• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Einigung über Kühne-Neubau
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
Konzept für 26-Millionen-Euro-Projekt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Einigung über Kühne-Neubau

Jürgen Theiner 11.01.2016 2 Kommentare

Dem Neubau des Firmensitzes von Kühne + Nagel steht offenbar nichts mehr im Wege. Nach Informationen des WESER-KURIER gibt es einen Konsens zwischen Baubehörde, Landesdenkmalpfleger und dem Konzern.

  • Dem Neubau des Firmensitzes von Kühne + Nagel am Rande des Altstadt steht offenbar nichts mehr im Wege. Nach Informationen des WESER-KURIER haben die Baubehörde und der Landesdenkmalpfleger bereits im alten Jahr mit Vertretern des Logistikkonzerns einen Konsens über die Gestaltung des Baukörpers erreicht.

    Die Firma Kühne + Nagel will ihren Firmensitz neu gestalten.
    Die Firma Kühne + Nagel will ihren Firmensitz neu gestalten. (Christina Kuhaupt)

    Das Gebäude soll auf einem Areal im Einmündungsbereich Martinistraße / Wilhelm-Kaisen-Brücke entstehen. Die Fläche erstreckt sich über das vorhandene Firmengrundstück hinaus bis zum Kopf der Brücke und schließt rund 1000 Quadratmeter ein, die sich derzeit noch in städtischem Besitz befinden.

    Es soll also am Zugang zur Altstadt gebaut werden, an einer städtebaulich sensiblen Stelle, die zur Pufferzone rund um die Unesco-Welterbestätte Rathaus und Roland gehört. Entsprechend hoch war das Interesse von Baubehörde und Denkmalpflege, auf die Gestaltung des Gebäudekomplexes einzuwirken. Doch Firmenpatriarch Klaus-Michael Kühne selbst stellte bei Vorgesprächen im Rathaus klar, dass für ihn ein Architektenwettbewerb unter städtischer Ägide nicht infrage komme. „Er zog sich auf den Standpunkt zurück, dass es für diese Forderung keine gesetzliche Grundlage gebe. Punkt, aus, fertig“, erinnert sich ein Teilnehmer der Runden.

    Für Senatsbaudirektorin Iris Reuther war es angesichts dieser Ausgangslage schon ein Erfolg, dass sich das Unternehmen zur Mitwirkung in einem sogenannten Gestaltungsgremium bereitfand – einem von Reuther in Bremen eingeführten Gesprächsformat speziell für Standorte, an denen keine Wettbewerbe ausgeschrieben werden, bei denen die Ansprüche aber so hoch sind, dass man dort neben einem qualifizierten Architekten eine entsprechende fachliche Begleitung braucht.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Kühne-Neubau: Kühne + Nagel wird in Bremen mehr Raum einnehmen
    Kommentar zum Kühne-Neubau
    Kühne + Nagel wird in Bremen mehr Raum einnehmen

    Es ist ein prominenter Platz, auf dem Kühne + Nagel residiert und auch neu bauen will – am Weserufer, nah an der Bremer Altstadt, nah am Schnoor. Was dort entsteht,

    ...

     mehr »
    • Konzept für 26-Millionen-Euro-Projekt: Einigung über Kühne-Neubau

    Dieses Gremium kam im vergangenen Jahr mehrfach zusammen, zuletzt am 12. November. Dabei wurde dem Vernehmen nach Einigkeit über einige Modifikationen am ursprünglichen Entwurf des Bauherrn erzielt. Im Grundsatz bleibt es bei einem dreiteiligen Ensemble aus Hauptgebäude direkt an der Brücke, niedrigem Mittelbau, der die Sichtachse zur Wachtstraße freigibt, und einem weiteren Baukörper auf der Fläche des Bestandsgebäudes aus den 60er Jahren. „In Maßstäblichkeit und Größe haben wir eine gute Lösung für dieses anspruchsvolle Projekt gefunden“, sagt Senatsbaudirektorin Iris Reuther. Zu Details will sie sich noch nicht äußern. Aus anderer Quelle war zu erfahren, dass Kühne + Nagel einwilligte, die Fassade aus Sandstein zu gestalten und nicht in der für Bürokomplexe üblichen Glas-/Stahl-Optik.

    Zugeständnisse von Kühne + Nagel

    Es waren wohl solche Zugeständnisse, die Landesdenkmalpfleger Georg Skalecki dazu brachten, dem Entwurf letztlich zuzustimmen. Er findet den geplanten Baukörper „noch akzeptabel“. Überschwänglich klingt das nicht. Skalecki warnt: „Wir müssen grundsätzlich vorsichtig sein. Es darf nicht sein, dass wir in Deutschland die Weichbilder unserer historischen Altstädte verschandeln.“

    Aus der Schweizer Konzernzentrale von Kühne + Nagel wird die Einigung mit den Bremer Behörden ebenfalls bestätigt. Ein Bauantrag sei zwischenzeitlich eingereicht worden, so Unternehmenssprecherin Inge Lauble. Das Investitionsvolumen beziffert sie auf rund 26 Millionen Euro. Aktuell sei man dabei, diverse flankierende Verträge auszuhandeln, unter anderem zur umgebenden Infrastruktur. So muss die vorhandene Rechtsabbiegerspur von der Martinistraße auf die Wilhelm-Kaisen-Brücke umgebaut werden, weil das Hauptgebäude in diesen Bereich hineinragt. Die Politik hat bei alldem noch ein Wörtchen mitzureden, denn zur Realisierung des Vorhabens ist eine Änderung des geltenden Bebauungsplans erforderlich. Das Thema wird voraussichtlich im Februar die Baudeputation beschäftigen.

    Die Bremer Architektenkammer hält an der Kritik fest, die sie im Herbst an der Handhabung des Projektes durch die Baubehörde geübt hatte. Aus Sicht ihres Präsidenten Michael Frenz hätte die Stadt den Investor durchaus dazu verpflichten können, einen städtebaulichen Wettbewerb zu akzeptieren, weil für das Projekt ein bisher noch kommunales Grundstück in Anspruch genommen wird. Und dem Bauherrn schreibt Frenz ins Stammbuch: „Es hätte Kühne + Nagel gut angestanden, sich am Vorbild der Bremer Landesbank zu orientieren.“ Die hatte für ihren Neubau in der Altstadt aus freien Stücken einen Architektenwettbewerb akzeptiert.

    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Kommentar zum Kühne-Neubau: Kühne + Nagel wird in Bremen mehr Raum einnehmen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sommerspiele in Tokio: Olympia muss leben, aber nicht um jeden Preis
    • Transatlantischer Handel: EU und USA setzen wechselseitig verhängte Strafzölle aus
    • Exportstopp für Astra-Zeneca-Impfstoff: Bemühen um Deeskalation
    • Trauer und Verzweiflung: Berichte aus einem Land in der Krise
    • Beschluss des Verwaltungsgerichts: Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Kaffee und Bier in der ...
    Union Brauerei expandiert in Bremen
    Corona und die Schnelltests
    Die Tücken des Testens
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital