• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » SPD-Kreis fordert neutralen Staat
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Trennung von Kirche und Staat
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

SPD-Kreis fordert neutralen Staat

Wigbert Gerling 02.11.2010 0 Kommentare

Bremen. Mit der Unterstützung von rund 600 Mitgliedern hat sich in Berlin eine sozialdemokratische Gruppierung aufgestellt, die sich für die Trennung von Staat und Religion einsetzen will. Zu den Sprechern gehört der ehemalige Senatsrat und Bürgerschaftsabgeordnete Horst Isola.

  • Ex-Senatsrat Horst Isola.
    Ex-Senatsrat Horst Isola. (JOCHEN STOSS)

    Bremen. Mit der Unterstützung von rund 600 Mitgliedern hat sich in Berlin eine sozialdemokratische Gruppierung aufgestellt, die sich für die Trennung von Staat und Religion einsetzen will. Zu den Sprechern dieser neuen bundesweiten Bewegung gehört der ehemalige Senatsrat und Bürgerschaftsabgeordnete Horst Isola. Er wirbt dafür, dass sich auch in der Bremer SPD ein Arbeitskreis gründet, der denen öffentlich eine Stimme geben soll, die sich nicht an eine Kirche oder Konfession gebunden fühlen.

    Die Gründer der Initiative, die sich einen 'weltanschaulich neutralen Staat' wünschen und sich auf das Erbe der Aufklärung beziehen, verweisen darauf, dass derzeit rund 28 Millionen Menschen in der Bundesrepublik keiner Konfession mehr angehörten. Während insbesondere die großen Religionen unter Mitgliederschwund litten, wachse die Gruppe derer stetig, die keiner Glaubenrichtung angehörten. Diese Tendenz belegen sie mit einer Untersuchung der 'Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland'. Demnach waren 1970 exakt 3,9 Prozent der Bevölkerung konfessionsfrei. Für 2010 hingegen sei ein ganz anderer Wert zu erwarten: 34,6 Prozent. Auch unter kirchlichen Fachleuten herrsche kein Zweifel, so heißt es in der Bilanz der Untersuchung, 'dass etwa um 2025 die Mehrheit der bundesdeutschen Bevölkerung keiner der beiden großen Kirchen mehr angehören wird'.

    'Weltanschaulich neutraler Staat'

    Die Sozialdemokraten, die sich in Berlin versammelt hatten, halten es auch vor diesem Hintergrund für 'dringend angezeigt', so die Formulierung in dem Text für Parteichef Gabriel, dass nicht-religiöse Bürgerinnen und Bürger eine politische Plattform bekommen. Sie müssten ihre 'nicht christlich-kirchlich gebundene Weltsicht auch in der SPD wiederfinden' können. Ein weltanschaulich neutraler Staat sei eine wichtige Voraussetzung für das friedliche und selbstbestimmte Zusammenleben. Gerade dieser steigende Anteil von Bundesbürgern ohne Konfession erfordere 'eine Neuausrichtung der Beziehungen zwischen Staat und Religion'.

    Laut Grundgesetz, so die Verfasser der Berliner Erklärung, gibt es in in Deutschland 'keine Staatskirche'. Der Staat sei vielmehr ausdrücklich 'zu weltanschaulicher und religiöser Neutralität verpflichtet'. Die Wirklichkeit aber, so die Ergänzung in dem Positionspapier, sehe anders aus: Durch 'zahlreiche Privilegien' - vor allem der beiden großen Kirchen - werde 'diese Neutralitätspflicht des Staates vielfach verletzt'.

    Vom Arbeitskreis wurde ein umfangreicher Forderungskatalog aufgestellt. Darin heißt es unter anderem, die Steuerprivilegien der Kirchen 'sind abzuschaffen', der Staat dürfe für sie keine Abgaben mehr einziehen. Stattdessen sollten die Religionsgemeinschaften 'ein kircheneigenes Beitragssystem' aufbauen. Auch andere Leistungen des Staates müssten abgelöst werden: 'Die direkte und indirekte Finanzierung insbesondere der Klerikergehälter und der Theologieausbildung sind zu beenden.' Überdies sollten die 'vielfältigen ,versteckten? Leistungen' abgeschafft werden - zum Beispiel für kirchliches Personal aus der Kasse der Kommunen.

    Die Gruppe, die den Antrag auf offizielle Anerkennung durch die SPD-Führung in Berlin gestellt und bisher damit keinen Erfolg hatte, wendet sich in ihren Forderungen auch gegen religiöse Symbole in Gerichten, Parlamenten, Rathäusern oder in staatlichen Krankenhäusern und Schulen. Ihnen ist auch an einem 'neutralen öffentlichen Bildungswesen' gelegen. Staatliche Forschung und Lehren müssten ohne religiösen Einfluss ein.

    In der SPD-Bremen hieß es dazu gestern, organisatorisch müsse solch ein Arbeitskreis 'aus der Unterbezirks-Ebene heraus wachsen'. Landesgeschäftsführer Roland Pahl erinnerte daran, dass es in Bremen eine Reihe von sozialdemokratischen Arbeitskreisen gebe und sich vor einiger Zeit die Christinnen und Christen zu einem festen Kreis zusammengefunden hätten. So etwas trage 'zur Lebendigkeit der Partei' bei. Pahl: 'Wenn Genossen speziell an einem Thema arbeiten wollen, ist das gut. Wenn damit aber auch Nichtmitglieder einbezogen werden können, ist es noch besser.'

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kein Ausgleich in Sicht: Überstunden belasten Bremer Polizei
    • Strategie für Bundestagswahlkampf: Bremer Linke stellen soziale Stadtentwicklung in den Fokus
    • Jährlich sechs Millionen Euro benötigt: BSAG muss mehr Geld einfahren
    • Kommentar über Brebau und Gewoba: Dickes Brett
    • Verhandlungen mit der Sparkasse: Bremen will die Brebau übernehmen

    Ein Artikel von
    • Wigbert
      Wigbert Gerling
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital