• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Polizeichef greift Rot-Grün an
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Lutz Müller: Politik verkauft heile Welt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Polizeichef greift Rot-Grün an

Ralf Michel 22.02.2016 18 Kommentare

"Wir betreiben in Bremen Sicherheitsarbeit nach Kassenlage, nicht nach Bedarf", kritisiert Polizeipräsident Lutz Müller Rot-Grün. Außerdem wirft er der Regierung vor, eine heile Welt zu verkaufen.

  • Bremens Polizeipräsident Lutz Müller
    Bremens Polizeipräsident Lutz Müller (Frank Thomas Koch)

    Polizeipräsident Lutz Müller ist mit seiner Geduld am Ende. „Wir betreiben in Bremen Sicherheitsarbeit nach Kassenlage, nicht nach Bedarf“, kritisiert er die rot-grüne Landesregierung. Das Problem, mit der Polizei immer mehr Aufgaben bewältigen zu müssen, dafür aber nicht mehr Personal zur Verfügung gestellt zu bekommen, kennt er zwar zur Genüge. „Aber was mich nachhaltig stört, ist, dass die Politik dieses Thema ausblendet“, sagt Müller und geht im Gespräch mit dem WESER-KURIER in die Offensive. Wenn es um Fragen wie die Ausstattung der Polizei oder das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung gehe, stelle sich die Politik nicht der Realität, sondern ducke sich weg und versuche nach außen hin, eine heile Welt zu verkaufen.

    Auf 2.540 Vollzeitstellen hat sich Rot-Grün als Zielzahl für die Polizei in der Stadt Bremen verständigt. Aus Sicht der Polizei hätten es 2600 sein müssen, um den steigenden Einsatzzahlen gerecht werden zu können. Und angesichts der Prognose, das Bremen weiterhin mindestens 10.000 Flüchtlinge pro Jahr aufnehmen wird, kommt Müller sogar auf 2.800 Vollzeitstellen, „die wir eigentlich bräuchten, um diese Zusatzaufgaben bewältigen zu können“. Nicht weil es durch die Flüchtlinge ein größeres Sicherheitsproblem gebe, betont der Polizeichef, sondern wegen des höheren Aufwandes, der betrieben werden müsse. Zum Beispiel, um die inzwischen über 100 Flüchtlingsunterkünfte in Bremen zu betreuen. „Eigentlich müssten wir rund um die Uhr mit drei Streifenwagen mehr unterwegs sein.“

    Auch die Bremer CDU hat sich an diesem Wochenende bei ihrer Klausurtagung in Potsdam für die personelle Stärkung des Polizeiapparates ausgesprochen, nicht nur in Bremen, sondern bundesweit.

    Mehr zum Thema
    Ralf Michel über die Kritik der Polizei: Höchste Zeit
    Ralf Michel über die Kritik der Polizei
    Höchste Zeit

    Polizeipräsident Lutz Müller wirft der Politik vor, eine heile Welt zu verkaufen, statt sich Realitäten zu stellen. In seinem Kommentar nimmt Autor Ralf Michel

    ...

     mehr »
    • Lutz Müller: Politik verkauft heile Welt: Bremer Polizeichef greift Rot-Grün an
    • Personelle Lücken im Sicherheitsapparat: Angestellte sollen Polizisten entlasten

    141 Millionen Euro im Jahr kostet die Stadt Bremen ihre Polizei. Dies seien rund drei Prozent des gesamten Haushaltes, sagt Müller. Und weniger als die Summe, die das Sozialressort im kommenden Jahr allein für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge angemeldet haben soll. Wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautete, sind hierfür 160 Millionen Euro angedacht. Die Sozialbehörde wollte diese Zahl nicht bestätigen.

    "Die Menschen erwarten mehr Präsenz von uns"

    Was Müller jenseits aller Zahlen Sorge bereitet, ist die „hohe Verunsicherung der Menschen in Bremen“. Dabei gehe es nicht um die objektive Sicherheitslage, sondern um das persönliche Sicherheitsgefühl der Bürger. „Die Menschen erwarten mehr Präsenz von uns.“ Doch vor dem Hintergrund der aktuellen Personalentwicklung sei es gerade darum nicht gut bestellt. Derzeit werde nicht einmal die Zielzahl erfüllt, konstatiert Müller „2.540 Stellen dürften wir, 2.490 haben wir.“ Wegen der sparsamen Einstellungspolitik der vergangenen Jahre seien 2015 ganze 28 neue Kollegen hinzugekommen. 2016 würden es 40 sein. Das reiche nicht einmal, um die Altersabgänge auszugleichen. „2016 werden wir 70 Stellen unter der Zielzahl bleiben, 2017 sogar 90“, rechnet Müller vor. Einigermaßen vernünftig aufgestellt sein werde man erst wieder 2018, wenn der erste der größeren Einstellungsjahrgänge mit der Ausbildung fertig sei.

    Mehr zum Thema
    Personelle Lücken im Sicherheitsapparat: Angestellte sollen Polizisten entlasten
    Personelle Lücken im Sicherheitsapparat
    Angestellte sollen Polizisten entlasten

    Um die Personallücken bei der Polizei zu schließen, sollen in Bremen künftig nicht nur ausschließlich ausgebildete Polizeibeamte im Einsatz sein. Die Gewerkschaft

    ...

     mehr »
    • Lutz Müller: Politik verkauft heile Welt: Bremer Polizeichef greift Rot-Grün an
    • Ralf Michel über die Kritik der Polizei: Höchste Zeit

    Um die Lücke bis dahin zu überbrücken, werden derzeit polizeiintern die unterschiedlichsten Ansätze diskutiert. Einer davon lautet, wieder verstärkt auf Angestellte im Polizeidienst zu setzen. Sie könnten Aufgaben übernehmen, für die ein ausgebildeter Vollzugsbeamter nicht notwendig ist. Etwa bei der Verkehrsüberwachung, wenn es um die Auswertung von Datenträgern geht, die Absicherung eines Tatortes oder auch um einfachen Ermittlungsaufgaben, nennt Müller Beispiele. Auch die Vergabe bestimmter Tätigkeiten an Fremdfirmen sei im Gespräch, zum Beispiel beim Objektschutz.

    Nicht zuletzt gebe es aber auch Überlegungen zu internen Kürzungen und Verschiebungen. 35 Mann lautet zum Beispiel die Sollstärke für einen Zug der Bereitschaftspolizei. Tatsächlich liegt sie schon heute bei nur 30. Nun wird darüber nachgedacht, sie auf 25 herunterzufahren – und die Züge bei Bedarf aus anderen Bereichen der Polizei aufzufüllen. „Dafür bleibt dann aber dort wieder Arbeit liegen“, betont Müller und schlägt damit den Bogen zurück zu seiner Kritik an den politischen Entscheidungsträgern. „Wenn wir schon nicht mehr Personal bekommen, dann erwarte ich aber auch, dass man dafür die Verantwortung übernimmt und uns sagt, was wir künftig nicht mehr bearbeiten sollen.“ 

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Ralf Michel über die Kritik der Polizei: Höchste Zeit
    • Personelle Lücken im Sicherheitsapparat: Angestellte sollen Polizisten entlasten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    Betrachter am 04.03.2021 18:09
    "Failure in Leadership", hört sich netter an als Staatsversagen, aber meint dasselbe.

    Wann erkennen unsere Volksvertreter endlich das ...
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    adagiobarber am 04.03.2021 17:59
    mp markus söder ...

    ist und bleibt ein scheinriese.
    in bayern alles vermasselt, was es nur zu vermasseln ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital