• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » "Wir sind Politiker aus Notwehr"
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Ein Besuch bei den Bremer Piraten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

"Wir sind Politiker aus Notwehr"

Rainer Kabbert 15.04.2012 0 Kommentare

Bremen. Die Piratenpartei fährt mit vollen Segeln in die Parlamente und lehrt etablierte Politiker das Fürchten. Zumindest in Umfragen. Doch noch bleibt der Kurs, auf dem die Piraten segeln wollen, in einigen Fragen unbestimmt – auch in Bremen.

  • Ein Parteimitglied sitzt am Samstag im Plenum beim Landesparteitag der Piraten-Partei in Osnabrück neben dem Modell eine
    Ein Parteimitglied sitzt am Samstag im Plenum beim Landesparteitag der Piraten-Partei in Osnabrück neben dem Modell eine (dpa)

    Bremen. Die Piratenpartei fährt mit vollen Segeln in die Parlamente und lehrt die etablierte Politikerkaste das Fürchten. Zumindest in Umfragen. Ihre lückenhafte Programmatik gleicht sie mit der starken Betonung politischer Partizipation aus: Bürgerbeteiligung heißt die Losung, am besten online-gestützt. Doch noch bleibt der Kurs, auf dem die Piraten segeln wollen, in einigen Fragen unbestimmt – auch in Bremen.

    Ortstermin bei der Piratenpartei. Schon das Ambiente der Geschäftsstelle in der Daniel-von-Büren-Straße verrät politische Schwerpunkte. Dominant im Raum die als Zapfsäule stilisierte „Kulturtankstelle“. Hier kann jedermann mit Smartphone Gema-freie Musik- und Textangebote aus dem Internet herunterladen. „Wir fordern freies W-Lan für alle“, erläutert der Betriebswirt Mario Tants (44), stellvertretender Vorsitzender im Landesverband und Chef der 40 Bremerhavener Piraten.

    Demokratie neu erfinden? Das Internet als Ort, in dem sich politische Willensbildung entwickelt? Jedermann soll auf der Piraten-Homepage Anträge stellen können, über die aber nur die 250 Mitglieder im Landesverband abstimmen dürfen. „Hier geht es um Schwarmintelligenz“, erklärt der Altenpfleger Robert Bauer (40), Vorsitzender im Kreisverband Bremen-Stadt. Per Definition kommt etwas Intelligentes heraus, wenn viele im Internet ihre Positionen austauschen. So entstehen konsensbasierte Entscheidungen. Idealtypisch betrachtet.

    „Ziel ist der mündige Bürger“, sagt die Romanistin Beate Prömm (38), Generalsekretärin im Landesverband. „Wir wollen den Bürger in politische Entscheidungsprozesse einbeziehen“, ergänzt Online-Redakteurin Carolin Hinz (30), die seit drei Monaten bei den Piraten aktiv ist. Etwa, wenn es um die Entscheidung in Ortsbeiräten über Finanzmittel geht. Auch Volksentscheide sollten mehr als bisher möglich sein.

    Bürgerpartizipation neu definiert: „Evaluation und Erprobung von internetgestützten Beteiligungswerkzeugen“, heißt es im Parteiprogramm für die Bürgerschaftswahl 2011, bei der die Bremer Piraten 1,9 Prozent der Stimmen geholt haben. Nun sind sie mit Mario Tants in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung vertreten, Beate Prömm hat einen Sitz im Beirat Östliche Vorstadt. In fünf Beiräten sind die Piraten präsent.

    Was aber, wenn Schwarmintelligenz im Internet zu Entscheidungen führt, die mit Forderungen des Piraten-Programms unvereinbar sind? Die Basis, davon sind Tants, Bauer, Prömm und Hinz überzeugt, reguliert sich selbst. Wenn dann eine Position im Sinne der Schwarmintelligenz herauskommt, die so nicht im 25-seitigen Parteiprogramm beabsichtigt war . „Dann ist das eben so“, gibt sich Tants gelassen. „Der Weg ist das Ziel“, sagt Bauer, „wir sind eine echte Volkspartei, im Gegensatz zu Parteien, die allein aufgrund ihrer Wählerstimmen so genannt werden. Der Souverän soll Politik über Beteiligung gestalten.“

    Der Berechenbarkeit im politischen Alltag sind so Grenzen gesetzt. Was nicht als Makel erlebt wird: „Wir sind nicht koalitionsfähig, weil wir bei parlamentarischen Abstimmungen keinen Fraktionszwang kennen“, sagt Tants. Doch hat diese Laissez-Faire-Einstellung zur Politik ihn nicht daran gehindert, in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung zusammen mit der Linken und der Rentner- und Rentnerinnen-Partei eine Fraktion – „sozial, transparent, partizipativ“ – zu schmieden.

    So ist denn vieles noch im Fluss, bei den Piraten. Schuldenbremse in der föderalen Finanzarchitektur: Bauer ist dafür, sie aus dem Grundgesetz zu tilgen, weil durch heftiges Sparen das Gemeinwesen nicht mehr funktionieren könne. Prömm dagegen plädiert dafür, diese Frage erst mal in der Partei zu diskutieren.

    Auch das Thema Selbstständigkeit Bremens, in etablierten Parteien eine der zentralen Fragen, bleibt bei den Freibeutern beliebig: Bauer und Hinz fordern eine Diskussion über „neue politische Gebilde“ oder einen Nordstaat, für Tants ist die Selbstständigkeit „nicht unbedingt“ wichtig, während Prömm sie erhalten will.

    In der Geschlechterfrage muss sich eine gemeinsame Position auch noch zusammenruckeln. „Wir wollen Gleichberechtigung unabhängig vom Geschlecht“, stellt Beate Prömm klar. Ob männlich oder weiblich – egal. Doch Robert Bauer findet es schon ein wenig schade, bei den Piraten so wenig Frauen anzutreffen. Man müsse Frauen auf Parteiveranstaltungen schon suchen, bedauert Carolin Hinz, von 30 Aktiven seien vielleicht vier Frauen. Auf Bundesebene ist die Geschlechterfrage gar zu einem Sexismus-Streit ausgeufert, mit scharfen Attacken der Jungen Piraten gegen vermeintliche Macho-Genossen.

    Jedenfalls eint sie die Motivation, warum sie bei den Piraten für ihre Überzeugungen eintreten. „Wir sind Politiker aus Notwehr“, bekennt die studierte Romanistin Prömm. Die Unzufriedenheit mit dem politischen System, das Fehlen „echter Demokratie“, die als Einschränkung der Bürgerrechte wahrgenommene Online-Durchsuchung unbescholtener Bürger, die Internetsperren, die Vorratsdatenspeicherung.

    Während die Vier darüber reden, blickt der frühere Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble aus einem Bilderrahmen auf sie herab. Als Innenpolitiker hatte er genau auf diesem Online-Terrain wichtige Gesetze auf den Weg gebracht. „Das ist unser Feindbild“, witzelt Tants. Doch sie sind auch gegen Atomkraft, Bildungsföderalismus und Zwangsmitgliedschaft in Handwerks- oder Arbeitnehmerkammern. Und sie streiten für bundesweite Mindestlöhne, regenerative Energien, stärkere vorschulische Bildung und einen Landestransparenzbeauftragten, der den Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten aufzeigt.

    Woanders scheint ihnen das unerreichbar. Bevor die vier Piraten eine neue politische Heimat gefunden haben, wählten sie überwiegend Grüne und Linke, manchmal auch SPD, in der einer Mitglied war. „Doch wir streben nicht nach Macht“, beteuert der Stadtverordnete Tants, „uns geht es um Überzeugungen und Inhalte.“

    Er sagt das so bestimmt, als wolle er die gängige Definition von Parteien neu schreiben. Erwerb von Macht als Zweck einer Partei? Nicht bei den Piraten. Trotzdem wollen sie, dass einer der Ihren in der Bundespartei was zu sagen hat: Schatzmeister Sven Schomacker kandidiert auf dem Bundesparteitag als Generalsekretär.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kein Ausgleich in Sicht: Überstunden belasten Bremer Polizei
    • Strategie für Bundestagswahlkampf: Bremer Linke stellen soziale Stadtentwicklung in den Fokus
    • Jährlich sechs Millionen Euro benötigt: BSAG muss mehr Geld einfahren
    • Kommentar über Brebau und Gewoba: Dickes Brett
    • Verhandlungen mit der Sparkasse: Bremen will die Brebau übernehmen

    Ein Artikel von
    • Rainer Kabbert
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital