• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Deutsche Seehäfen: Bremerhaven und Hamburg hinken Konkurenz hinterher
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Kommentar über die deutschen Seehäfen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Abwärtstrend beim Containerumschlag

Peter Hanuschke 09.01.2021 0 Kommentare

Gegenüber Rotterdam und Antwerpen verlieren Bremerhaven und Hamburg seit Jahren Umschlag bei Containern. Das liegt nicht nur an den fehlenden Vertiefungen von Außenweser und Elbe.

  • Der Hafen-Motor in Bremerhaven läuft seit geraumer Zeit nicht mehr ganz rund im Vergleich zu den Konkurrenzhäfen Rotterdam und Antwerpen  – zumindest was den Containerumschlag angeht.
    Der Hafen-Motor in Bremerhaven läuft seit geraumer Zeit nicht mehr ganz rund im Vergleich zu den Konkurrenzhäfen Rotterdam und Antwerpen  – zumindest was den Containerumschlag angeht. (Sabine Vielmo)

    Die Zwillingshäfen sind einer der wichtigen Motoren der bremischen Wirtschaft. Ihre Umschlagsentwicklung ist einer der maßgeblichen Indikatoren dafür, wie gut oder wie weniger gut es der Wirtschaft geht – nicht nur in Bremen. Denn über die Häfen werden Güter umgeschlagen, die aus vielen Teilen Deutschlands kommen.

    Doch der Hafen-Motor, insbesondere in Bremerhaven, läuft seit geraumer Zeit nicht mehr ganz rund – im Vergleich zu den Konkurrenzhäfen Rotterdam in den Niederlanden und Antwerpen in Belgien, zumindest was den Containerumschlag angeht. Die gleiche Entwicklung wie in der Seestadt gilt auch für Hamburg. Um im Bild zu bleiben: Die Motoren der beiden größten deutschen Seehäfen haben zwar nicht an Leistung verloren, aber Rotterdam und Antwerpen haben seit ein paar Jahren modernere Antriebe mit mehr PS. Mit anderen Worten: Bremerhaven und Hamburg sind nicht schlecht, aber die Konkurrenz ist besser.

    Mehr zum Thema
    Minus von neun Prozent: Weniger Umschlag in Bremens Häfen
    Minus von neun Prozent
    Weniger Umschlag in Bremens Häfen

    An den Kajen und Terminals in Bremen und Bremerhaven wurden in den ersten drei Quartalen 48,6 ...

     mehr »

    Die Containerterminals in Bremerhaven und Hamburg verlieren Jahr für Jahr Marktanteile an Rotterdam und Antwerpen. Bremerhaven hatte 2012 noch einen Marktanteil von 17,2 Prozent im Vergleich zu Rotterdam, Antwerpen, Hamburg und Wilhelmshaven. Im vergangenen Jahr waren es noch knapp zwölf Prozent; Rotterdam hat 2019 so viele Standardcontainer umgeschlagen wie Hamburg, die bremischen Häfen und Wilhelmshaven zusammen.

    An den Hinterlandanbindungen kann es nicht liegen. Sie werden allseits gelobt. Vielmehr ist der wasserseitige Zugang das Problem – ein Problem, an dessen Lösung schon seit fast 20 Jahren gearbeitet wird: Es räche sich nun, dass es bislang versäumt wurde, die Außenweser an die großen Containerschiffe anzupassen, die heute im Fernostverkehr unterwegs sind, so Oliver Oestreich, Vorsitzender des Vereins Bremer Spediteure. Auch Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD) sieht die noch ausstehende Anpassung der Fahrrinne der Außenweser als einen der Hauptgründe für die Entwicklung im Containerumschlag: Ohne eine leistungsfähige seeseitige Erreichbarkeit könne Bremerhaven auf Dauer im Wettbewerb nicht bestehen. Sie setzt darauf, dass der Bund schnellstmöglich verbindlich die Weichen dafür stellt, um den Reedereien eine noch bessere Erreichbarkeit zu bieten.

    Großer Preisdruck

    Dass Infrastrukturprojekte auch zügig umgesetzt werden können, das machen seit Jahren Rotterdam und auch Antwerpen vor. Aber selbst die Vertiefung der Außenweser wird Bremerhaven nicht automatisch auf Augenhöhe mit diesen Häfen bringen.

    Es gibt noch andere Stellschrauben, an denen gedreht werden sollte. Denn entlang der sogenannten Nordrange gibt es inzwischen erhebliche Überkapazitäten, was die Möglichkeiten des Containerumschlags angeht. Und das erzeugt einen großen Preisdruck, zumal die Terminals im Wesentlichen nur noch drei starken Reederei-Allianzen gegenüberstehen, die eine enorme Marktmacht haben, meint auch der Verein Bremer Spediteure. Vor diesem Hintergrund sollten nach dessen Meinung die deutschen Häfen in ihrer Gesamtheit prüfen, an welchen Stellen die Hafenanlaufkosten reduziert werden könnten.

    Mehr zum Thema
    SPD sieht Grüne als Bremser: Container-Terminals Bremerhaven: Streit über Hafeninvestitionen
    SPD sieht Grüne als Bremser
    Container-Terminals Bremerhaven: Streit über Hafeninvestitionen

    In Bremen ringen SPD und Grüne um den richtigen Kurs bei der Modernisierung der Container-Terminals ...

     mehr »

    Letztlich wird an den Terminals in Rotterdam und Antwerpen auch effektiver gearbeitet. Denn mit zusätzlichen Umschlagskapazitäten ging ein vergleichsweise höherer Automatisierungsgrad einher, stellt die Häfensenatorin fest. Das setzt die deutschen Terminalbetreiber Eurogate und HHLA enorm unter Druck; Rotterdam und Antwerpen sind dadurch im Vorteil bei der Preisgestaltung. Beide Gesellschaften verhandeln seit Monaten über eine enge Zusammenarbeit. Nach Einschätzung der Häfensenatorin sind beide Gesellschaften für weitere Optimierungen motiviert.

    Man darf gespannt sein, wie Eurogate und HHLA diese Herausforderung angehen werden. Ein Zusammenschluss wird dafür allein nicht ausreichen. Beide Unternehmen müssen beweglicher und innovativer agieren. Denn das hat offenbar in der Vergangenheit nicht so funktioniert, sonst hätten beide Terminalbetreiber schon viel eher damit begonnen, auf die Entwicklungen in Rotterdam und Antwerpen zu reagieren. Die deutschen Seehäfen benötigen auf jeden Fall weitere PS, um im Wettbewerb aufholen zu können.

    Mehr zum Thema
    Bremerhaven mit leichtem Plus: Autoumschlag in Bremer Häfen bricht ein
    Bremerhaven mit leichtem Plus
    Autoumschlag in Bremer Häfen bricht ein

    Beim Gesamtumschlag gab es mit 34,5 Millionen Tonnen im ersten Halbjahr ein Minus von 4,3 Prozent. ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Eurogate
    • Meinung
    • SPD
    • Verein Bremer Spediteure
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach zwei Jahren: Reise des Bremer Mars-Maulwurfs ist beendet
    • Wegen der Pandemie: Sparkassenberater nur per Termin
    • Kurzarbeit wegen Chipmangel: Bremer Daimler-Werk fährt die Produktion runter
    • Made in Bremen: Justus Grosse: Das Haus voll Häuser
    • Ab Anfang Februar: Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk in Bremen

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Experten der Gesundheitsbehörde
    Antworten auf Leser-Fragen zur ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital