• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Studierende designen Fähren für Indonesien
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Internationaler Wettbewerb
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Studierende designen Fähren für Indonesien

Alexandra Knief 13.08.2016 1 Kommentar

  Häufig kommt es zwischen indonesischen Städten zu Fährunglücken. Um das zu ändern, haben Bremer Schiffbau-Studenten an einem internationalen Design-Wettbewerb teilgenommen und Platz zwei belegt.

  • Häufig kommt es zwischen indonesischen Städten zu Fährunglücken. Um das zu ändern, haben Bremer Schiffbau-Studenten an einem internationalen Design-Wettbewerb teilgenommen und Platz zwei belegt.

    Hochschule Bremen: Fähren für Indien
    Mit den Entwürfen von sicheren Fähren international erfolgreich: (von links) Sören Döhle, Michael Ostermann, Lenja Bünnemann, Heike Lehmkuhl und Christoph Albers. (Karsten Klama)

    Innovativ, kostengünstig und vor allem eines: sicher. So lautete der Arbeitsauftrag, den sechs Masterstudenten der Hochschule Bremen des Studiengangs Schiffbau und Meerestechnik ein Semester lang verfolgt haben. Genauer gesagt: Sie sollten Fähren für den Inselverkehr in der Sawusee zur Verbindung mehrere indonesischer Städte entwerfen.

    Mit zwei Teams nahmen die Studierenden aus Bremen am internationalen Design-Wettbewerb der „Worldwide Ferry Safety Association“ (WFSA) teil. Sie entwarfen zwei Fährschiffe, auf denen je 185 Passagiere sowie die passende Anzahl von Autos, Bussen und Lkw Platz finden. Die Fähren sollten dazu geeignet sein, die indonesischen Städte Ende, Rote, Savu, Waingapu und Tenau zu verbinden. Dort kommt es bis heute immer noch sehr häufig zu Fährunglücken.

    Mit einer Computersoftware erstellten die Studierenden erste 3-D-Modelle ihrer Schiffe und präsentierten ihren Dozenten wöchentlich ihre neusten Entwicklungen und Ideen. Bevor es aber richtig losgehen konnte, analysierten sie Faktoren wie die Infrastruktur in den Häfen, das Wetter oder das Seegangsverhalten in dem Gebiet. „Das ist wichtig, um erst einmal zu wissen, wie ein Schiff, das dort fahren soll, konstruiert werden muss“, sagt Student Christoph Albers. Weiterhin informierten sie sich über die häufigsten Unfallursachen vor Ort: „Das sind vor allem Feuer auf den Schiffen und Überladung“, so Albers.

    Stabilisierungssystem für Fähren

    Das Thema Feuerschutz war ein Schwerpunkt bei beiden Studentengruppen aus Bremen. Die Studierenden planten zum Beispiel Sprinkler-Schutzsysteme auf ihren Schiffen mit ein, um im Falle eines Feuers das Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Beide Schiffe haben auch das Thema Überladung als weiteren Schwerpunkt ihrer Konzepte gesetzt.

    Die Gruppen haben ausgerechnet, wie lange eine Evakuierung bei vorgegebener Beladung dauern würde und ihre Schiffe so designt, dass auch bei einer Überladung von 50 Prozent ein sicheres Fahren und eine sichere Evakuierung möglich wären. „Gänge und Treppenhäuser sind alle groß genug ausgelegt, um den Personenfluss nicht zu behindern“, sagt Albers.

    Eine der Gruppen setzte sich noch weiter mit dem Ernstfall auseinander und entwickelte ein Schiffsdesign, bei dem im Falle eines Lecks aufblasbare Auftriebskörper, ähnlich wie Airbags, das Schiff länger schwimmfähig machen und so die Zeit für eine Evakuierung verlängern. Die zweite Gruppe entwickelte unter anderem ein Stabilisierungssystem für ihre Fähre: Besonders günstig konzipierte Anti-Rolltanks, die die Schiffbewegung bei schwerem Seegang reduzieren sollen. „Denn auch Kentern gehört zu den häufigsten Unfallursachen vor Ort“, sagt Michael Ostermann.

    Preisverleihung in New York

    Die beiden Gruppen aus Bremen teilten sich bei dem internationalen Wettbewerb am Ende den zweiten Platz. Gewonnen haben fünf Studierende der Universität Strathclyde in Schottland. Insgesamt haben sich 24 Teams aus der ganzen Welt an dem Wettbewerb beteiligt. „Wir sind stolz auf uns und waren sehr glücklich, als wir von der Platzierung gehört haben“, sagt Albers. Das hatte vor allem einen Grund: Neben der Gewissheit, dass ihre Entwürfe bei der Jury gut angekommen sind, brachten ihre Designs den sechs Hochschulstudenten eine Einladung zu einer zweitägigen Konferenz mit Preisverleihung in New York und ein Preisgeld von 3000 Dollar pro Team ein.

    „Alles, was wir im bisherigen Studium gelernt haben, konnten wir in dem Projekt noch einmal verknüpft anwenden“, sagt Studentin Heike Lehmkuhl. Das bestätigt auch ihre Kommilitonin. „Der Realitätsbezug war sehr hoch“, sagt Lenja Bünnemann. Ergebnisse regelmäßig auf Englisch präsentieren, sich erklären und seine Ideen verteidigen, „das Projekt war eine gute Übung für das spätere Arbeitsleben.“ Mit dem gewonnenen Preisgeld finanzierte die Gruppe sich ihre Reise nach New York und nutzte die Gelegenheit, ihren Ausflug rund um Konferenz und Preisverleihung noch ein wenig auszudehnen.

    Ob die Entwürfe aus Bremen irgendwann vertieft und in die Realität umgesetzt werden, wisse man nicht. „Die Association hält sich das Recht vor, die Entwürfe an die Länder weiterzugeben“, sagt Gregor Schellenberger, betreuender Dozent der Gruppen. Es sei also nicht auszuschließen, dass die Ansätze aus Bremen irgendwann weiterentwickelt und eingesetzt werden, um Fährschiffe in Ländern der Dritten Welt noch sicherer zu machen.

    Worldwide Ferry Safety Association

    Die WFSA ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in New York, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Sicherheit von Fährschiffen zu verbessern und somit Menschenleben zu schützen. Gerade in vielen Entwicklungsländern kommen noch immer sehr viele Menschen bei Fährunglücken ums Leben.
     
    Laut der WFSA sind von 2000 bis 2014 mehr als 18000 Menschen dabei gestorben, 97 Prozent davon in Ländern der Dritten Welt. Neben Bangladesch gehören Tansania, Senegal, Indonesien und die Philippinen zu den Ländern, in denen die meisten Unfälle geschehen. Die Organisation lädt seit mehreren Jahren Schiffbaustudierende zu dem internationalen Wettbewerb ein, um auf das Problem der Fährsicherheit vielerorts hinzuweisen und neue Ideen für eine Verbesserung zu sammeln.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    Ein Artikel von
    • Alexandra Knief
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » AlexKnief

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Engpass bei Corona-Impfstoff
    Pfizer kann vereinbarte Menge nicht ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Explosion der Rolandmühle
    Inferno am Hafen im Februar 1979
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital