• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Rot-Grün streitet über Offshore-Hafen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 6 °C
Sechsstündige Koalitionsgespräche
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rot-Grün streitet über Offshore-Hafen

Wigbert Gerling 10.06.2015 13 Kommentare

Der Bau des Offshore-Terminals und die Weservertiefung haben sich am zweiten Tag der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Bremen als mögliche Stolpersteine erwiesen. 

  • Das Offshore Terminal Bremerhaven (OTB) ist auch Gegenstand der Koalitionsverhandlungen.
    Das Offshore Terminal Bremerhaven (OTB) ist auch Gegenstand der Koalitionsverhandlungen. (dpa)

    Zur Vorbereitung einer Neuauflage des Regierungsbündnisses von SPD und Grünen haben am Mittwoch die Spitzen der Parteien, die Fraktionsführungen und Senatoren gut sechs Stunden über die Themen Wirtschaft und Häfen beraten. Viel Zeit wurde dem geplanten Bau einer Hafenanlage in Bremerhaven zur Verschiffung großer Komponenten für Windkraftanlagen auf hoher See gewidmet (Offshore Terminal Bremerhaven). „Zum OTB haben wir Sachverständige gehört, um das Thema weiter vertieft diskutieren zu können,“ erklärte der SPD-Landesvorsitzende Dieter Reinken.

    In Bremerhaven soll in Höhe Blexer Bogen ein Offshore Terminal entstehen. Rund 180 Millionen Euro aus der öffentlichen Kasse sind dafür veranschlagt – und es gab auch in jüngster Zeit immer wieder Hinweise, dass die Kosten höher ausfallen könnten. In der rot-grünen Verhandlung am Mittwoch wurde um die Zukunft des OTB gerungen, es kamen externe Kritiker und Befürworter des Großvorhabens zu Wort, um die Investitionssumme ebenso zu beleuchten wie den Bedarf. „Der Kostenrahmen von 180 Millionen Euro wurde bezweifelt,“ so der grüne Landeschef Ralph Saxe, „und klar ist jetzt auf jeden Fall, dass diese Summe seriös berechnet ist.“ Wie es mit den OTB-Plänen weiter gehe, entscheide sich erst zum Ende der Koalitionsgespräche, betonten Reinken und Saxe. Das wäre voraussichtlich am 26. Juni.

     „Der Hafen wird aktuell nicht mehr gebraucht“

    Während die kommende Regierung noch über den Ausbau diskutiert, wenden sich immer mehr Ökonomen von dem teuren Spezialhafen ab. „Der Hafen wird aktuell nicht mehr gebraucht“, sagt Dirk Briese vom Meinungsforschungsinstitut Windresearch. Grund: Der Bund habe die Ziele zum Ausbau der Windenergie reduziert, deshalb werden von 2020 an weniger Meeresparks gebaut. „Bremen ist inzwischen zu spät dran“, erklärt Briese. Die bestehenden Offshore-Häfen in Esbjerg in Dänemark und in Eemshaven in den Niederlanden reichten künftig völlig aus, meint auch Andreas Schmidt, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Seehäfen.

    Das sehen auch potenzielle Betreiber des Hafens so. Seit Kurzem gibt es keine private Firma mehr, die den OTB am Laufen halten möchte. Das aber ist die Prämisse für das ambitionierte Projekt: Es wird mit Staatsgeld gebaut – und gegen eine zu verhandelnde Pacht privat betrieben. Europaweit hatte das Land den Umschlag ausgeschrieben. Doch von einst drei Interessenten ist nur die staatliche Bremer BLG Logistics Group übrig geblieben. Die zwei privaten Bieter sind abgesprungen, weil sie nicht glauben, dass der Hafen jemals eine attraktive Rendite abwirft.

    Es ist ein Warnsignal, dass viele Windexperten in Bremen beunruhigt: „Das Konzept für den OTB ist viel zu eng“, sagt ein Insider. Es reiche nicht aus, dass der Hafen nur Windmühlenteile verschiffen könne. Gerade im Winter stehe der Terminal sowieso still; wegen Sturm, Regen und Dunkelheit werden in dieser Jahreszeit selten Hochseeparks gebaut. Der OTB müsse im Winter deshalb auch Schwerlasten wie Turbinen oder Maschinen umschlagen können, meint der Experte. Genau das sei aber im aktuellen Planfeststellungsverfahren nicht vorgesehen. Das laufende Verfahren ist auch der Grund, warum etliche Skeptiker anonym bleiben möchten: Sie wollen das Verfahren nicht gefährden und damit das Projekt ganz stürzen.

     „Wir dürfen nicht nur die Windkraft im Blick haben“

    Skepsis gibt es auch in der SPD-Fraktion. Das Abspringen der privaten Bieter sei ein schlechtes Zeichen, heißt es. Dafür, dass der Hafen in seiner aktuellen Version keine Gewinne einbringen könne. „Wir dürfen nicht nur die Windkraft im Blick haben“, sagt ein SPD-Politiker. Das Bauprojekt müsse stärker der strukturschwachen Region nutzen. Ganz konkret: Im benachbarten Gewerbegebiet müssten sich künftig neue Industriebetriebe ansiedeln, die im Hafen ihre Waren umschlagen.

    Aufklärung darüber, wie wirtschaftlich oder nicht der Hafen wirklich sein könnte, soll ein neues Gutachten von Prognos bringen. Der Senat hat die Wirtschaftsforscher gebeten, den Bedarf nochmals zu überprüfen. Anders als bislang bekannt, kann das noch dauern. Ursprünglich sollte das überarbeitete Gutachten im Juni vorliegen, nun dürfte es frühestens Ende Juli werden.

    Strittig bleibt laut Reinken und Saxe die Weservertiefung – die Grünen sind aus ökologischer Sicht dagegen, die SPD ist aus wirtschaftlicher Sicht dafür.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • SPD und Grüne: Koalitionsverhandlungen in Bremen gehen weiter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    Ein Artikel von
    • Wigbert
      Wigbert Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital