• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Gasthaus Holschenböhl in Emtinghausen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 1 bis 7 °C
Aufgetischt (Teil 1)
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gasthaus Holschenböhl in Emtinghausen

Karin Neukirchen-Stratmann 06.06.2015 0 Kommentare

Bereits die Anreise zum Gasthaus Holschenböhl, das am Rande der Gemeinde Emtinghausen und der Grenze zur Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen liegt, ist ein kleines Stück Urlaub.

  • Irmgard Riechers und ihre Enkelin Anna freuen sich auf ihre Gäste.
    Irmgard Riechers und ihre Enkelin Anna freuen sich auf ihre Gäste. (Udo Meissner)

    Bereits die Anreise zum Gasthaus Holschenböhl, das am Rande der Gemeinde Emtinghausen und der Grenze zur Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen liegt, ist ein kleines Stück Urlaub. Denn wer zu Fuß oder per Fahrrad hierherkommt, der kann kilometerweit die Natur genießen, in der Bruchlandschaft zahlreiche Tiere beobachten oder sich an seltenen Pflanzen erfreuen. Eine Besonderheit: Die Anreise ist auch per Paddel möglich, denn die Eyter fließt direkt vor dem Lokal entlang – und es gibt einen Anlegesteg vor dem Haus. Selbstverständlich können Gäste auch mit dem Auto herfahren, die Ausschilderung über die vielen Zufahrtswege ist gut sichtbar.

    Wer einen Platz gefunden hat auf der schönen Außenterrasse mit Blick in die freie Landschaft oder in den gemütlichen Schankräumen, der kann die Alltagsseele baumeln lassen. Wechselnde Speisekarten je nach Jahreszeit laden ein zur Wiederkehr, derzeit spielt, wie sollte es anders sein, der Spargel die Hauptrolle. Bei unserem Besuch, mitten in der Woche und einem bis auf den letzten Platz gefüllten Lokal, war das nicht anders. Schon der Blick in die Weinkarte entlockte Vorfreude, stand doch ein Rheingau Riesling darauf, ein eher seltenes Angebot in einem hiesigen Lokal. Der Riesling entpuppte sich dann zwar als Rheinhesse, aber immerhin ist damit die geografische Nähe zum Rheingau gegeben, und der Riesling überzeugte durch seine fruchtige Note. Als Vorspeise können Besucher in der Spargelsaison zwischen verschiedenen Salaten wählen, als große und kleine Portion, je nach Hunger. Wir freuten uns so auf den Spargel, dass wir gleich mit der Hauptspeise starteten: Spargel mit Lachs für 17 Euro, und Spargel mit Schnitzel für 16,50 Euro, dazu die als „Geheimtipp“ auf der Homepage des Lokals angepriesenen Röstkartoffeln.

    Wir wurden nicht enttäuscht. Die Kartoffeln waren in der Tat knusprig mit Röstaroma, der Spargel allein aber wäre die Anreise schon wert gewesen, eine Soße dazu braucht es eigentlich nicht, so fein ist das leicht süßliche Aroma. „Den Spargel beziehen wir aus Riethausen vom Hof Mysegades“, erklärte uns Holschenböhl-Inhaberin Irmgard Riechers. Und sie verriet gleich ein kleines Küchengeheimnis. Dass etwas Zucker ins Spargelwasser gehört, weiß man als Hobbykoch. „Ich nehme etwas mehr Zucker als Salz,“ so die Köchin. Daher also das leicht süßliche Aroma. Regionale Produkte zu verwenden, das ist Konzept im Gasthaus Holschenböhl. „Ich gucke immer nach guten Produkten, vermeide Glutamat, ich denke, das schmeckt man auch“, so die Inhaberin des Traditionshauses.

    Sie bewirtschaftet das Holschenböhl in der mittlerweile vierten Generation, zusammen mit Tochter Corinna Grobe. Und auch Enkelin Anna, jetzt zwölf Jahre alt, ist schon als kleine Hilfe dabei, etwa wenn sie „Abendessen für die Familie kocht, wenn wir nicht dazu kommen“, so Irmgard Riechers. Kochen hat sich die Inhaberin über viele Jahre in zahlreichen Dehoga-Lehrgängen erarbeitet, nimmt jetzt an Reisen in Weinregionen teil und ist immer auf der Suche nach passenden Produkten für ihr Lokal. Eine Konzession hat das Haus seit 1907, „ich bin im nächsten Jahr 25 Jahre hier aktiv“.

    Das Erfolgsrezept des Familienbetriebes? „Man muss das machen, was die Gäste wollen“, ist Irmgard Riechers überzeugt. Mit je nach Jahreszeit wechselnden Angeboten, sei es Spargel, Matjes, Pfifferlinge, Wild aus heimischen Revieren, trifft das Holschenböhl offenbar den Nerv der Kunden. Sehr beliebt sind auch deftigere Gerichte wie Sülze mit Röstkartoffeln, Rührei mit Krabben oder Räucheraal. Zug um Zug wurden die Räumlichkeiten im Holschenböhl in den letzten Jahren erweitert. In den gemütlichen Räumen und dem rustikalen Wintergarten können Gesellschaften mit bis zu 100 Personen bewirtet werden, bei Feierlichkeiten wird auch oft die parkähnliche Außenanlage einbezogen. Wie die Gaststätte zu ihrem Namen kam, ist eine gern erzählte Sage, wie Irmgard Riechers erklärt: „Vor Jahrtausenden soll ein Riese auf seinen Wanderungen durch die Sand- und Bruchgebiete des Weserurstromtales seinen Holzschuh, auf plattdeutsch ’Holschen’, voller Sand gehabt und ihn eben hier entleert haben, wo heute unser Familiengehöft steht. Durch diesen Sand entstand eine kleine Anhöhe, die auf plattdeutsch ,Böhl‘ heißt.“

    Adresse und Öffnungszeiten: Das Gasthaus Holschenböhl hat täglich ab 17 Uhr, sonnabends und sonntags ab 12 Uhr durchgehend geöffnet. Neu ist mittwochs und donnerstags ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen. Adresse: Zum Holschenböhl 2 (Navi: Pahlfortweg eingeben), in 27321 Emtinghausen, Telefon 04295/248.

    Rezept für klassische Mehlschwitze

    Ein einfaches Rezept „wie von Großmutter“ für eine Grundsoße verrät Irmgard Riechers – es ist eine klassische Mehlschwitze.

    Zutaten:

    • Gute Butter
    • Mehl
    • Spargelwasser
    • Schlagsahne
    • Salz, Zitrone, Eigelb

    Zubereitung:

    Die Butter auslassen, mit Mehl bestäuben und schnell verrühren, mit Spargelwasser ablöschen, immer so viel Spargelwasser zugeben, bis sich eine sämige Soße bildet. Schlagsahne unterziehen und mit Salz und Zitrone abschmecken, mit einem Eigelb verfeinern. 

    Schlagwörter
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Weihnachtliche Kulturtage: Acht Minuten bis nach oben
    • Abba-Konzert in Vilsen: Ohrwürmer garantiert
    • Trio Concertini: Zwischen Himmel und Erde
    • Konzert der Medlz: Alle Jahre wieder
    • Landesbuslinie 123: Die Alternative startet

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Überwachung von Angestellten
    Bremer Datenschutzbeauftragte will ...
    Kommentar über Bremens DNA-Suche
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Obdachloser sich zurück ins ...
    Gefahren durch Lkw
    Abbiegeassistenten: Städtische Flotte ...
    Fachkräftemangel
    Bremer Firmen suchen Fachkräfte in ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Abbiegeassistenten: Städtische Flotte noch nicht umgerüstet
    Neal am 09.12.2019 14:25
    Das "wagt" keiner auszusprechen, weil es Unsinn ist. Victim Blaming vom Feinsten.
    Ich kann während eines Abbiegevorgangs vom Bus oder LKW nicht ...
    Das Mindeste
    Positivdenker am 09.12.2019 14:19
    Ein gut zusammengefasster Kommentar Frau Henkenberens.
    Viele Spediteure wollen auch auf diese Systeme zugriefen und wenn das ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital