• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Zahl der Existenzgründer sinkt weiter
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 8 °C
Negativer Trend in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zahl der Existenzgründer sinkt weiter

Lisa Boekhoff 19.08.2016 2 Kommentare

Die Zahl der Existenzgründungen in Bremen sinkt. Schuld daran sei die Politik, die Jungunternehmer häufig bereits im frühen Stadium bremse. 

  • Die Zahl der Existenzgründungen in Bremen sinkt. 
    Die Zahl der Existenzgründungen in Bremen sinkt.  (dpa)

    Um die Gründerstimmung in Deutschland steht es schlecht. Das sagt Andreas Lutz, der Vorstand des Verbands der Gründer und Selbstständigen. Er spricht von einem drastischen Rückgang bei den Existenzgründungen, für den die „gründer- und selbstständigenfeindliche Politik der letzten Jahre“ verantwortlich sei.

    In Bremen sank die Zahl der Existenzgründungen im Vorjahresvergleich sogar beinahe viermal so stark wie im Durchschnitt der Bundesländer. Während Bremen nach Zahlen des Instituts für Mittelstandsforschung für 2015 mit 3430 Neugründungen ein Minus von 7,8 Prozent verzeichnete, fiel die Zahl bundesweit um zwei Prozent. In keinem anderen Land war der Wert annähernd so negativ. Nach Bremen kommt Nordrhein-Westfalen mit einem Minus von 4,5 Prozent.

    Doch die Talfahrt konnte insgesamt und in Bremen gebremst werden, sagt Piet de Boer, zuständig für den Bereich Existenzgründung bei der Handelskammer Bremen. Dennoch: „Das Niveau bleibt vergleichsweise niedrig.“ Die Zahl der Neugründungen sinke, weil die gute Konjunktur für eine entspannte Situation auf dem Arbeitsmarkt sorge und es weniger Not-Gründungen aus der Erwerbslosigkeit heraus gebe.

    Vermittlungsvorrang bremst die Selbstständigkeit

    Lutz kritisiert dieses Argument. Er sieht die Ursache für den Negativtrend anderswo. „Politiker verweisen auf die gute Konjunktur. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Hauptgrund für den Rückgang ist die restriktive Vergabe des Gründungszuschusses seit Anfang 2012.“ 80 Prozent weniger Gründungen werden deshalb laut Lutz gefördert. „Für viele ist die Selbstständigkeit der richtige Weg, sie werden von den Arbeitsagenturen aber entmutigt und in abhängige Beschäftigung gedrängt.“

    Das hält Min von Cramer, ebenfalls im Verband der Selbstständigen und seit 15 Jahren Beraterin in Bremen, für problematisch. Durch den sogenannten Vermittlungsvorrang bekomme den Zuschuss heute zunächst derjenige, der auf dem Arbeitsmarkt nicht zu vermitteln sei und das auch beweisen könne. „Das fördert nicht die Qualität der Gründungen. Jemand mit großem Potenzial, der langfristig 100 Mitarbeiter haben könnte, wird so vielleicht gebremst.“

    Mehr zum Thema
    Maren Beneke über Gründerkultur in Bremen: Kommentar: Aufbruch
    Maren Beneke über Gründerkultur in Bremen
    Kommentar: Aufbruch

    Start-up-Unternehmer erhalten in Bremen Unterstützung von vielen Seiten. Gerade im Umgang mit den Behörden aber müsste einiges effizienter gestaltet werden. 

     mehr »
    • Negativer Trend in Bremen: Zahl der Existenzgründer sinkt weiter
    • Seminar für Existenzgründer: Die Macher von morgen

    Für einen Standort sei es wichtig, innovativ zu bleiben. „Das zeichnet Deutschland weltweit aus. Je mehr Anreize es für Gründer gibt, desto besser. Jede Gesellschaft braucht sie. Alles andere wäre Stillstand.“ Erst vor Kurzem hatten drei Bremer Gründer der Wirtschaftsförderung gegenüber dem ­WESER-KURIER vorgeworfen, zu wenig risikobereit zu sein. Bremen habe kein Verständnis für Gründer.

    Gründungsstimmung in Bremen gut

    In Bremen könnten die kurzen Wege von Vorteil sein, sagt von Cramer, es gebe gute Angebote für Gründer – jedoch auch weniger Fördermittel. „Sie sind zurückgegangen. Wenn die Töpfe leerer sind, dann können nur noch wenige profitieren.“ Lutz sagt, dass bundesweit die Förderung von Beratung und die Vergabe von Mikrokrediten eingeschränkt oder ganz abgeschafft wurde. Die Bundestrends griffen auch in Bremen. „Dabei wäre es in besonderem Maße auf innovative junge Unternehmen angewiesen, die Arbeitsplätze schaffen.“

    Eine Kürzung finanzieller Mittel in diesem Bereich habe es hier nicht gegeben, sagt dagegen eine Sprecherin des Wirtschaftsressorts. Es gebe ein breites Angebot, um Existenzgründungswillige bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich zu unterstützen. „Die Gründungsstimmung im Land Bremen ist gut. Die Zahl der Gründungen lag in den letzten zwei Jahren höher als die der Marktaustritte.“ Auch in der Start-up-Branche tut sich nach Angaben der WFB Wirtschaftsförderung Bremen etwas.

    Keine Erhebung wichtiger Daten

    „Was wir bemerken, ist eine deutlich wahrnehmbar positive Entwicklung in diesem Bereich“, sagt Kai Stührenberg, Leiter im Bereich Innovation. Wie viele Start-ups es überhaupt gebe, darüber existierten jedoch keine Zahlen. Weil es keine spezielle Meldepflicht für sie gebe, werden sie nicht zentral erhoben. Wie viel Kapital in Start-ups fließt, ist unbekannt. „Das lässt sich nicht erheben.“ Es seien oft private Investoren beteiligt.

    Mehr zum Thema
    Seminar für Existenzgründer: Die Macher von morgen
    Seminar für Existenzgründer
    Die Macher von morgen

    Das Gründungsinteresse in Deutschland ist niederiger denn je. Dennoch; für all jene, die den Sprung in die Selbständigkeit wagen wollen, gibt es entsprechende

    ...

     mehr »
    • Maren Beneke über Gründerkultur in Bremen: Kommentar: Aufbruch
    • Existenzgründungsberater Piet de Boer: „Die Talfahrt konnte glücklicherweise gebremst werden“
    • Negativer Trend in Bremen: Zahl der Existenzgründer sinkt weiter

    Im jüngsten Start-up-Barometer der Unternehmensberatung Ernst & Young liegt Bremen mit Niedersachsen auf den hinteren Plätzen: Die Studie zeigt nach Bundesländern aufgeschlüsselt, wie viele Unternehmen im ersten Quartal 2016 Risikokapital erhalten haben. Niedersachsen und Bremen kommen zusammen auf drei Unternehmen, Hamburg auf 21, Berlin auf 112.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Seminar für Existenzgründer: Die Macher von morgen
    • Maren Beneke über Gründerkultur in Bremen: Kommentar: Aufbruch
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital