• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Kampfansage an radikale Islamisten
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Mehr Stellen für ein sicheres Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kampfansage an radikale Islamisten

Jürgen Theiner 21.01.2017 6 Kommentare

Mehr Planstellen bei Polizei und Justiz, Ausweitung der Videoüberwachung, aktiveres Vorgehen gegen den radikalen Islamismus: Mit einem detaillierten Handlungskatalog will der Senat die Sicherheit in Bremen erhöhen.

  • Mehr Planstellen bei Polizei und Justiz, Ausweitung der Videoüberwachung, aktiveres Vorgehen gegen den radikalen Islamismus: Mit einem detaillierten Handlungskatalog wollen Innensenator Ulrich Mäurer und Justizsenator Martin Günthner (beide SPD) die innere Sicherheit in der Hansestadt erhöhen.

    Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum würde deutlich ausgeweitet, wenn es nach der SPD geht.
    Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum würde deutlich ausgeweitet, wenn es nach der SPD geht. (dpa)

    Im Auftrag von Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) haben die beiden Fachsenatoren ein gemeinsames Papier vorgelegt, das eine originär sozialdemokratische Antwort auf die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen geben soll. Überschrift des Dokuments, das dem WESER-KURIER exklusiv vorliegt: „Unsere Demokratie muss wehrhaft sein.“

    Das Maßnahmenbündel hat es in sich, auch was sein finanzielles Volumen und mögliche Reibungspunkte mit dem grünen Koalitionspartner betrifft. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass Bremen „weiter ein ,Hot-Spot‘ der salafistischen und radikalislamistischen Szene in Deutschland“ sei. Der Verfassungsschutz hatte die Zahl der Salafisten zuletzt mit rund 370 angegeben, einer niedrigen zweistelligen Zahl radikaler Islamisten („Gefährder“) wird sogar die Bereitschaft zu gravierenden politisch motivierten Straftaten zugetraut. In dem Mäurer/Günthner-Papier heißt es: „Die radikalislamistische Szene ist in Bremen durchgängig, im Verhältnis zu den Bundeszahlen, überdurchschnittlich stark vertreten.“

    Mehr zum Thema
    Überwachung von Gefährdern in Niedersachsen: Pistorius will elektronische Fußfesseln möglichst schnell einsetzen
    Überwachung von Gefährdern in Niedersachsen
    Pistorius will elektronische Fußfesseln möglichst schnell einsetzen

    Niedersachsens Innenminister will elektronische Fußfesseln für potenzielle Terroristen möglichst ...

     mehr »

    Auf die Beschreibung der Lage folgt der zentrale programmatische Satz. „Die sozialdemokratische Antwort auf die Herausforderungen des islamistischen Terrors liegt in dem Dreiklang aus Prävention, Gefahrenabwehr und konsequenter Strafverfolgung“, schreiben Mäurer und Günthner. Bei der Vorbeugung müsse Bremen aufholen. Selbstkritisch wird angemerkt, dass die Hansestadt zwar vor Jahren als erstes Bundesland ein Präventionskonzept gegen den Salafismus vorgelegt habe.

    Senatoren wollen bremisches Polizeigesetz ändern

    Doch hätten andere Länder „nicht nur aufgeholt, sondern uns zum Teil mit umfangreichen Maßnahmenpaketen auch überholt“. Nun sollen die vorhandenen Ressourcen zur Abwehr salafistischer Propaganda zu einer effektiven Landeskoordinierungsstelle zusammengefasst werden. Das Jugend-Präventionsprojekt „Kitab“, bisher mit zwei Planstellen ausgestattet, soll vier weitere erhalten. Den Schulleitungen wollen die SPD-Senatoren auferlegen, „Radikalisierungen, die die Gefahr strafbarer Handlungen befürchten lassen“, bei den Sicherheitsbehörden zu melden.

    Ein eigener Abschnitt in dem Papier ist mit „Aufklärung und Überwachung“ überschrieben. Dort finden sich diverse Positionen, die Konfliktpotenzial mit den Grünen bergen. Ulrich Mäurer und Martin Günthner sprechen sich darin unter anderem für eine Änderung des bremischen Polizeigesetzes aus.

    Mehr zum Thema
    360 Anhänger werden beobachtet: Bremen gilt in Deutschland als Hochburg der Salafisten
    360 Anhänger werden beobachtet
    Bremen gilt in Deutschland als Hochburg der Salafisten

    Bremen gilt seit Jahren als Hochburg des Salafismus. Nach Angaben von Innensenator Ulrich Mäurer

    ...

     mehr »
    • Warnung vor gewaltbereiten Islamisten: Terroralarm in Bremen
    • Kommentar zur Terrorgefahr in Bremen: Wegducken geht nicht
    • Fotostrecke: Große Polizeipräsenz in Bremen

    Als einziges Bundesland hat die Hansestadt die Telekommunikationsüberwachung zur Gefahrenabwehr bisher nicht in ihrem Polizeigesetz verankert. Das soll schon in den nächsten Monaten nachgeholt werden. Der Einsatz der elektronischen Fußfessel bei sogenannten Gefährdern findet sich in dem Maßnahmenbündel ebenso wie der Ausbau des Landesamtes für Verfassungsschutz um gleich 20 Stellen.

    Politisch motivierte Straftaten nehmen zu

    Mit diesem Personal soll unter anderem eine zusätzliche Observationseinheit aufgebaut werden. Die Videoüberwachung im öffentlichen Raum würde deutlich ausgeweitet, wenn es nach der SPD geht. Bisher findet sie nur am Hauptbahnhof und an der Disco-Meile statt. Hinzu kämen stark frequentierte öffentliche Plätze, Verkehrsknoten und weitere Orte, die als Anschlagsziele infrage kommen. Die Strafverfolgungsbehörden brauchen nach Ansicht der SPD-Senatoren eine „signifikante Verstärkung“.

    Angesichts des sprunghaften Anstiegs politisch motivierter Straftaten in jüngster Zeit sei dies unausweichlich. Gab es in Bremen im Jahr 2012 noch 112 einschlägige Verfahren, so waren es 2016 bereits 339 – ein Anstieg um rund 200 Prozent. Die Staatsanwaltschaft soll fünf neue Juristen erhalten, die Strafjustiz zehn. Addiert man sämtliche geplanten Personalverstärkungen im Sicherheits- und Justizapparat (unter anderem auch zusätzliche Wachtmeisterstellen an den Gerichten), so kommt man auf rund 70. Eine Zahl, die auch haushaltspolitisch durchaus relevant ist.

    Was den Umgang mit Gefährdern ohne deutschen Pass angeht, wollen Mäurer und Günthner die Gangart deutlich verschärfen. Bei dem genannten Personenkreis seien „unverzüglich aufenthaltsbeendende Maßnahmen einzuleiten“, heißt es in dem Papier. Dass es auf diesem Gebiet bisher ein Vollzugsdefizit gebe, wird dabei offen angesprochen. Die zuständigen Behörden müssten „enger als bisher kooperieren“.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • 360 Anhänger werden beobachtet: Bremen gilt in Deutschland als Hochburg der Salafisten
    • Überwachung von Gefährdern in Niedersachsen: Pistorius will elektronische Fußfesseln möglichst schnell einsetzen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Verlauf der Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital