• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Airport-Hilfen werfen Fragen auf
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 6 °C
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Airport-Hilfen werfen Fragen auf

Peter Hanuschke 23.09.2019 11 Kommentare

Ohne Subventionen geht es nicht: 12,6 Millionen Euro soll der Bremer Flughafen für die notwendige Sanierung vom Land erhalten. Die CDU verlangt wegen der Finanzspritze Antworten des Senats.

  • Seit über einem Jahr ist bekannt, dass sich beim Bremer Flughafen ein Sanierungsstau über 80 Millionen Euro aufgebaut hat.
    Seit über einem Jahr ist bekannt, dass sich beim Bremer Flughafen ein Sanierungsstau über 80 Millionen Euro aufgebaut hat. (Koch)

    In der Vergangenheit hat sich der Bremer Airport immer selber dafür gerühmt, ohne öffentliche Zuschüsse auszukommen. Das hat sich inzwischen als Trugschluss heraugestellt: Der aufgelaufene Subventionsstau liegt bei etwa 80 Millionen Euro. Der Hans-Koschnick-Flughafen gehört damit zu denjenigen Airports, die Jahr für Jahr Subventionen erhalten müssen, um ihre Investitionen für den täglichen Betrieb stemmen zu können. Nun zeichnet sich eine Teillösung ab, wie das in den nächsten Jahren finanziert werden soll. Die CDU-Fraktion hat dazu Nachfragen und will in einer Aktuellen Stunde der Bürgerschaft vom Senat am Mittwoch Antworten darauf haben, weshalb dem Flughafen offenbar akut 12,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden sollen.

    „Es gibt in Deutschland keinen Flughafen mit einem Passagieraufkommen unter fünf Millionen Passagiere jährlich, der sich aus eigener Kraft finanzieren kann“, stellt Tim Cordßen, Staatsrat im Häfenressort, im Hinblick auf die Bürgerschaftssitzung auf Nachfrage des WESER-KURIER noch einmal klar. Davon sei der Bremer Airport mit seinen ungefähr zwei Millionen Passagieren eben auch betroffen, wenngleich sich das in der Vergangenheit anders dargestellt habe.

    Mehr zum Thema
    12,6 Millionen für Hans-Koschnick-Airport: Bremen hilft bei Flughafen-Sanierung
    12,6 Millionen für Hans-Koschnick-Airport
    Bremen hilft bei Flughafen-Sanierung

    Der Hans-Koschnick-Airport hat mit schwindenden Passagierzahlen und einem Investitionsstau zu ...

     mehr »

    Dass der Hans-Koschnick-Flughafen jährlich etwa 4,2 Millionen Euro für den Betrieb der Airport-Feuerwehr erhalten soll, womit diese Aufgabe künftig hoheitlich übernommen werde, sei Bestandteil einer Gesamtlösung, um den Sanierungsstau mittelfristig abbauen zu können. Dass es jetzt zum Zugriff auf die nächsten drei Jahre kommen soll und damit zu einer Gesamthilfe von 12,6 Millionen Euro, habe damit zu tun, dass der Flughafen bereits ein paar notwendige Sanierungsmaßnahmen angeschoben habe. „Leider gibt es durch die Insolvenz von Germania auf der Einnahmenseite Einbrüche, die durch andere Airlines in diesem Jahr nicht ganz kompensiert werden kann.“

    Kritik an der Informationspolitik

    Beim CDU-Antrag gehe es nicht darum, die notwendige Sanierung in Frage zu stellen, sagte Fraktionschef Thomas Röwekamp dieser Zeitung. Es müsse in Ruhe ein geeignetes Konzept erarbeitet werden und nicht „wie es jetzt scheint holterdipolter“. Offenbar verberge sich hinter den 12,6 Millionen Euro auch eher ein akutes Liquiditätsproblem des Flughafens – durch was auch immer verursacht. „Wenn das der Fall ist, hätte das in den Finanz- oder in den Controllingausschuss gemusst. Wir haben als Bürgerschaftsabgeordnete einen Anspruch darauf, entsprechend informiert zu werden – gerade auch wenn es sich um kommunale Eigenbetriebe handelt.“

    Flughafenchef Elmar Kleinert verwies auf den erheblichen Nachholbedarf. „Ich habe im vergangenen Sommer den Posten übernommen und festgestellt, dass der Airport einen enormen Sanierungsstau aus den vergangenen zwölf Jahren aufgebaut hat“, so Kleinert. „Es war klar, der muss gelöst werden.“ Seine erste Aufgabe sei es gewesen, einen Wirtschaftsplan für 2019 aufzustellen. „Darin haben wir auch gleich die ersten Sanierungsmaßnahmen aufgenommen, um nicht weiter wertvolle Zeit zu verlieren.“ Dazu gehören etwa die Modernisierung der Gepäckröntgenanlagen, die Erneuerung der Vorfeld-Abstellfächen für Flugzeuge oder die Installation der Beleuchtung nach den gesetzlichen Vorgaben für die Be- und Entladung der Flugzeuge.

    Mehr zum Thema
    Flüge werden gestrichen: Die Germania-Pleite und die Folgen für den Bremer Airport
    Flüge werden gestrichen
    Die Germania-Pleite und die Folgen für den Bremer Airport

    Fast zwanzig Ziele flog die insolvente Gesellschaft zuletzt von der Hansestadt aus an. Jetzt ist ...

     mehr »

    Ziel sei es gewesen, die dafür mehr als zehn Millionen Euro aus dem Geschäft heraus zu finanzieren. „Einen anderen Weg haben wir zu dem Zeitpunkt nicht gesehen„, so Kleinert. “Dass uns vor der Bürgerschaftswahl der Gesellschafter extra Geld für die Sanierung zur Verfügung gestellt hätte, wäre aussichtslos gewesen.“ Die Einnahmenseite habe sich leider anders als geplant entwickelt. „Der jetzige Weg und darüberhinaus ein Sanierungszuschuss würde uns gerade auch von den Rahmenbedingungen her mit unseren Konkurrenzflughäfen um uns herum wie Hannover oder Osnabrück gleichstellen.“ Die Feuerwehr umzuwidmen, sei auch mit dem EU-Beihilfe-Recht vereinbar. „Gibt es kein zusätzliches Geld für die notwendige Sanierung, müsste ich eine Vollbremsung machen.“

    Man wolle mit den 12,6 Millionen Euro verhindern, dass der Flughafen in eine prekäre Situation komme, so Cordßen, der künftig auch als Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen GmbH fungieren wird. „Deshalb haben wir ab Mitte August, seit die neue Regierung feststand, auch Tempo gemacht, um einen verantwortungsvollen Weg einschlagen zu können.“ Eine weitere Verzögerung bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen könne noch viel größere Kosten verursachen. 

    Maßnahmen für den Abbau des Sanierungsstaus 

    Die in Aussicht gestellten 4,2 Millionen Euro seien künftig eine wesentliche strukturelle Entlastung für den Flughafen – gerade auf lange Sicht sei das eine gute Basis, um keine weiteren Defizite aufzubauen, sagte der Staatsrat. Unabhängig davon bedürfe es für den Abbau des Sanierungsstaus insgesamt aber weiterer Maßnahmen. „Das wird Bestandteil der anstehenden Haushaltsberatungen sein, da müssen wir einen Modus für weitere Mittel finden.“ Cordßen zeigte sich zuversichtlich, dass ein Lösung gefunden werden könne. Es gehe ja nicht um die Frage, ob Bremen einen Flughafen benötige oder nicht. „Der Airport ist nicht wegdenkbar.“ Er sei unverzichtbar für die Wirtschaft – allein schon für die Luft- und Raumfahrtindustrie in Bremen. Auch für den Tourismus sei der Flughafen von großer Bedeutung. Das werde auch fraktionsübergreifend so gesehen.

    Mehr zum Thema
    Bremer Flughafen: Weniger Fluggäste in Bremen
    Bremer Flughafen
    Weniger Fluggäste in Bremen

    Die Germania-Pleite vom Februar zeigt ihre Auswirkungen und sorgt beim Bremer Flughafen für ein ...

     mehr »

    Warum der Flughafen Bremen überhaupt einen solchen Sanierungsstau aufbauen konnte, wollte Cordßen nur indirekt kommentierten. „Damit sich so etwas nicht wiederholen kann, müssen wir als Fachressort und als Aufsichtsrat ein noch engmaschigeres Controlling installieren", sagte der Staatsrat. Dem vorherigen Flughafen-Geschäftsführer Jürgen Bula sei es offenbar gelungen, den Investitionsbedarf zu verschieben. „Das wird es in Zukunft nicht geben.“

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Flughafen Bremen
    • Germania
    • Thomas Röwekamp
    • Tim Cordßen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ab Februar 2020: SWB erhöht die Strompreise - Gas wird billiger
    • Fachkräftemangel: Bremer Firmen suchen Fachkräfte in Osteuropa
    • Strom- und Gasversorger: EWE bekommt Investor aus Paris
    • Neuer Investor für Mutterkonzern der SWB: EWE wird zum Teil französisch
    • Auto-Absatz bei Daimler: Mercedes übertrumpft BMW mit Rekordzahlen

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wegen Weihnachtsstimmung
    Mann lässt sich am Bremer Hauptbahnhof ...
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Ibrahim Miri war kein Einzelfall
    Vier weitere Straftäter illegal nach ...
    Josef Bünger ist tot
    „Werder-Bäcker“ im Alter von 68 Jahren ...
    Ab Februar 2020
    SWB erhöht die Strompreise - Gas wird ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Verlängerung in die Überseestadt
    Bremer Koalition will ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    "Polarstern" driftet ein Jahr durch die ...
    Leben und Arbeiten in der Arktis
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Es darf nicht bei Symbolpolitik bleiben
    peteris am 10.12.2019 11:46
    Die kommen ALLE in die demokratische Mitte zurück, wenn der Rechtsstaat konsequent verteidigt wird!

    Das glaube ich nicht, das ist nicht ...
    Kontrollwahn oder Fahndungs-Trumpf? Tätersuche per Kamera
    cleverever am 10.12.2019 11:22
    Die Gewalttaten werden nicht verhindert, klar. Aber sie gehen zurück. Und die Bilder helfen bei der Aufklärung. Keiner erwartet mehr. Gegen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital