• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Universität baut Gründungsstrategie aus
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Existenzgründung in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Universität baut Gründungsstrategie aus

JULIA BASIC 18.12.2011 0 Kommentare

Bremen. Die Softwarefirma Encoway entwickelt im Industriegebiet Horn-Lehe-West individuelle Computerprogramme für Kunden aus der Maschinenbaubranche. Sie ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Existenzgründung von jungen Akademikern.

  • Gründer Markus Hollermann mit seinem bionischen Dübel.
    Gründer Markus Hollermann mit seinem bionischen Dübel. (Kuhaupt)

    Bremen. Die Softwarefirma Encoway entwickelt im Industriegebiet Horn-Lehe-West individuelle Computerprogramme für Kunden aus der Maschinenbaubranche. 80 Mitarbeiter sind bei dem Unternehmen beschäftigt. Im Bereich Produktkonfiguration ist Encoway Marktführer in Deutschland. Geschäftsführer Christoph Ranze ist das Paradebeispiel für eine erfolgreiche Existenzgründung von jungen Akademikern.

    Seit mehr als zehn Jahren führt der 44-Jährige seine eigene Firma. Nach dem Studium an der Universität Bremen war er lange als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Technologiezentrum Informatik (TZI) tätig. Durch eine Projektarbeit mit dem Maschinenbauer Lenze SE kam Ranze vor zehn Jahren auf die Idee, ein eigenes Unternehmen zu gründen.

    Die Universität Bremen hat jetzt ihre sogenannte Ausgründungsstrategie veröffentlicht. Damit verfolgt die Uni das Ziel, die Zahl der derzeit 15 betreuten Existenzgründungen aus der Hochschule heraus pro Jahr bis 2018 zu verdoppeln. Für Uni-Absolventen ist die Selbstständigkeit einer von vielen möglichen Wegen in die Berufswelt. In Bremen gründen junge Akademiker und Studenten nach Informationen der Bridge-Initiative bis zu 20 Unternehmen pro Jahr. Etwa 75 Prozent davon halten die ersten Jahre nach ihrer Gründung durch und schaffen es, sich am Markt zu etablieren. Demnach scheitert nur jedes vierte Gründungsvorhaben.

    Die "Bremer Hochschulinitiative zur Förderung von unternehmerischem Denken, Gründung und Entrepreneurship", kurz Bridge, unterstützt Hochschulabsolventen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Mit dem Netzwerk soll der Austausch von Wissen und Technologie zwischen den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Hochschulen und der Bremer Wirtschaft gefördert werden. Geschäftsführer Martin Heinlein kennt die Vorteile von jungen Unternehmen: "Sie können schnell wachsen und haben ein hohes Wertschöpfungspotenzial." Das sei sowohl für die Forschung an der Universität als auch für die Wirtschaft des Landes Bremen enorm wichtig.

    Die Universität und die Hochschule Bremen haben Bridge im Jahr 2002 gegründet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Bremer Aufbau-Bank und die Wirtschaftsförderung unterstützen das Programm. Seit etwa vier Jahren ist auch die Hochschule Bremerhaven fester Partner von Bridge.

    Christoph Ranze von Encoway coacht derzeit selbst zwei junge Start-up-Unternehmen. Nach seiner Erfahrung sind bei der Unternehmensgründung drei Phasen besonders wichtig. "Der erste Schritt ist der Kontakt zwischen Studenten und Förderinitiativen an der Hochschule", sagt Ranze. Den jungen Leuten müsse eine Perspektive geboten werden, aus ihrem Fachwissen eine Geschäftsidee zu entwickeln. "In der zweiten Phase muss die Idee in die Tat umgesetzt werden, dann heißt es gründen und etablieren." Dafür bietet Bridge Kurse und Gründerseminare an. "Das Coaching im Berufsalltag bildet die dritte Phase. Dabei sollten erfahrene Unternehmer die jungen Existenzgründer unterstützen." Ein Manko ist laut Ranze aber bislang, dass die Studenten nicht gezielt genug auf eine Existenzgründung angesprochen werden.

    Das hat auch die Leitung der Universität Bremen festgestellt. Die Schnittstelle zwischen Universität, Wirtschaft und Forschung, Uni-Transfer, wurde inzwischen umstrukturiert. Früher sei man auch in Lehrveranstaltungen der Erstsemester gegangen und habe dort nach geeigneten Kandidaten gesucht - mit wenig Erfolg. "Der Fokus liegt jetzt ganz klar auf der Förderung von jungen Wissenschaftlern", sagt Heinlein. Die erfahrenen Coaches der Bridge-Initiative sollen nun vor allem wissenschaftliche Mitarbeiter bereits in ihren Arbeitsgruppen ansprechen und auf die Möglichkeit einer Existenzgründung aufmerksam machen. Dort liege laut Heinlein das größte Ideenpotenzial.

    Etwa bei Felix Förster und Markus Hollermann. Die beiden Bremer Studenten haben nach dem Vorbild der Mundwerkzeuge von Zecken und Zikaden Spezialdübel entwickelt. Dafür erhielten sie den mit 10000 Euro dotierten "Internationalen Bionic-Award 2010". Bereits im Jahr 2009 hatten sie den Bachelor-Studiengang Bionik an der Hochschule Bremen abgeschlossen. Kurz darauf erstellten sie den Businessplan für ihr eigenes Unternehmen und machten sich im Jahr 2010 als "Die Bioniker" selbstständig. Sie entwickeln Befestigungssysteme mit Hilfe von Verfahren aus der Natur. Derzeit sind sie "schwer beschäftigt und in ganz Deutschland unterwegs, um Kunden zu beraten", erzählt Hollermann.

    Vollzeitunternehmer sind die beiden trotzdem nicht. Förster und Hollermann machen nebenbei noch ihren Master. Auch in diesem Jahr waren sie wieder für einen Existenzgründer-Award nominiert. Es reichte für den dritten Platz. Als Existenzgründer werde man in Bremen nicht allein gelassen, sagt Hollermann. Die Bridge-Initiative habe ihnen Coaches zur Seite gestellt - erfahrene Unternehmer, die den schweren Weg in die Existenzgründung schon erfolgreich bewältigt haben. Auch die Kurse und Seminare von Bridge haben den Bionikern geholfen. "Ich hatte damals ja keine Ahnung von BWL und Steuerrecht", erinnert sich Hollermann.

    Er würde auch anderen jungen Akademikern empfehlen, sich selbstständig zu machen. Dies sei eine gute Möglichkeit, um die eigenen Grenzen auszutesten. "Klar hätte unser Vorhaben auch schiefgehen können", sagt Hollermann. "Das wäre aber keine Katastrophe gewesen. Auf die Nase fällt man besser in jungen Jahren."

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in Bremen: Verhandlungen für neuen Betreiber laufen
    • Gesamthafenbetriebsverein: Mehr als 150 Stellen fallen beim GHB weg
    • Lust auf Sommerurlaub: Prinzip Hoffnung in der Reisebranche
    • Corona-Impfungen: Kühne+Nagel will mehr Impfstoff verteilen
    • Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an: Bafin schließt die Greensill Bank in Bremen

    Ein Artikel von
    • Julia Basic
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport Verdener Nachrichten
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    Betrachter am 04.03.2021 18:09
    "Failure in Leadership", hört sich netter an als Staatsversagen, aber meint dasselbe.

    Wann erkennen unsere Volksvertreter endlich das ...
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    adagiobarber am 04.03.2021 17:59
    mp markus söder ...

    ist und bleibt ein scheinriese.
    in bayern alles vermasselt, was es nur zu vermasseln ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital