• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Gestra-Umzug auf der Kippe
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Pläne für neue Fabrik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gestra-Umzug auf der Kippe

Petra Sigge 16.07.2014 0 Kommentare

Bremen. Schon vor Jahren hatte der Bremer Armaturenhersteller Gestra angekündigt, am Stadtrand neu zu bauen und aus Bremen-Findorff wegzuziehen. Doch daraus wurde bislang nichts.

  • GESTRA Gelände
    GESTRA Gelände

    Seit 112 Jahren stellt Gestra in seinem Werk in Findorff Armaturen und Regeltechnik für Kraftwerke her. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen mit seinen rund 400 Beschäftigten vor Ort Weltmarktführer in diesem Bereich. Das Werkgelände mit Bürohäusern und Produktionshallen erstreckt sich über 16 000 Quadratmeter – mitten in dem eng bebauten Stadtteil. Für Expansion ist da kein Platz. Eine Erweiterung aber wäre dringend nötig, sagt Gestra-Chef Oelsner. „Die neuen Maschinen werden immer größer.“ Schon jetzt gebe es Probleme bei der Montage von Großteilen. Oelsner: „Die Situation wird immer angespannter.“

    Dabei glaubte er vor sechs Jahren, schon auf einem guten Weg zu sein. Die Konzernleitung der US-Mutter Flowserve hatte Plänen für einen Umzug in einen Neubau zugestimmt. Ein passendes Grundstück beim Technologiepark an der Bremer Uni – doppelt so groß wie das Firmengelände jetzt – war schnell gefunden. Doch dann geriet alles ins Stocken. Zunächst zog die Muttergesellschaft ihre Zustimmung zurück, weil die Investitionskosten höher ausfallen sollten, als zunächst kalkuliert. Dann wurde die Verwertung des bisherigen Firmengrundstücks zwischen Hemmstraße und Münchner Straße infrage gestellt. Bei Bodenproben waren Schadstoffe gefunden worden, die – wie sich herausstellte – auch das Grundwasser verunreinigen (wir berichteten).

    Die Frage nach dem Verursacher war nicht leicht zu beantworten. „Es wurden unzählige Bohrungen im Stadtteil gemacht“, berichtet Oelsner. Untersuchungen der Proben hätten schließlich bestätigt, dass eine chemische Reinigung, die es vor Jahrzehnten an der Hemmstraße gab, die Schadensquelle war und nicht die hundert Jahre lange Metallverarbeitung bei Gestra. „Diesen Nachweis konnten wir erbringen und damit waren wir raus“, sagt Oelsner. Das bestätigt auch die Umweltbehörde. Die Ermittlungen gegen Gestra seien eingestellt worden. „Allein die Umweltuntersuchungen haben uns zwei Jahre gekostet“, so Oelsner.

    Nun hätte endlich der Weg für das Bauprojekt frei sein können. Doch es kam anders. In der Zwischenzeit wurde die Konzernleitung bei Flowserve ausgetauscht. Neue Manager haben jetzt dort das Sagen. Oelsner spricht von einem Strategiewechsel: „Es wird alles noch mal genau hinterfragt und geprüft, wofür man Investitionsmittel ausgeben will. In dieser Phase sind wir gerade.“ Für ihn heiße das: „Wir sind jetzt erst mal wieder zum Warten verdammt.“

    In der Belegschaft gebe es inzwischen „einige, die den Glauben ein bisschen verloren haben, dass aus der neuen Fabrik noch etwas wird“. Mehr noch: Es gibt sogar Befürchtungen, dass der Standort Bremen ganz auf der Kippe stehen könnte. Das hält Oelsner allerdings „für ziemlich ausgeschlossen“. Solche Signale gebe es aus dem Konzern bisher nicht. „So wie ich das sehe, wird es nur eine Entscheidung zwischen altem und neuem Werk, nicht aber für oder gegen den Standort Bremen geben“, sagt der Gestra-Chef.

    Die Entscheidung für ein neues Domizil wäre aus Sicht der Arbeitnehmervertretung „schon ein klareres Zeichen, wo es mit dem Unternehmen hingehen soll. Auf jeden Fall würde es die Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens eher stärken als ein Verbleib am alten Standort“, meint die Betriebsratsvorsitzende Katja Pilz. Die Produktionsabläufe ließen sich in einem neuen modernen Gebäude effizienter gestalten. Auch verbesserte Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten, etwa im Bereich Klima- und Lärmschutz, könnten mit einem Neubau leichter umgesetzt werden.

    Bis zu einer Entscheidung des US-Konzerns brauchen nun alle Beteiligten weiter Geduld: Nicht nur die Belegschaft und die Geschäftsleitung, auch die Stadtentwickler, die sich schon einiges für das Areal im Herzen Findorffs überlegt hatten. Und nicht zuletzt die Investoren, die die neue Fabrik errichten lassen wollen, um sie dann an Gestra zu vermieten. „Alle wollen Klarheit“, sagt Oelsner. Wenn die Entscheidung für den alten Standort falle, sei das auch in Ordnung. „Dann wissen wir wenigstens, wo wir dran sind.“ Aber über Jahre dieses Leben „zwischen Baum und Borke“; Jahre, in denen die Instandhaltung und Investitionen für den Standort auf das Nötigste beschränkt worden seien, weil man nicht wisse, in welche Richtung es geht – „das“, so meint Oelsner, „ist Gift für ein Unternehmen“.

    Gestra-Bilanz

    ◼ „Wir haben ein schwieriges Jahr hinter uns“, berichtet Gestra-Chef Lutz Oelsner. Die Bilanz weist für 2013 einen Umsatz von gut 75 Millionen Euro sowie einen Gewinn vor Steuern von 11,4 Millionen Euro aus und ist damit unter den Ergebnissen des Vorjahres geblieben. Ein Grund ist laut Oelsner „die große Verunsicherung im Energie- und Kraftwerkmarkt. Viele Kraftwerke können nicht mehr profitabel betrieben werden, dementsprechend wenig wird noch in die Instandhaltung investiert“.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Strom- und Gasversorger: EWE bekommt Investor aus Paris
    • Neuer Investor für Mutterkonzern der SWB: EWE wird zum Teil französisch
    • Auto-Absatz bei Daimler: Mercedes übertrumpft BMW mit Rekordzahlen
    • Bremer Seemannsmission: Seemannsmission ist zufrieden
    • Gegen alle Regeln: Etliche Verstöße in erster E-Scooter-Woche in Bremen

    Ein Artikel von
    • Petra
      Petra Sigge
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Klage endet mit Vergleich
    Straßenbahnausbau der Linien 1 und 8 ...
    Ende am 7. Dezember
    Warum wir unseren Whatsapp-Service ...
    Reform der Grundsicherung
    Bremer Koalition will Anhebung des ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Finanzpolster für Bremer Kliniken
    Hilfspaket für Geno bewilligt
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Loverboy-Opfer Sandra Norak in Bremen
    Milliardengeschäft mit der Prostitution
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Feuershow in Bildern
    Licht an in der Neustadt: So wurde der ...
    Vorschläge von Lesern und Redaktion
    Hier gibt es das perfekte Frühstück in ...
    Party in Bremen
    Quotenfete 2019: So feierte die ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    Positivdenker am 07.12.2019 12:06
    Hm, ich verstehe die ganze Diskussion hier gar nicht. Würde die Überschrift lauten: "Kaum ein Autofahrer hält sich an die Verkehrsregeln (Tempo, ...
    SPD rutscht nach Entscheidung für Spitzen-Duo in Umfrage ab
    reswer am 07.12.2019 12:00
    Wer hätte das gedacht!?
    Am wenigsten die SPD Funktionäre!
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital