• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Industrie verliert an Bedeutung
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 6 °C
Umsatz rückläufig
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Industrie verliert an Bedeutung

Peter Hanuschke und Maren Beneke 14.01.2016 1 Kommentar

Bremen sackt im Städtevergleich ab: Die Stadt hat sich im Ranking der deutschen Industriestädte gemessen am Umsatz vom fünften auf den achten Rang verschlechtert. 

  • Bremen sackt im Städtevergleich ab: Die Stadt hat sich im Ranking der deutschen Industriestädte gemessen am Umsatz um drei Plätze vom fünften auf den achten Rang verschlechtert.

    Die bremische Industrie läuft nach wie vor auf hohen Touren, meint Handelskammer-Präses Christoph Weiss.
    Die bremische Industrie läuft nach wie vor auf hohen Touren, meint Handelskammer-Präses Christoph Weiss. (Frank Thomas Koch)

    Die gute Nachricht: Die bremische Industrie läuft nach wie vor auf hohen Touren – zu der Erkenntnis kommt zumindest Handelskammer-Präses Christoph Weiss. Allerdings ist es aus seiner Sicht bedenklich, dass sich die Industrie in anderen Städten besser entwickelt.

    Die Industrieunternehmen in Bremen erzielten 2014 Umsätze von 22,1 Milliarden Euro – 2012 waren es 23,6 Milliarden Euro. Das sei kein dramatischer Einbruch, aber diese Entwicklung sollte umgekehrt werden und für die Politik Ansporn sein, um an den richtigen Stellschrauben zu drehen, sagt Matthias Fonger, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven. Das müsse auch ganz im Sinne von Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) sein, der sich bekanntlich „eine wachsende Stadt“ wünscht. „Das kann aber nur erreicht werden, wenn auch die Wirtschaft wächst.“

    Alle zwei Jahre erhebt die Handelskammer dieses Ranking. Grundlage dafür sind die Regionaldaten des Statischen Bundesamtes. Auf Platz eins ist demnach weiterhin Hamburg mit 79 Milliarden Euro (2012: 88,4 Milliarden Euro). Überholt wurde die Stadt Bremen unter anderem von Berlin (2014: 24,2 Milliarden Euro; 2012: 23,3 Milliarden Euro).

    Mehr zum Thema
    Kommentar über den Industriestandort
    Bremer Politik darf sich nicht länger ausruhen

    Bremen ist nur noch der achtgrößte Industriestandort. Zumindest gemessen an den Umsätzen. Ist das nun ein Grund in Panik zu verfallen? Natürlich nicht. 

     mehr »

    Bremen punktet durch Luft- und Raumfahrt

    Eines werde deutlich, kommentiert Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) den Städtevergleich: „Bremen ist mit den starken Bereichen wie Automotiv, Luft- und Raumfahrt, Lebensmittel und Stahl einer der ganz starken Industriestandorte in Deutschland.“ Die Frage, an welcher Stelle Bremen stehe, sei angesichts der doch eher dünnen Datenlage nicht wirklich bedeutend. „Jedenfalls ist dies sicherlich keine rationale oder belastbare Grundlage für eine ernsthafte wirtschaftspolitische Debatte.“ Und es wäre deutlich zu kurz gesprungen, wenn die wirtschaftliche Entwicklung auf das Thema Industrie verkürzt würde. Im Dienstleistungsbereich, gerade im Tourismus, gebe es deutliche Zuwächse.

    Die Sprecherin des Statistischen Landesamtes, Barbara Rösel, verweist auf den Unterschied zwischen Umsatz und Bruttowertschöpfung. „Aus dem Umsatz geht nicht hervor, was am Ende an Gewinn bei den Unternehmen hängen bleibt“, sagt sie. Auch Jan Wedemeier, der beim Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut unter anderem im Bereich Regional- und Stadtökonomie forscht, macht auf diesen Unterschied aufmerksam.

    Dennoch hält er es grundsätzlich nicht für falsch, die Industrieumsätze heranzuziehen, um Standorte miteinander zu vergleichen. „Und in Bremen gibt es tatsächlich einen Bedeutungsverlust der Industrie“, sagt er. Würde man diesen an der Bruttowertschöpfung festmachen, falle die prozentuale Abweichung zwischen 2012 und 2014 zwar nicht ganz so extrem aus. Erhebungen des HWWI hätten aber ebenfalls ergeben, dass Bremen als Industriestandort von anderen Städten abgehängt werde.

    Stadt sollte mehr investieren

    Sicherlich gebe es aussagekräftigere Kennzahlen als den Umsatz, räumt auch Fonger ein. Allerdings decke sich die daraus erkennbare Entwicklung mit dem Index, den die Kammer unter Einbeziehung von 22 Standortindikatoren entwickelt und mit Bundeszahlen verglichen hat. Dabei werde deutlich, dass Bremen zu wenig investiere – etwa in die Infrastruktur.
     

    Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Jörg Kastendiek, sieht das genauso: Trotz der hohen Bedeutung der Industrie für die finanzielle und wirtschaftliche Zukunft Bremens und Bremerhavens, zeigt der Senat seiner Ansicht nach keinen Willen für eine aktive Politik zur Verbesserung der Standortbedingungen. Die Fraktionsvorsitzende der FDP, Lencke Steiner, forderte ebenfalls neue Impulse in der Industriepolitik. „Ein erster Schritt dazu wäre, dass Bürgermeister Sieling einen ,Masterplan Wirtschaft’ vorlegt, in dessen Zentrum der konsequente Abbau von Arbeitsmarktbürokratie und die Beseitigung von Wachstumshemmnissen stehen“, sagt Steiner. „Die Entwicklung des Industriestandorts Bremen ist Chefsache.“ 

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über den Industriestandort: Bremer Politik darf sich nicht länger ausruhen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    Ein Artikel von
    • Maren
      Maren Beneke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » mbeneke icon marenbeneke
      Ressortleiterin Lokales
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital