
Bremen. Die neu gegründete Schwergut-Reederei „Hansa Heavy Lift“ (HHL) startet heute offiziell ihre Geschäfte. Das teilt der US-Finanzinvestor Oaktree Capital Management mit, dem das Unternehmen zu 100 Prozent gehört.
Die Flotte zählt derzeit 17 Schiffe, die aus der Insolvenzmasse der Bremer Reederei Beluga stammen. Weitere sieben Neubauten sollen bis Anfang 2012 hinzukommen. Auch die rund 70 Mitarbeiter zählende HHL-Belegschaft wurde von Beluga am künftigen Hauptsitz Bremen übernommen. Weitere Niederlassungen soll es in Singapur und in Houston (USA) geben. Die Prognosen für den Schwergut-Markt stimmten optimistisch, heißt es bei Oaktree. „Wir streben mit Hansa Heavy Lift nach der Marktführerschaft im Schwergutgeschäft“, sagt Reedereichef Roger Iliffe.
Der Oaktree-Manager Iliffe hatte zuletzt auch die Geschäfte der Beluga-Reederei geführt, deren Ende bereits besiegelt ist. Mit der Eröffnung des offiziellen Insolvenzverfahrens wird heute gerechnet. Der vorläufige Insolvenzverwalter Edgar Grönda hatte in der vergangenen Woche erklärt, das 224 Mitarbeiter danach ihre Kündigungen erhalten sollen. Ein Restteam von etwa 65 ehemaligen Beluga-Beschäftigten soll das 1995 von Niels Stolberg gegründete Unternehmen anschließend abwickeln. Eine Rettung der ursprünglichen Beluga-Reederei war nach Meinung der Insolvenzverwalter nicht mehr möglich.
Oaktree war im Oktober vergangenen Jahres als Kapitalinvestor und Gesellschafter bei Beluga eingestiegen. Anfang März wurde Stolberg entmachtet. Mitte März folgte eine Insolvenzwelle, die weite Teile der Beluga-Gruppe mit damals 670 Beschäftigten traf. Oaktree hatte dies mit erheblichen Liquiditätsschwierigkeiten begründet und Stolberg sowie weitere Führungskräfte bei der Bremer Staatsanwaltschaft wegen Bilanzfälschung und Betruges angezeigt. Bei Beluga soll es demnach Scheingeschäfte in Millionenhöhe gegeben haben, um über die wahre wirtschaftliche Lage hinwegzutäuschen, lautet der Vorwurf.
Seitdem ermittelt die Bremer Staatsanwaltschaft. Stolberg, der Privatinsolvenz anmelden musste und dessen Vermögen auf Oaktree-Antrag derzeit gesperrt ist, hatte den Kapitalinvestor seinerseits beschuldigt, sein Unternehmen bewusst in die Insolvenz gedrückt zu haben. Auch Schiffsfinanzierer wie der Vorstand des Emissionshauses HCI und Bankenvertreter hatten Oaktree kritisiert und darauf verwiesen, dass aus ihrer Sicht eine Insolvenz vermeidbar gewesen wäre.
Mehr Hintergründe zum Thema lesen Sie in der Mittwochausgabe des Bremer WESER-KURIER.
|
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.