• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Güldner verzichtet auf Kandidatur für Fraktionsvorsitz
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Grünen-Fraktion in der Bürgerschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Güldner verzichtet auf Kandidatur für Fraktionsvorsitz

29.05.2015 2 Kommentare

Der grüne Abgeordnete Matthias Güldner kandidiert nicht mehr für das Amt des Fraktionsvorsitzenden in der Bremischen Bürgerschaft. Hintergrund ist das Ergebnis der Partei bei der Bürgerschaftswahl am 10. Mai.

  • Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft kandidiert nicht mehr für das Amt: Matthias Güldner zieht seine persönliche Konsequenz aus dem Wahlergebnis. Er verwies gegenüber dem WESER-KURIER auf die Verluste der Grünen am 10. Mai.

    Matthias Güldner hat am Freitag erklärt, dass er nach dem schlechten Wahlergebnis der Grünen am 10. Mai nicht wieder für den Fraktionsvorsitz kandidiert. 
    Matthias Güldner hat am Freitag erklärt, dass er nach dem schlechten Wahlergebnis der Grünen am 10. Mai nicht wieder für den Fraktionsvorsitz kandidiert.  (Frank Thomas Koch)
    Mit Blick auf die Landesmitgliederversammlung am kommenden Dienstag erklärte er, er hoffe darauf, dass dann nach der Diskussion über die Stimmenverluste der Weg frei sei für Koalitionsverhandlungen mit der SPD: „Ich wäre stolz, wenn erstmals im Bundesgebiet ein rot-grünes Bündnis in die dritte Legislaturperiode geht.“

    Die Grünen waren bei der jüngsten Bürgerschaftswahl nach 22, 5 Prozent vor vier Jahren auf 15,1 Prozent zurückgefallen. Spitzenkandidatin war Finanzsenatorin Karoline Linnert. Bei einer ersten Aussprache der Parteimitglieder vor gut einer Woche war immer wieder kritisiert worden, dass Grüne im Wahlkampf auf Widerstand gestoßen seien, wenn sie in den Stadtteilen finanziellen Forderungen aus der Bevölkerung abwehren mussten. Gleich nach Pfingsten hatten sich zudem die grünen Senatoren sowie Spitzen aus Partei und Fraktion getroffen, um über mögliche Schlussfolgerungen zu diskutieren. Dieses Treffen blieb jedoch ohne greifbare Ergebnisse.

    Güldner schließt aus, in den Senat einziehen zu wollen

    Am kommenden Dienstag ist die erste offizielle Mitgliederversammlung nach der Wahl. Im Vorfeld erklärte Fraktionschef Matthias Güldner am Freitag nicht nur, dass er auf eine weitere Kandidatur für dieses Amt verzichte. Er schloss zudem aus, dass er in den Senat einziehen wolle. Vielmehr werde er sein Abgeordnetenmandat wahrnehmen. Als möglichen inhaltlichen Schwerpunkt seiner parlamentarischen Arbeit nannte er die Bildungspolitik. Auf diesem politischen Feld sei bei den Grünen „eine Vakanz zu erwarten“.

    >> Lesen Sie hier einen Kommentar zu dem Thema

    Güldner, Jahrgang 1960, ist promovierter Politikwissenschaftler. Er wurde später Referatsleiter für Migration und Ausländerintegration in der bremischen Verwaltung. Am 28. Juni 1999 zog er in die Bremische Bürgerschaft ein. Er ist seit 2007 Vorsitzender der Grünen-Fraktion.

    Mit der Reform des Abgeordnetengesetzes war unter anderem festgelegt worden, dass die Führung einer Fraktion mit monatlich rund 12 000 brutto dotiert ist. Wenn Güldner nun auf dieses Amt verzichtet, stehen ihm nur noch die üblichen Bezüge der Parlamentarier zu, die rund 5000 Euro brutto bekommen. Wenn er künftig als Abgeordneter für die Grünen arbeite, dann bedeute es für ihn „zurück zu den Wurzeln“, sagte er am Freitag.

    Die SPD hat 30 Sitze in der Bürgerschaft (24 aus Bremen, 6 aus Bremerhaven).
    Jens Böhrnsen (Listenwahl)
    Eva Quante-Brandt (Listenwahl)
    Ulrich Mäurer (Listenwahl)
    Fotostrecke: So sieht die Bürgerschaft in der aktuellen Legislaturperiode aus
    Der wohl auch künftige sozialdemokratische Regierungspartner der Grünen hat bereits eine inhaltliche Reform eingeleitet. Die soll unter anderem in einem Leitantrag für den Parteitag stehen, der ebenfalls am kommenden Dienstag zusammenkommt. Unter anderem fordert die SPD die Einstellung zusätzlicher Lehrer und die Bebauung von Randzonen der Osterholzer Feldmark. Auch personell hatte die Wahl am 10. Mai bei der SPD eine Konsequenz: Bürgermeister Jens Böhrnsen erklärte, er werde sich nicht erneut zur Wahl stellen und sein Amt abgeben. Er war der sozialdemokratische Spitzenkandidat.

    Diesen Weg wählt nun auch Güldner, der allerdings auf der Grünen-Liste Platz 2 belegte. „Für mich steht fest, dass ich nicht wieder als Fraktionsvorsitzender kandidiere,“ erklärte er. Am 7. Juni laufe die Legislaturperiode aus, so dass kurz danach eine neue Führung für die grünen Parlamentarier gewählt werden könnte. Güldner betonte in dem Gespräch mit der WESER-KURIER, dass er mit seinem Amtsverzicht auch ein Signal senden wolle: „Die Grünen haben in der abgelaufenen Legislaturperiode fast alle Vorhaben verwirklicht. Gleichwohl ist es nicht gelungen, dass sich dies in der Außenwirkung zugunsten der grünen Partei entfaltet hat.“

    Angesichts der internen Kritik der Grünen an der Vermittlung der Finanzpolitik könne er sich sogar auch vorstellen, dass die Partei das Finanzressort abgibt. Das müsse am kommenden Dienstag zunächst mit den Mitgliedern debattiert werden. Eine Aussprache über Inhalte, künftige Ressortzuschnitte und ihre Besetzungen müsse „ergebnisoffen geführt“ werden, fordert Güldner. 

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Reaktionen zum angekündigten Amtsverzicht: Bedauern über Güldners Rückzug
    • Kommentar zu den bremischen Grünen: Symbolik
    • Nach der Bürgerschaftswahl in Bremen: Grüne in der Falle
    • Alle 83 Plätze in Überblick: So sieht die Bürgerschaft in der aktuellen Legislaturperiode aus
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kein Ausgleich in Sicht: Überstunden belasten Bremer Polizei
    • Strategie für Bundestagswahlkampf: Bremer Linke stellen soziale Stadtentwicklung in den Fokus
    • Jährlich sechs Millionen Euro benötigt: BSAG muss mehr Geld einfahren
    • Kommentar über Brebau und Gewoba: Dickes Brett
    • Verhandlungen mit der Sparkasse: Bremen will die Brebau übernehmen

    Ein Artikel von
    • Wigbert
      Wigbert Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital