• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Spediteure drohen mit Abwanderung
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 3 bis 14 °C
Verärgerung über Bremer Verkehrspolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Spediteure drohen mit Abwanderung

Annemarie Struss-v. Poellnitz 17.04.2012 0 Kommentare

Bremen. Der Verein Bremer Spediteure hat Bilanz gezogen. Das Jahr 2011 ist für die 160 Mitgliedsunternehmen mit einem Umsatz von drei bis 3,5 Milliarden Euro gut gelaufen. Doch von der Bremer Politik fühlen sie sich nicht ernst genommen.

  • Im Kreisel wird es eng: Großlaster des Osnabrücker Logistikers Hellmann. Bremen beteiligt sich zum Ärger der Spediteure
    Im Kreisel wird es eng: Großlaster des Osnabrücker Logistikers Hellmann. Bremen beteiligt sich zum Ärger der Spediteure (Dpa)

    Bremen. Der Verein Bremer Spediteure zog gestern Bilanz. Das Jahr 2011 ist für die 160 Mitgliedsunternehmen gut gelaufen. Zu ihnen zählen kleine Fuhrunternehmen ebenso wie große Logistiker, die von Bremen aus internationale Lieferketten per Schiff, Flugzeug, Bahn und Lkw organisieren. Sie haben im letzten Jahr einen Umsatz von drei bis 3,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Doch von der Bremer Politik fühlen sie sich nicht ernst genommen.

    "Die Firmen in Bremen haben reichlich zu tun", sagte Simon Reimer, Vorsitzender des Vereins Bremer Spediteure und Inhaber des Logistik-Unternehmens BWG Reimer, gestern bei der Jahresbilanz. Es folgte ein dickes "Aber", genau gesagt zwei: Sorgen bereiten den Spediteuren zum einen die Gewinnmargen, die derzeit stark unter Druck stehen, zum anderen die Politik, die für die Rahmenbedingungen des Gewerbes zuständig ist.

    In Bremen und in der Region hingen 85000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt vom Logistikgewerbe ab, sagte Reimer. Es könnten in den nächsten Jahren über 100000 werden, so der Vereinsvorsitzende – wenn die Politik endlich die Potenziale der Branche erkenne und mit einer wirtschaftsfreundlicheren Verkehrspolitik flankiere. Mit der Verkehrspolitik des Bremer Senats hadern die Spediteure schon lange, mindestens so lange, wie in Bremen eine rot-grüne Regierung am Ruder ist. Die Themen sind auch seit Jahren dieselben: ein Verkehrskonzept, das die Bedeutung des Güterverkehrs für den Logistikstandort Bremen angemessen berücksichtigt, der Ringschluss der Autobahn 281 zur A1 wie auch über die Weser und Bremens Weigerung, am Feldversuch für den Gigaliner teilzunehmen.

    Die A281 ist ein Ärgernis mit über 20-jähriger Geschichte. So lange schon wird die bessere Anbindung des Güterverkehrszentrums (GVZ) an die Hauptverkehrsadern in Aussicht gestellt. "Wenn die Politik nicht in der Lage ist, hier verbindliche Zusagen zu machen, werden die Unternehmen sich überlegen, ob sie weiter im GVZ investieren oder lieber jenseits von Bremen", sagte Vorstand Uwe Bielang (Kühne+Nagel). Schon im letzten Jahr hatte der Logistiker Fiege einen Großkunden verloren, der sein Logistikzentrum nun in Niedersachsen an der A1 gebaut hat. Auch Kühne+Nagel prüft laut Bielang, ob die geplante Erweiterung um 30000 Quadratmeter tatsächlich in Bremen getätigt werde. Man wolle sich nicht länger hinhalten lassen.

    Allerdings sei man sich darüber im Klaren, dass Verkehrsmaßnahmen so durchzuführen seien, dass sie von der Bevölkerung akzeptiert würden, sagte Reimer. Dazu gehöre vor allem ein ausreichender Lärmschutz. Aus diesem Grund müsse auch am Tunnel für die Cherbourger Straße in Bremerhaven festgehalten werden.

    Neu hinzugekommen ist die Kritik am Verbot von Atomtransporten über die bremischen Häfen. Vorstand Uwe Bielang von Kühne+Nagel wie auch Eduard Dubbers-Albrecht (Ipsen Logistics) räumten aber ein, dass dieses Thema in Kundengesprächen allenfalls am Rande gestreift werde. Dennoch sei die Änderung des Hafengesetzes "ein Signal in die falsche Richtung", betonte Reimer. Dadurch könnten Investoren verschreckt werden.

    Bremen gehört zu den Bundesländern, die nicht am Feldversuch des Bundesverkehrsministeriums zum Einsatz von Gigalinern teilnehmen. Diese bis 25 Meter langen und bis zu 40 Tonnen schweren Laster sollen nach Meinung des Ministeriums dazu beitragen, Treibstoff zu sparen und die erwartete Verdopplung des Lkw-Verkehrs bis 2025 eindämmen. Demnach sollen zwei Gigaliner die Ladung von drei konventionellen Lastern aufnehmen können. Obwohl das Ministerium versichert, die großen Laster dürften nur auf ausgewählten Schwerpunktstrecken fahren, gab es zahlreiche Bedenken von Anwohnern und die Befürchtung, dadurch werde der umweltfreundlicheren Alternative Bahn Konkurrenz gemacht. "Bisher haben sich fünf Speditionen mit zehn Gespannen für eine Beteiligung an dem Feldversuch angemeldet", sagte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums auf Nachfrage. Dennoch fürchtet Simon Reimer, Bremen könnte durch seine Weigerung von der Entwicklung abgehängt werden.

    Ein massives Problem für die Spediteure stellt laut Bielang die Entwicklung der Frachtraten dar, vor allem in der Seeschifffahrt. "Die Preispolitik der Reeder gleicht einer Achterbahnfahrt", so Bielang. Durch den unerwartet großen Exportboom seit Anfang des Jahres sei es schwer, auf den Schiffen ausreichend Platz für Frachtcontainer zu bekommen. Zusätzliche Stellflächen gebe es nur zu erhöhten Preisen. Diese Preise könnten die Spediteure oft nicht an ihre Kunden weiterreichen. "Die Kalkulation der Verlader geht komplett kaputt", so Dubbers-Albrecht. Zwar würden im Laufe des Jahres noch zahlreiche neue Schiffe in Dienst gestellt, sagte der stellvertretende Vereinsvorsitzende Oliver Oesterreiche (Lexzau Scharbau), es könnte aber sein, dass die Reeder durch Auflegen von Schiffen die Kapazitäten künstlich knapp halten würden. Profitieren würde die Luftfracht.

    Großes Lob gab es für die Abfertigung an den Container- und Autoterminals in Bremerhaven. Nicht zuletzt wegen der großen Leistungsfähigkeit im Umschlag habe Bremerhaven zusätzliche Liniendienste gewinnen können. Je mehr Schiffe dort anlegen, desto mehr Arbeit gibt es für die Spediteure. Die sind trotz aller Kritik an der Politik letztlich doch sehr zufrieden mit dem Standort Bremen: "Wir können hier eine Menge machen, brauchen dazu aber auch den Willen der Politik", so Dubbers-Albrecht.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Die Bilanz der Oldenburgischen Landesbank: Festhalten an Schiffsfinanzierungen
    • Greensill Bank: Steckt Bremer Bank Greensill in Schwierigkeiten?
    • Im Ausland unterwegs: Risiko Geschäftsreise
    • Neue und alte Geschäftsfelder: OLB setzt auf Fußball und Schiffsfinanzierungen
    • Machbarkeitsstudie zu Tierwohlabgabe: 40 Cent mehr fürs Kilo Fleisch

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden
    Schlaumayer am 02.03.2021 21:03
    Wo gibt es so was? Natürlich in Bremen. Wo sonst.

    Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 20:30
    Ihr Optimismus in Ehren, ich habe damals über 6 Wochen auf den "normalen Impfstoff" für die GrippeImpfung gewartet...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital