• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Viertel vor zwölf
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 3 bis 14 °C
Über Stadt und Subkultur
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viertel vor zwölf

Moritz Döbler 02.05.2015 5 Kommentare

Bremen lebt – den Slogan könnte sich die Wirtschaftsförderung ausgedacht haben, so harmlos und kuschelweich klingt er. Ja, klar lebt Bremen – was denn sonst? 

  • Moritz Döbler über Stadt und Subkultur

    Bremen lebt – den Slogan könnte sich die Wirtschaftsförderung ausgedacht haben, so harmlos und kuschelweich klingt er. Ja, klar lebt Bremen – was denn sonst? Hinter dem Slogan steckt eine Bewegung, die in den vergangenen Wochen viel Fahrt aufgenommen hat und sich gegen Wandel im Viertel wendet. Es wird getwittert (#bremenlebt), gepostet und in Youtube-Videos gerappt, die Bewegung kommt progressiv daher – und ist doch im Kern konservativ. Kein Wunder, dass die CDU-Politiker Jens Eckhoff und Michael Jonitz jetzt aufspringen, eine eigene Facebook-Seite starten und Bierdeckel mit der Losung „Das Viertel muss leben“ abwerfen.

    Vietel - Anwohner klagen über Lärm
    „Mein geliebter drogenverseuchter asozialer Klappmesserstadtteil“ – so beschreibt Komiker Jan Böhmermann das Viertel. CHRISTINA KUHAUPT (Christina Kuhaupt)
    Die Band Faakmarwin hat sich früh angeschlossen, in ihrem Video sieht man junge Menschen, die fröhlich durch den sogenannten Szenestadtteil ziehen und einen Mann im schwarzen Anzug – er ist wohl einer der Spießbürger, die im Songtext vorkommen – aus dem Weg rempeln. „Alles bleibt, wie es ist, und wenn ihr Ruhe wollt, zieht nach Schwachhausen“, die Zeile bleibt hängen. „Es kann nicht sein, dass da jetzt irgendwelche merkwürdigen Menschen hinziehen und denken, sie müssten das Viertel auf links drehen. Das werden wir verhindern“, sagt Revolverheld-Sänger Johannes Strate in seinem Video.

    „Alles bleibt, wie es ist“: Wie reaktionär ist das denn? Und muss wirklich alles so bleiben wie es ist? Die Drogendealer in den Hauseingängen, die Saufkumpane vor dem Rewe, die vollgepinkelte Matratze, die tagelang auf dem Bürgersteig liegt – das alles soll offenbar zur Viertelfolklore gehören. Was für eine selbstgerechte Anmaßung! Wie weit soll das gehen? Die Dönerbude und die Tapasbar dürfen vermutlich bleiben, aber was ist, wenn sich noch ein edles Steak- oder Sushi-Restaurant ansiedeln will? „Mein geliebter drogenverseuchter asozialer Klappmesserstadtteil“ – so beschreibt Komiker Jan Böhmermann das Viertel in einer ironischen Replik auf Johannes Strate.

    Den Anfang hatte die Kneipe „Eisen“ Ende März mit einem nächtlichen Facebook-Eintrag gemacht, die Resonanz war enorm. Aber in diesem ersten Anstoß von Wirt Fernando Guerrero steckten viel mehr Zwischentöne als in den meisten der folgenden Kommentare. „Doch das Viertel, wie wir es kennen, ist kein in Stein gemeißeltes, subkulturelles Grundrecht“, hieß es etwa an einer Stelle des ersten Posts. Genau das ist der Punkt: Die Dinge verändern sich, und es muss darum gehen, Interessen auszugleichen. Für das einzutreten, was einem wichtig erscheint, ist richtig und gut. Aber „merkwürdige Menschen“ ausschließen zu wollen, ist das Gegenteil von Vielfalt.

    Moritz Döbler
    Moritz Döbler (Frank Thomas Koch)
    Bremen lebt – und dazu gehört eine Vielfalt der Lebensentwürfe. Man darf auch im Viertel wohnen, wenn man finanziell ausgesorgt hat und keinen „Krabbel die Wand hoch” kippen will. Klar ist trotzdem, dass man niemandem dazu raten kann, der es am liebsten ruhig und mondän hat. Und das gilt erst recht für die unmittelbare Nachbarschaft zum „Eisen“. Hier liegt der Raum für Kompromisse, in der Theorie jedenfalls. „Wir verlangen bloß ein bisschen Respekt vor der Seele, dem Herz, das in jedem dieser Läden steckt“, singt Faakmarwin. Doch in der Praxis scheint das nicht einfach zu sein. „Eine neue Generation von Nachbarn ist nicht mehr am Dialog interessiert – sie führen (man muss es wirklich so nennen) einen Vernichtungskrieg“, schreibt der „Eisen“-Wirt. Muss man es wirklich so nennen?

    An der Debatte der vergangenen Wochen zeigt sich, dass es beiden Seiten an Respekt und Toleranz fehlt. Das liegt an den knallharten materiellen Interessen, die im Viertel aufeinanderprallen und auch mit juristischen Mitteln ausgetragen werden. Der romantische Blick zurück hilft da wenig. Denn der macht den Stadtteil letztlich zum spießigen Klischee seiner selbst.

    Es sind die Subkulturen, die vorangehen, mit Traditionen brechen und Trends auslösen, nicht nur in Bremen. Das Schanzenviertel in Hamburg war vor 30 Jahren ein anderer Ort als heute, Prenzlauer Berg in Berlin erst recht, aber die Kreativen, die Nachteulen und Vordenker sind längst weitergezogen. Auch in Bremen warten viele Ecken darauf, entdeckt, erobert und vorangebracht zu werden. Alles bleibt, wie es ist? Bitte nicht.

    moritz.doebler(at)weser-kurier.de

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Internet-Initiative #bremenlebt: Jan Böhmermanns Sieben-Punkte-Plan für das Bremer Viertel
    • Internet-Initiative „Bremen lebt“: Revolverheld-Sänger kämpft für die Vielfalt im Viertel
    • Protest auf Youtube: Musikvideos sollen Bremens Kulturszene retten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    Ein Artikel von
    • Moritz Döbler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » m_doebler

      Chefredakteur

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer könnte ausgesetzt werden
    Schlaumayer am 02.03.2021 21:03
    Wo gibt es so was? Natürlich in Bremen. Wo sonst.

    Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 20:30
    Ihr Optimismus in Ehren, ich habe damals über 6 Wochen auf den "normalen Impfstoff" für die GrippeImpfung gewartet...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital