• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Haake-Beck: AB Inbev hat in Bremen doch wieder Bock auf Maibock
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Haake-Beck Klassiker kommt im Februar zurück
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

AB Inbev produziert wieder Frühlingsbier Maibock

Florian Schwiegershausen 23.01.2021 0 Kommentare

AB Inbev macht eine Kehrtwende: Der Brauereikonzern produziert wieder Haake Beck Maibock. Warum das Maibock für die Brauereien jetzt so wichtig ist, und womit AB Inbev im Februar noch an den Start geht.

  • Das Sudhaus von AB Inbev: Hier entsteht die Würze, also die Flüssigkeit aus Wasser, Hopfen und Malz. Das Maibock ist so weit, dass es ab Februar abgefüllt wird.
    Das Sudhaus von AB Inbev: Hier entsteht die Würze, also die Flüssigkeit aus Wasser, Hopfen und Malz. Das Maibock ist so weit, dass es ab Februar abgefüllt wird. (Dustin Weiss)

    Es war eine Entscheidung, die der Haake-Beck-Fan im vergangenen Jahr nicht verstand: AB Inbev braut kein Maibock mehr. Auch die Produktion der vier Spezial-Beck's-Biere wie das Pale Ale hatte der weltweit größte Brauereikonzern eingestellt. Doch nun haben die Verantwortlichen die Entscheidung vom letzten Jahr revidiert. Der Brauprozess ist laut Fried-Heye Allers, Sprecher von AB Inbev Deutschland, in vollem Gange. Ab 10. Februar soll das Haake-Beck Maibock abgefüllt werden, ab 15. Februar kommt es in den Handel.

    Das Umdenken begründet Allers so: „Gerade jetzt in der aktuellen Krise zeigt es sich, dass die besondere Verwurzelung unseres Unternehmens in unserer Region eine überaus große Bedeutung hat.“ Die Bindung der Haake-Beck-Biere zur Region habe das Unternehmen überzeugt, die Tradition des Maibocks aufrechterhalten zu wollen. Auf der anderen Seite war die Kritik im vergangenen Jahr groß. Das zeigten damals auch die Reaktionen im Internet auf den Bericht des WESER-KURIER.

    Mehr zum Thema
    Beck's: Bier erleben: Ein Blick hinter die Kulissen bei Beck's und Haake-Beck
    Beck's
    Bier erleben: Ein Blick hinter die Kulissen bei Beck's und Haake-Beck

    Auch in diesem Jahr ermöglichen Beck’s und Haake-Beck Einblicke in die Kunst des Bierbrauens im Rahmen einer Brauereiführung.

     mehr »

    Gleichzeitig gab es andere, die in diese Lücke hineinstießen. 2020 produzierte die Bremer Union-Brauerei zum ersten Mal ein helles Maibock. Das haben sie dieses Jahr auch wieder getan. Bereits Anfang Februar sollen die Flaschen in den Handel kommen – auch in einem Zweiliter-Biersiphon, das man sich derzeit jeden Freitagnachmittag im Union-Brauhaus in Walle wieder befüllen lassen kann.

    Bei Hemelinger ist man noch schneller: Die erste Charge vom Maibock hat den Handel erreicht. Es wird in der steinigen Stubbi-Flasche, landläufig auch „Bauarbeiter-Buddel“ genannt, abgefüllt. Die Marke ist Teil von Getränke Ahlers in Achim, zu denen auch die Getränkemarkt-Kette „Hol ab“ gehört. Ahlers hatte die Marke einst AB Inbev abgekauft und lässt das Bier im Lohnbrau-Verfahren, also als Auftragsarbeit, in Braunschweig bei Wolters herstellen.

    Maibock schon im Februar

    In Südniedersachsen bei Einbecker, der Mutter aller Bockbiere, soll das Frühlingsbier in den nächsten Tagen in den Handel kommen. Doch bis Mai sind es noch über drei Monate, dennoch kommen die Biere schon jetzt in den Handel. Ulrich Meiser, Sprecher der Einbecker-Brauerei, sagt: „Seit einigen Jahren gibt es die Tendenz, dass der Handel diese Saisonartikel immer eher haben möchte – es ist vielleicht ein wenig wie mit den Weihnachtskeksen, die es inzwischen auch Monate vor dem Fest zu kaufen gibt.“ So fahren seit Montag die ersten Lkw das Mai-Ur-Bock in die Zentralläger der großen Handelsketten.

    Auf der anderen Seite kann die Bierbranche jeden zusätzlichen Impuls gebrauchen, der ihr im Einzelhandel Umsatz beschert. Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) spricht bereits von Absatzverlusten und Umsatzrückgängen in historischer Dimension für das abgelaufene Jahr.

    Mehr zum Thema
    Einschnitte bei der Kundenbetreuung: Bremer Brauereikonzern streicht Stellen
    Einschnitte bei der Kundenbetreuung
    Bremer Brauereikonzern streicht Stellen

    Mehrere Dutzend Stellen stehen am Bremer Standort des weltgrößten Brauers AB Inbev auf der Kippe. Betroffen ist die Kundenbetreuung. Betriebsrat und Geschäftsleitung ...

     mehr »

    So belaufen sich laut einer DBB-Umfrage die Einbrüche in einzelnen Fällen auf bis zu 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2019. Der Ausgleich dieser Verluste könne Jahre dauern. DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele erläutert: „Je größer das Gastronomie- und Veranstaltungsgeschäft einer Brauerei, desto verheerender die Verluste.“ Im Mittel haben die vom DBB befragten Brauereien mit Bier und Biermischgetränken im vergangenen Jahr 23 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahr.

    Angesichts solcher Zahlen kann Einbecker laut Sprecher Ulrich Meiser froh sein, dass die Brauerei für 2020 beim Gesamtgeschäft ein Minus von drei Prozent verzeichnete. „Es gibt beim Bockbier Liebhaber, die genau dieses Bier und nichts anderes haben wollen“, begründet er. „Es ist ein Frühlingsbier, und in diesem Jahr ist der Frühling mit Hoffnung verbunden.“

    Mehr zum Thema
    Anstich mit der Ehrenwerten Gesellschaft: Herren im Smoking bringen das Bier
    Anstich mit der Ehrenwerten Gesellschaft
    Herren im Smoking bringen das Bier

    Die Herren der Ehrenwerten Gesellschaft werfen sich in Schale: Am Freitag, 26. April, werden sie in einem historischen Borgward-Bus ein Fass Bier von Bremen-Nord zum ...

     mehr »

    Bei Einbecker nehme die Nachfrage nach Maibock auch in den USA zu. Durch den weltweiten Craftsbeer-Trend seien auch mehr Menschen gewohnt, Biere mit etwas mehr Alkohol zu trinken, so Meiser.

    Weitere Impulse kann die Branche durch neue Kreationen setzen. Bei Einbecker ist es ein Mixgetränk aus alkoholfreiem Bier und weißem Traubensaft. Bei AB Inbev kommt neben der Rückkehr des Maibocks ab Februar auch ein ungefiltertes, naturtrübes Beck's auf den Markt. Es sei inspiriert vom 1873, dessen Produktion im vergangenen Jahr eingestellt wurde. Auch die Alexander von Humboldt soll stilisiert erscheinen. Damit hisst AB Inbev also die alten grünen Segel, um positiven Zeiten entgegen zu schippern. Am 25. Februar wird der Konzern seine Geschäftszahlen veröffentlichen.

    Zur Sache

    Das erste Bockbier kam aus Einbeck

    Ein Bockbier hat mindestens einen Alkoholgehalt von sechs Prozent (Pils hat knapp fünf Prozent). Laut Deutschem Brauer-Bund hat es seinen Ursprung 1351 in Einbeck. Es wurde das „Ainpböcksche Bier“ genannt, woraus später das Wort Bockbier entstand. Mit Verleihung der Stadtrechte in Einbeck erhielt jeder Bürger das Recht zum Bierbrauen. Im 14. Jahrhundert waren das laut Einbecker Homepage 700 Bürger. Der Rat der Stadt kaufte ihnen die Überproduktion ab und verkaufte die weiter. Es ging weiter an die Hansestädte und bis nach Amsterdam. Der höhere Alkoholgehalt machte das Bockbier für die Transportwege haltbarer. Zu den bekanntesten Bockbier-Trinkern gehörte Martin Luther.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Ahlers
    • Alexander von Humboldt
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Haake-Beck
    • Holger Eichele
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gespräche in der Metall- und Elektroindustrie: Vorbereitungen auf einen coronakonformen Streik
    • Senat berät sich am Dienstag: Handelsverband kritisiert uneinheitliche Öffnungspläne
    • Tiefkühlkost: Frosta profitiert vom Homeoffice-Boom
    • Güterumschlag: Umschlag im vierten Quartal angezogen
    • Kneipen dicht und abgesagte Veranstaltungen: Nettogewinn von AB Inbev sinkt weltweit um 85 Prozent

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital