• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Windkraftfirma bangt um Milliardenprojekt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
WPD plant 103 Offshore-Anlagen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Windkraftfirma bangt um Milliardenprojekt

Peter Hanuschke 14.12.2016 0 Kommentare

Trotz jahrelanger Planung ist das Milliardenprojekt des Bremer Windparkentwicklers WPD gefährdet. Besonders die neuen Ausschreibungsregeln des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes bereiten Probleme.

  • Offshore Windpark
    Die 103 neuen Windräder sollen in der Nähe des schon bestehenden Windparks Baltic 1 gebaut werden, der in der Ostsee vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt. (dpa)

    Mit 103 Anlagen und einer Gesamtleistung von 865 Megawatt (MW) soll in der Ostsee vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst einer der ganz großen Offshore-Windparks entstehen.

    Allerdings stehen hinter dem Vorhaben, das vom Bremer Windparkentwickler WPD projektiert wird, inzwischen ein paar Fragezeichen – trotz jahrelanger Planung. Gefährdet ist das Projekt vor allem durch die neuen Ausschreibungsregeln, die das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) künftig vorsieht.

    Außerdem finden zur Planung für den Windpark, der etwa 15 Kilometer vor der Küste liegen soll, an diesem Mittwoch im Stralsunder Ozeaneum Anhörungen statt. Wie eine Sprecherin des Energieministeriums in Schwerin mitteilte, seien eine Reihe von Einwänden von umliegenden Gemeinden und dem Tourismusverband gegen die Pläne erhoben worden.

    Windräder sollen in die Nähe des Windparks Baltic 1

    Die bis zu 175 Meter hohen Windräder sollen in der Nähe des schon bestehenden Windparks Baltic 1 gebaut werden. Der erste kommerzielle Windpark in der Ostsee ist seit dem Frühjahr 2011 am Netz und besteht aus 21 Anlagen. Der geplante neue Windpark wäre demnach fünf Mal so groß.

    Kritik kommt von Umweltverbänden. Vor allem wegen der Nähe zum viel befahrenen Seegebiet Kadetrinne, das viele Öltanker durchfahren, habe man „große Bedenken“, sagte Elke Körner vom BUND. Zudem verliefen Wanderrouten von Schweinswalen durch das Baugebiet. Der Lebensraum der Tiere werde so weiter zerschnitten und die Beutesuche erschwert.

    Ob diese Einwände Erfolg haben, ist allerdings fraglich. Denn vonseiten des Energieministeriums heißt es zum bisherigen Verfahren, man habe die Raumplanung im Küstenbereich zweieinhalb Jahre intensiv und mit breiter Beteiligung diskutiert.

    Vorranggebiet für Windenergieanlagen

    Alle Seiten hätten ihre Einwände vorbringen können. Das Projekt liege vollständig in einem sogenannten Vorranggebiet für Windenergieanlagen und werde vom Ministerium unterstützt.

    Der geplante „Gennaker“-Windpark ist in erster Linie durch das neue EEG gefährdet, das unter anderem die sogenannte Stichtagsregelung vorsieht: Denn nach der Anfang Juli vom Bundestag beschlossenen jüngsten EEG-Novelle müssen die geplanten Projekte bereits bis zum 1. August eine Planfeststellung, eine Genehmigung oder eine Erörterung erreicht haben, um an den 2017 und 2018 vorgesehenen Ausschreibungen teilnehmen zu können. Bleibt es bei diesem Stichtag, wäre das Gennaker-Projekt außen vor. 

    Dabei hätte es die allerbesten Chancen, einen Zuschlag zu bekommen, wie es in Expertenkreisen heißt. Denn die Zuschläge bei den Ausschreibungen, bei denen es jeweils um eine Gesamtmenge von 1.550 Megawatt geht, bekommen diejenigen Windparks, deren Strom am günstigsten ist. Der Vorteil bei Gennaker gegenüber anderen Windparks liegt in seiner Küstennähe, die weniger Bau- und Installationskosten verursachen würde.

    Verschiebung des Stichtags

    Aus Sicht von WPD wäre es hilfreich, wenn der Stichtag vom 1. August auf den 31. Dezember dieses Jahres verschoben würde. Und das mache allein deshalb schon Sinn, weil das neue EEG am 1. Januar 2017 in Kraft trete. „Da derzeit noch einige Änderungen zum EEG beschlossen werden, arbeiten wir daran, dass eine Änderung noch erfolgt“, sagte ein Sprecher. 

    In diesen Tagen beschäftigt sich der Bundestag noch einmal mit den Feinheiten des EEG. WPD hofft, dass in ihrem Sinne entschieden wird. Aus Sicht des Unternehmens würde es dadurch mehr Wettbewerb geben, was dem Grundgedanken des novellierten EEG entspreche. 

    Ein zentrales Motiv der Novelle ist die Senkung der Stromkosten für den Verbraucher und die langfristige Verringerung der EEG-Umlage. Im Bereich der Fotovoltaik und Windenergie Onshore erwartet der Markt Preise von sechs bis sieben Cent je Kilowattstunde (kWh).

    Offshore-Strom kann ganzjährig eingespeist werden

    Verschiedene Experten gehen davon aus, dass der Offshore-Bereich voraussichtlich auch in dieser Größenordnung liegen kann. Zudem gibt es den energiewirtschaftlichen Vorteil, dass Offshore-Strom nahezu ganzjährig eingespeist wird. Bisher lag die Anfangsvergütung bei Offshore je nach Wahl des Modells bei 19,4 Cent/kWh für die ersten acht Jahre.

    Dass Ausschreibungen tatsächlich zu geringeren Kosten führen, zeigen Beispiele aus dem Ausland: In Dänemark erhielt Vattenfall jüngst den Zuschlag mit 4,9 Cent/kWh. Wobei in Dänemark anders als in Deutschland das Umspannwerk gestellt wird – übertragen auf deutsche Bedingungen läge der Preis bei etwa sechs Cent/kWh.

    In den Niederlanden wurde in dieser Woche das Ausschreibungsergebnis für die Windparks Borssele 3 und 4 verkündet: Dabei hat ein Konsortium aus Shell, VanOord, Eneco und Mitsubishi  für 5,45 Cent/kWh den Zuschlag bekommen. 

    Mehr Anbieter, mehr Wettbewerb

    Solche Preise wären auch in Deutschland annähernd zu erreichen, so der WPD-Sprecher: Allerdings müsse der Wettbewerb stimmen. Insofern sei es nur logisch, wenn für die weit fortgeschrittenen Offshore-Vorhaben der Stichtag auf Ende des Jahres verschoben würde. 

    Um aufzuzeigen, welche Folgen es hätte, wenn der Windpark Gennaker nicht an den Ausschreibungen teilnehmen dürfte, hat WPD das Bremer Marktforschungsinstitut Windresearch mit einer entsprechenden Simulation für die beiden Auktionen der Jahre 2017 und 2018 beauftragt.

    Danach wären 1,5 Milliarden Euro höhere Kosten die Folge, falls das Projekt nicht bei den Auktionen berücksichtigt wird. „Kosten über 20 Jahre, die dem Stromzahler nur schwer zu erklären sind“, heißt es dazu von WPD.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital