• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Urbanscreen sorgen für Erleuchtung
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Made in Bremen: Urbanscreen bestrahlt Hausfassaden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Urbanscreen sorgen für Erleuchtung

HANS-JÖRG WERTH 24.05.2015 0 Kommentare

Vom Start-up zum Hidden Champion und weltweit gefragten Unternehmen für Video-Großbild-Projektionen: Die Macher von Urbanscreen sind Pioniere der sogenannten Lumentektur.

  • Vom Start-up zum Hidden Champion und weltweit gefragten Unternehmen für Video-Großbild-Projektionen: Die Macher von Urbanscreen sind Pioniere der sogenannten Lumentektur, also die Mischung aus Architektur und Licht. Ihre Geschäftsidee: Hausfassaden durch überdimensionale Videoprojektionen, vergleichbar einer Theaterinszenierung, zum Leben erwecken.

    Urban Screen
    Ob Australien, Irak oder Korea: Für ihre Aufträge sind die Mitarbeiter von Urbanscreen in der ganzen Welt unterwegs. Auch die Kunsthalle Hamburg haben sie illuminiert.

    Seinen Ursprung hat Urbanscreen im Bremer Kulturzentrum Lagerhaus. Gründer Thorsten Bauer, Sozialwissenschaftler, Musiker und mit 33 Jahren damals Jungunternehmer, war dort für die Programmredaktion einer Medienwand im Steintorviertel zuständig. Er fand Gefallen an der Videokunst, entwickelte eigene Ideen und fand schnell Mitstreiter. Mit Till Botterweck, Architekt und Bühnenbildner, und Manuel Engels, Diplom-Kaufmann, gründete er Urbanscreen.

    Angefangen hat Urbanscreen 2008. Mittlerweile hat die Firma etwa zehn feste freie Mitarbeiter – und die Anfangshürden eines Start-ups sind übersprungen. Man befinde sich, sagt Engels, in der „Mauserungsphase“. Damit meint er, dass zum künstlerischen Anspruch als roter Faden ein zweites Standbein hinzugekommen ist: Produktserien. „Brot und Buttergeschäft“, nennt Engels das.

    Was Engels, Bauer und Botterweck mit diesem täglichen Broterwerb meinen, demonstrieren sie anhand einer Vitrine, die in ihrem Büro in der Alten Schnapsfabrik steht. Botterweck zeigt, wie die Mechanik einer Uhr auf verschiedene Plattformen projiziert wird. Diese Technik soll vor allem für Unternehmen interessant sein, die hochwertige Produkte verkaufen: Uhren, Autos oder andere Luxusartikel.

    Urban Screen
    Die Lichtkünstler: Manuel Engels (v.l.), Till Botterweck und Thorsten Bauer teilen sich die Geschäftsführung. (Jan Rathke)

    „Nach der Idee und der konzeptionellen Verfeinerung geht’s ans maßstabsgetreue Nachbauen der Modelle“, beschreibt Botterweck die Arbeit. Die Alte Schnapsfabrik dient aber nicht nur als Denkzelle, sondern ermöglicht auch fachliche Kooperationen bei Großprojekten. Urbanscreen kann bei Bedarf auf kurzem Wege im Kreativpool der Schnapsfabrik mit unterschiedlichen Experten der Kommunikations- und Kreativbranche zusammenarbeiten.

    Aufträge hat die Firma mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt: vom Filmfestival im südkoreanischen Busan bis zur bis zur Hotelgruppe Four Seasons in Beirut.

    Die aufwendigen Konzepte verschlingen schnell hohe sechsstellige Summen, zumal die Installationen mehrere Monate oder Jahre lang laufen. So wie Urbanscreen Ideen umsetzt, machen das in Deutschland nur wenige andere Unternehmer. In der Regel, sagt Engels, arbeiten bis zu zehn Leute circa drei bis sechs Monate an einem Auftrag. „Kleine und mittlere Projekte haben ein Auftragsvolumen zwischen 50 000 und 100 000 Euro“, sagt er. Da sei noch deutlich Luft nach oben, erklärt der Kaufmann. Ein privater Investor, der die eigene Handschrift und Arbeit schätze und genügend Luft zur künstlerischen Weiterentwicklung lasse, sei daher durchaus willkommen.

    Kunden gewinnt Urbanscreen über soziale Netzwerke, Videoportale und die Website. Auch spektakuläre Installationen mit Wiedererkennungswert wie beispielsweise das Lichtfestival Vivid mit einer Projektion über 400 Meter auf das berühmte Opernhaus in Sydney und der anschließenden Berichterstattung helfen den Bremern, auf sich aufmerksam zu machen. Aber auch der regionale Markt solle künftig nicht vernachlässigt werden. In der Logistik oder beispielsweise für Unternehmen wie Airbus könne man sich prägnante Geschäftsideen gut vorstellen.

    Anlässlich des 160. Geburtstags des Bremer Energieversorgers SWB im Vorjahr konnten Kinder während der Breminale zu Stift, Papier und Pinsel greifen und ihre Zukunftsvisionen zeichnen. 23 der 80 Kunstwerke wurden dann durch Urbanscreen auf Block 14 des SWB-Kraftwerks in Hastedt projiziert. Auch die Kunsthalle Hamburg wurde von den Videobild-Magiern schon in Szene gesetzt. Darauf folgten viele Anfragen, die das Start-up auch vor ganz neue Probleme stellt. Lernprozesse nennt Engels das. Es ging darum, welcher Auftraggeber valide genug sei oder wie man bei Auslandskunden die Steuern klärt.

    Die Bremer Wirtschaftsförderer zeichneten die Videomacher schon 2012 als kreatives Leuchtturmprojekt aus – für „Buntes Gold“, eine Projektion, die am Haus Schütting, dem Sitz der Handelskammer Bremen, auf dem Marktplatz zu sehen war. Für die Bremer BLG Logistics Group entwarf Urbanscreen die Videoinstallation „World in a Box“. Noch bis November läuft im Gasometer in Oberhausen eine Dauerinstallation. Engels, Bauer und Botterweck haben dafür 21 Projektoren in Betrieb, ein Hausmeister vor Ort sorgt für den reibungslosen technischen Einsatz.

    Einblicke in die Produktion des neuen Projektes What is up von Urbanscreen.
    Einblicke in die Produktion des neuen Projektes What is up von Urbanscreen.
    Einblicke in die Produktion des neuen Projektes What is up von Urbanscreen.
    Einblicke in die Produktion des neuen Projektes What is up von Urbanscreen.
    Fotostrecke: Einblicke in die Produktion bei Urbanscreen

    Und woran arbeiten die städtischen Oberflächengestalter ganz aktuell? Einer Großwerft aus Deutschland dienen

    45 000 Tonnen Stahl als Projektionsfläche, für ein Freizeitprojekt am Hamburger Spielbudenplatz zählt eine Investorengruppe um Corny Littmann, Chef des Schmidt Theaters, zu den Auftraggebern für eine Hamburger Medienfassade am Eingang zur Reeperbahn, und eine Bank bekommt eine circa 1,20 mal 1,20 Meter große Werbetafel zur Dauerbespielung.

    Darüber hinaus lernen die Videomacher immer wieder neue Ecken auf der Welt kennen. In der kurdischen Hauptstadt Erbil wurde kürzlich für einen Millionär ein Wasserfall-Video entwickelt, das per Knopfdruck an der Villenfassade erscheint. Für lichtintensive Projekte wie im koreanischen Busan arbeitet Urbanscreen wenn möglich immer gerne mit regionalen Anbietern zusammen, mit Spezialisten und Herstellern von Lichttechnik, dem Bremer Unternehmen A+O Technology. Das Motto: internationale Videokunst und Installation made in Bremen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Fotostrecke: Einblicke in die Produktion bei Urbanscreen
    • Bremer Projektionskünstler in Cannes ausgezeichnet: "Urbanscreen" gewinnt Design-Preis
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in ...
    Verhandlungen für neuen Betreiber ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita zieht in verlassene ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen
    gvl825 am 05.03.2021 14:58
    na ja; schon seltsam, dass sie nach jahrelanger Arbeit und Zusammenstellung der ca. 800 Seiten just zwei Wochen vor den ersten Wahlen um ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Cassandrahb am 05.03.2021 14:58
    Da hatten Sie aber sicher noch nicht die Luxusansprüche von heutigen Studenten?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital