
In knappen Worten teilten die Schweden jetzt mit, was Fachleute lange erwartet haben: Scania prüft einen Zusammenschluss mit MAN. Unklar sind die Bedingungen. Die Münchner vermieden in einer Stellungnahme allerdings das Wort Zusammenschluss. Auch bei VW übt man sich in Zurückhaltung. Ein Sprecher sagte: 'Wir unterstützen die Gespräche der beiden Unternehmen.' Nun müsse man abwarten, was dabei herauskommt. Weder sei ein Ergebnis absehbar, noch eine Entscheidung gefallen, betonte MAN schriftlich.
Seit Jahren wird VW nachgesagt, die Lkw-Geschäfte neu ordnen und unter dem Dach des Konzerns bündeln zu wollen. Einen Vorstand dafür haben die Niedersachsen mit Jochem Heizmann bereits berufen.
Spekuliert wird nun, dass VW den Anteil an Scania weiter aufstocken und das eigene MAN-Paket an die Schweden weiterreichen könnte. Die würden ihrerseits den verbleibenden MAN-Aktionären ein Übernahmeangebot machen, schreibt der 'Spiegel'. Treibende Kraft hinter den Plänen für ein engeres Zusammenrücken der Lastwagenbauer dürfte wohl der mächtige Automann Ferdinand Piëch sein, VW- und MAN-Aufsichtsratschef. Er soll sich seit Jahren eine Lastwagenholding wünschen, die das Angebot des Konzerns abrundet: von Klein-, über Sport- und Luxus- bis hin zu schweren Lastwagen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Ich kann Herrn Möhle gut verstehen..