexandra Knief
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » AlexKnief

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital