• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Klagedrohung gegen Kammer
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Kritik an Höhe der Pflichtbeiträge
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Klagedrohung gegen Kammer

Alexander Tietz 06.06.2014 1 Kommentar

Bremen. Mit einer Klage wollen einige Bremer Unternehmer die Handelskammer herausfordern. Ihrer Meinung nach wächst das Vermögen der Kammer stetig an, ohne dass die Mitglieder davon profitieren. 

  • Wirtschaft - Thema - Mitgliederbeitrags-Zwang - Klagedrohung gegen Bremer Handelskammer - vl. Kai Boerdinghaus und Wolfg
    Verärgert über die Handelskammer Bremen: Laut BFFK-Chef Kai Boeddinghaus (links) und dem Bremer Spediteur Wolfgang Rothe verfügt die Kammer über rechtswidriges Vermögen. (Frank Thomas Koch)

    Mit einer Klage wollen einige Bremer Unternehmer die Handelskammer herausfordern. Ihrer Meinung nach wächst das Vermögen der Kammer stetig an, ohne dass die Mitglieder davon profitieren. „Ein Rechtsbruch“, sagt ein Vertreter des Bundesverbandes für freie Kammern. Die Handelskammer reagiert gelassen auf die Vorwürfe.

    Eine Gruppe von Unternehmern setzt sich gegen die Bremer Handelskammer zur Wehr. Angeführt vom Bremer Unternehmer Wolfgang Rothe, geschäftsführender Gesellschafter der Speditionsgesellschaft CC Cargo-Contor, wollen die Initiatoren Klage gegen die Kammer einreichen. „Ich zahle seit 31 Jahren Kammergeld. Bislang habe ich nichts dafür bekommen“, erklärt Rothe auf einer Pressekonferenz am Freitag.

    Die gesetzlich vorgeschriebene Mitgliedschaft bei der Kammer wolle der Speditions-Chef nicht angreifen. Allerdings legte Rothe bereits Widerspruch gegen die Höhe des Beitrags ein. Sollte diesem Anliegen nicht stattgegeben werden, will Rothe die Handelskammer wegen unzulässiger Vermögensbildung verklagen.

    Unterstützt wird er vom Bundesverband für freie Kammern (BFFK). Deren Bundesgeschäftsführer Kai Boeddinghaus sagt, eine „Dreistigkeit wie in Bremen“ habe er noch nicht erlebt. Die Bremer Handelskammer bilde Rücklagen, die in Deutschland Ihresgleichen suchten.

    Laut der Bilanz des Jahres 2012 verfügt die Bremer Handelskammer über eine Nettoposition in Höhe von 20 Millionen Euro. Die Nettoposition ist eine rechnerische Größe in der Bilanz einer Körperschaft, die dem Eigenkapital eines Unternehmens entspricht. Im Jahr 2012 fuhr die Handelskammer betriebliche Erträge von mehr als 15 Millionen Euro ein. Davon wurden etwa 11,5 Millionen Euro von den Beitragszahlern aufgebracht. Der Kassenbestand auf der Aktiv-Seite der Bilanz beträgt knapp zehn Millionen Euro.

    Gegen diese Art der Vermögensbildung erhebt Boeddinghaus schwere Vorwürfe. Er spricht von „Rechtsbruch“. Statt etwa die rund 43 000 Mitglieder in Bremen am Erfolg zu beteiligen und die Beitragssätze zu senken, verstecke die Kammer das Geld „im eigenen Keller.“ Laut Paragraf drei des IHK-Gesetzes dürfen Kammern nämlich nur dann Beiträge einfordern, sofern die Kosten der Kammer „nicht anderweitig gedeckt sind.“

    Die Bremer Handelskammer reagiert gelassen auf die Vorwürfe. Günther Lübbe, Syndicus und Leiter Zentrale Dienste: „Die Beiträge wurden im Jahr 2011 bereits von 0,39 Prozent auf 0,35 Prozent gesenkt.“ Darüber hinaus verstoße man nicht gegen geltendes Recht. Im Gesetz sei nicht verankert, wie hoch etwa die Nettoposition sein darf. Und im Finanzstatut der Bremer Handelskammer steht lediglich, dass die Kammer „die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit“ zu beachten habe.

    Seit Jahren klagen Unternehmer immer mal wieder gegen die Pflichtbeiträge der Kammern. Bislang ohne schlagenden Erfolg. Im Dezember 2013 fällte das Verwaltungsgericht Koblenz allerdings ein aufsehenerregendes Urteil. Der Richter stufte die Reserven der IHK Koblenz als zu hoch ein. Laut des neuen Muster-Finanzstatuts soll jede Kammer über das Urteil hinaus ihre Liquiditätsreserven bis 2018 auflösen. Die IHK Kassel-Marburg reagierte bereits und senkte die Beiträge für 2014 um etwa 30 Prozent.

    Initiator der Klage gegen die IHK Koblenz war damals ebenfalls – Kai Boeddinghaus. Der Erfolg bestärkt den BFFK-Chef, auch die Handelskammer Bremen zu einer Kehrtwende bewegen zu wollen.

    Günther Lübbe von der Handelskammer bezweifelt allerdings die Erfolgsaussichten der Klage. Nicht nur, dass die Bremer Handelskammer bereits große Teil der Liquiditätsrücklage auf die Nettoposition umgebucht hatte und demnach optimistisch auf das Jahr 2018 blicken kann. Das Urteil in Koblenz sei „erstinstanzlich“ und müsse in zweiter Instanz überprüft werden. „Rückschlüsse auf andere Kammern lassen sich nicht ziehen“, so Lübbe. In den vergangenen Jahren legten nach Angaben der Bremer Handelskammer jährlich weniger als fünf Mitglieder Widerspruch gegen die Beitragszahlung ein. Gegen den vor wenigen Wochen versandten Beitragsbescheid sind bisher sieben Widersprüche eingegangen. Lübbe: „Im Umkehrschluss kann man sagen, dass über 99 Prozent unserer Mitglieder zufrieden mit unserer Arbeit sind.“

    Einen Anlass, die Beiträge zu senken, sieht Lübbe derzeit nicht. Aber: „Wir prüfen permanent. Wenn Spielraum da ist, denken wir über eine Senkung nach.“ Zunächst wolle man die Fusion mit der Handelskammer Bremerhaven Anfang 2016 abwarten. Allein das mache bereits eine Absicherung der Kassenwirtschaft, wie sie derzeit betrieben wird, notwendig.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schüler und Lehrer profitieren: Mehr Bildungsangebote im Lockdown
    • Galileo-Satelliten: Galileo-Auftrag geht nicht an Bremer Raumfahrtkonzern OHB
    • Bremer Raumfahrtkonzern geht leer aus: Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    • Ein Blick auf Bernt Engelmann: Ein rotes Tuch für Industrielle
    • Starker Passagierrückgang: Bremer Flughafen: Finanzpolster reicht bis Juni

    Ein Artikel von
    • Alexander
      Alexander Tietz
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Verlauf der Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital