• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Abschied vom Haake-Beck Maibock
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 9 °C
Aus für ein Stück Bremer Brautradition
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Abschied vom Haake-Beck Maibock

Florian Schwiegershausen 21.02.2020 5 Kommentare

Die Biertrinker in Bremen und umzu müssen auf ein Stück Brautradition verzichten. Das Haake-Beck Maibock werden sie in den Marktregalen nicht mehr finden. Welchen Geschmacksrichtungen auch das Aus droht.

  • So wie der Brauereistandort hier an der Weser hat Haake-Beck Maibock eine jahrzehntelange Tradition. Doch AB Inbev will sich nun auf andere Getränke konzentrieren.
    So wie der Brauereistandort hier an der Weser hat Haake-Beck Maibock eine jahrzehntelange Tradition. Doch AB Inbev will sich nun auf andere Getränke konzentrieren. (Christian Walter)

    In der Hansestadt hat es bisher immer zwei zuverlässige Frühlingsboten schon im Februar gegeben. Das eine ist die Bürgerpark-Tombola, das andere sind die ersten Sechserträger vom Haake-Beck Maibock. Doch mit Letzterem ist jetzt Schluss. Denn AB Inbev braut für seine regionale Marke kein Maibock mehr. Damit geht eine weitere jahrzehntelange Tradition verloren. Auf den Internetseiten des internationalen Brauereikonzerns ist das Maibock noch zu finden – aber eben nicht in den Regalen der Supermärkte. Offiziell begründet AB Inbev dem WESER-KURIER diesen Schritt so: „Es stimmt, dass wir die Entscheidung getroffen haben, Haake-Beck Maibock vorerst nicht mehr zu brauen. Wir wollen uns auf andere Produkte aus unserem Markenportfolio fokussieren.“ Dazu gehöre die Marke Haake-Beck sowohl mit dem Pils als auch mit dem Naturalster. Das wolle AB Inbev stärker aktivieren als in den Vorjahren. Das Unternehmen teilte zum Schluss mit: „Haake-Beck stellt einen wichtigen Baustein in unserem Markenportfolio für Deutschland und insbesondere für Bremen und Norddeutschland dar.“

    Mehr zum Thema
    Belgier übernimmt Aufgabe: Schon wieder neuer Deutschland-Chef für AB Inbev
    Belgier übernimmt Aufgabe
    Schon wieder neuer Deutschland-Chef für AB Inbev

    Die Abstände des Wechsels bei AB Inbev werden kürzer: Nach sieben Monaten als Deutschland-Chef verlässt Florian Weins auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Sein Nachfolger ...

     mehr »

    Damit sollen also Braukapazitäten geschaffen werden für das Haake-Beck Naturalster und das Beck‘s Lemon Brew. Letzteres ging im vergangenen Juli an den Start. Damit begegnet das Unternehmen dem Trend, dass immer mehr Menschen Biermischgetränke trinken. Die Brauereien in Deutschland haben im vergangenen Jahr so wenig Bier verkauft wie seit vielen Jahren nicht mehr. Mit einem Absatz von 9,22 Milliarden Litern wurde der bisherige Negativrekord aus dem Jahr 2017 (9,35 Milliarden Liter) unterboten, wie das Statistische Bundesamt Ende Januar berichtete. So leide langfristig die Branche unter der demografischen Entwicklung und dem Trend zu einem gesünderen Lebensstil mit weniger Alkohol. Die Bevölkerung wird im Schnitt immer älter, die ausgeh- und trinkfreudige Gruppe zwischen 20 und 40 Jahren schrumpft. Seit 1993 ist der Bierabsatz um fast ein Fünftel gefallen, so die Statistiker.

    2018 konnten die Brauer durch die Fußball-WM und den heißen Sommer den Absatz leicht steigern. Die Zahlen gingen dann 2019 trotz eines überdurchschnittlich sonnigen Sommers aber ohne große Sportereignisse weiter in den Keller. Der mit einem Anteil von 82,6 Prozent überragend wichtige Heimatmarkt gab mit einem Minus von 2,1 Prozent ebenso nach wie der Export, der um ein gutes Prozent unter dem Vorjahr blieb. Aber eben auch Biermischungen waren weniger gefragt.

    Weniger Bierabsatz im Sommer

    Und Marktexperten mutmaßen, dass der Erfolg des Beck‘s Lemon Brew bisher nicht so durchschlagend gewesen sei wie erhofft. Besser wäre es nach Ansicht eines Marktbeobachters, der nicht genannt werden möchte, mit solch einem sommertauglichen Mischgetränk schon im Mai in den Markt zu gehen, damit auch genug Mundpropaganda gemacht wird, bis schließlich die heißeste Jahreszeit da ist. AB Inbev wollte auf den Erfolg anderer Marken setzen, indem man Beck‘s mit einer gebrauten Zitronenlimonade mischt. Am Ende hat das Getränk mit rund 2,5 Prozent Alkoholanteil in etwa nur die Hälfte eines normalen Beck‘s, aber mehr Kalorien.

    Mehr zum Thema
    Beck's-Brauer: AB Inbev steigt bei Craft-Brauer ein
    Beck's-Brauer
    AB Inbev steigt bei Craft-Brauer ein

    Der Braukonzern übernimmt künftig den Vertrieb für den Münchener Craft-Beer-Produzenten Crew Republic. Teil der Allianz ist auch eine eine Minderheitsbeteiligung.

     mehr »

    Auch Marktaktionen deuten darauf hin, dass der durchschlagende Erfolg bisher ausgeblieben ist. So konnten die Kunden im November bei einer Marktkette zwei Kisten Beck‘s für 19,98 Euro kaufen und erhielten eine Kiste Beck‘s Lemon Brew gratis hinzu. Das Mischgetränk hatte als Mindesthaltbarkeitsdatum den Januar 2020. Wenn eine neue Charge Beck‘s in die Läden kommt, sind Mindesthaltbarkeitsdaten von sechs oder sieben Monaten üblich. Das Lemon Brew hatte also schon einige Monate im Geschäft verbracht. Überhaupt wurde mit vielen Angebotsaktionen wie „Kiste Beck‘s für zehn Euro“ bis Jahresende versucht, auf diese Weise den Hektoliterausstoß und den Umsatz anzutreiben. Die Preiserhöhungen von Anfang 2019 um etwa zehn Prozent, die eigentlich wegen der gestiegenen Rohstoffpreise erforderlich sind, wurden damit zunichte gemacht. Dazu gibt es eine weitere Baustelle: AB Inbev steckt in Bremen gerade in Tarifverhandlungen. Die zweite Verhandlungsrunde findet am 9. März statt.

    Was AB Inbev mit „vorerst“ kein Maibock mehr meint, ist nicht ausgeführt. Zumindest hat bei Maibock die Konkurrenz zugenommen: So lässt Getränke Ahlers aus Achim, dem die Kette „Hol ab“ gehört, seit 2010 mit der Marke Hemelinger auch ein Maibock brauen. Die Marke Hemelinger hatte Ahlers einst AB Inbev abgekauft und lässt das Bier in Braunschweig bei Wolters brauen. Seit 2011 braut außerdem auch Konkurrent Flensburger ein Maibock und vertreibt es über den norddeutschen Raum hinaus.

    Das Aus auch für Lager und Pale Ale

    Doch AB Inbev macht noch woanders Schluss. So soll es in Zukunft kein „1873 Pils“, „Amber Lager“, „Pale Ale“ und „Red Ale“ mehr geben. Mit diesen etwas höherpreisigeren Geschmacksrichtungen wollte AB Inbev auf den Craft-Beer-Trend aufspringen. Diese Entscheidung wollte das Unternehmen am Freitag nicht kommentieren.

    Ob der erst 30 Jahre alte und noch recht neue AB Inbev-Deutschland-Chef Michel Pepa damit die Zahlen liefern kann, die man in der Konzernzentrale im belgischen Leuven erhofft, wird sich am kommenden Donnerstag zeigen. Dann wird Konzernchef Carlos Brito die Geschäftszahlen von 2019 veröffentlichen. Es werden die vorerst letzten Zahlen sein, bei denen Haake-Beck Maibock zum Umsatz beigetragen hat.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Ahlers
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Haake-Beck
    • Statistisches Bundesamt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Lieferengpässe durch Corona: Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    • Corona-Krise: Unternehmen machen mehr Schulden
    • Made in Bremen: Start-Up verkauft Snacks: Vom Genuss der Nuss
    • Greensill Bank: Insolvenzverwalter hat Büro in Bremen angemietet
    • Durch die Blockade am Suezkanal: In zwei Wochen wird es eng an den deutschen Kaimauern

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Made in Bremen: Start-Up verkauft ...
    Vom Genuss der Nuss
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Linke in Bremen kürt Kandidaten
    Zwei Linke für Berlin
    Zeugen und Opfer gesucht
    Raubüberfall mit Messer in der ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    SPD meldet sich zu paritätischer Besetzung von Beiräten zu Wort
    nizo801 am 12.04.2021 09:30
    „Die Idee hinter dem Paritätsgesetz ist absolut richtig. Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Da ist es nicht einzusehen, dass in den Parlamenten ...
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    Dr-Seltsam am 12.04.2021 09:22
    Die Lebensmittelampel für alle Produkte dann entfällt auch das ewige Gerede ohne Lösungen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital