• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Andreas Jacobs könnte neuer Darboven-Chef werden
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 3 °C
Bremer Kaffee-Dynastie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Andreas Jacobs könnte neuer Darboven-Chef werden

Florian Schwiegershausen und Eckhart Gienke 09.07.2018 0 Kommentare

Seit Jahren sind die Erben der Kaffee-Dynastie Darboven zerstritten. Nun will Oberhaupt Albert Darboven seinen Sohn Arthur ausbooten, er plant  den Spross der Bremer Kaffeeunternehmer-Familie Jacobs zu adoptieren.

  • Andreas Jacobs bei der Schaffermahlzeitim Jahr 2017.
    Andreas Jacobs bei der Schaffermahlzeitim Jahr 2017. (Frank Thomas Koch)

    Als Albert Darboven vor zwei Jahren seinen 80. Geburtstag feierte, schlug er einen Pflock ein. "Eine Legislaturperiode geht noch", verkündete der vitale Unternehmenslenker und wischte damit alle Spekulationen vom Tisch, dass er seinen Chefsessel beim Kaffeeröster Darboven räumen könnte. Wenn er seine Ankündigung wahr macht, wird er die Firma 60 Jahre lang geführt haben. Sein Problem: Ein Versuch, den einzigen Sohn Arthur Ernesto Darboven zum Nachfolger aufzubauen, ist vor zehn Jahren gescheitert. Nun lotet Albert Darboven einen anderen Weg aus – eine Erwachsenen-Adoption. Darbovens Wunschkandidat ist Andreas Jacobs, der der einstigen Bremer Kaffee-Dynastie Jacobs entstammt.

    Dagegen wehrt sich aber der Rest der Familie Darboven. Denn am Wochenende hatten Albert Darbovens Sohn Arthur sowie die beiden Söhne und die Witwe des ehemaligen Mitgesellschafters Herbert Darboven in einem offenen Brief die geplante Adoption öffentlich gemacht. Sie warnten Darboven vor diesem Schritt und boten an, selbst das Familienunternehmen in fünfter Generation fortzuführen. Witwe, Sohn und Neffen halten nach eigenen Angaben zusammen 42,5 Prozent der Anteile an der Firma Darboven, die bekannt ist für die Marken Idee Kaffee, Mövenpick, Eilles, Alberto. Laut Spiegel Online schreiben die jüngeren Darbovens: "Es ist für uns überhaupt nicht nachvollziehbar, dass Albert Darboven, unser Vater beziehungsweise Onkel, die Führung des Familienunternehmens an Dr. Andreas Jacobs übertragen will." Jacobs habe keine enge Bindung an ihr Haus.

    "Rein familiäre Angelegenheit"

    Das sieht Albert Darboven anders. Der Hamburger Kaffee-Unternehmer reagierte am Montag auf das Schreiben seiner Verwandtschaft. Er sieht die geplante Adoption des Unternehmers Andreas Jacobs zwar als rein familiäre Angelegenheit, brachte aber seine enge Bindung an Jacobs explizit zum Ausdruck. "Albert und Edda Darboven verbindet mit Herrn Dr. Jacobs eine langjährige tiefe Freundschaft", heißt es in einer Mitteilung vom Montag. "Meine Frau und ich wünschen uns, Herrn Dr. Jacobs auch ganz offiziell in unsere Familie aufzunehmen", sagte Darboven. "Aber das ist eine rein familiäre Angelegenheit, die nur uns drei betrifft."

    Gleichzeitig bekennt sich der 82-Jährige zur persönlichen Verantwortung für sein Lebenswerk und alle Mitarbeiter, Partner und Kunden der Unternehmensgruppe. "Die Wahrung und langfristige Absicherung meines Lebenswerkes sind meine oberste Pflicht als Unternehmer", erklärte er und führt weiter aus: "Es ist kein Geheimnis, dass wir Herrn Dr. Jacobs nicht nur privat verbunden sind, sondern ihn auch als einen herausragenden Unternehmer schätzen, der unser volles Vertrauen genießt."

    Hohe Tatkraft und Freude

    Albert Darboven nehme seine vielfältigen Aufgaben und Verantwortungen weiterhin mit hoher Tatkraft und Freude wahr. Das Unternehmen sei profitabel mit einem Gewinn nach Steuern von zuletzt 15,8 Millionen Euro. Entscheidungen über die Zukunft des Familienunternehmens und der Albert und Edda Darboven Stiftung würden unabhängig von der geplanten Adoption langfristig mit gebotener Umsicht und Ruhe vorbereitet.

    Was Albert Darboven und Andreas Jacobs unter anderem privat miteinander verbindet, ist die Liebe zum Galoppsport. Dieses Hobby pflegte bereits Andreas Großvater Walther Jacobs. Der kaufte Ende der Fünfziger Jahre den Fährhof in Sottrum, wo mit Acatenango einer der erfolgreichsten deutschen Galopper herkam – benannt nach einem Kaffeeanbaugebiet im Süden Guatemalas. Darboven gründete 1970 in Hamburg das Gestüt Idee. Seitdem lieferten sich die Pferde von Jacobs und Darboven so manches Rennen auf den Bahnen zwischen Hamburg und Iffezheim. Andreas Jacobs war beim Bremer Rennverein erst zehn Jahre Präsident und bis jetzt immer noch Vorstandsmitglied, wohnt aber in Hamburg. Beim Hamburger Renn-Club ist Darboven stellvertretender Vorsitzende.

    Innerhalb der Jacobs Familien-Holding in Zürich kaufte Andreas Jacobs in der Vergangenheit "Firmen, die durch Pleiten, Pech und Pannen in Schieflage geraten waren", um sie saniert wieder zu verkaufen – so auch die Deutsche See in Bremerhaven. Die Jacobs-Holding zog in den Siebziger Jahren von Bremen in die Schweiz.

    Geld kam 1990 hinzu nach dem milliardenschweren Verkauf von Jacobs-Suchard an den US-Konzern Philip Morris. Heute hält die Holding die Mehrheit an Barry Callebaut, dem weltweit größten Unternehmen für Schokoladenprodukte. Vielleicht muss sich Andreas Jacobs, der 2017 erster Schaffer beim Bremer Schaffermahl war, bald wieder mehr um Kaffee kümmern.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • In der Bremer Verwaltung und im Vertrieb: Mondelez entlässt knapp 70 Beschäftigte
    • Bremer Vulkan: „Geld hat es genug gegeben“
    • Corona-Pandemie: Bremen will Friseur-Hausbesuche doch verbieten
    • Lockdown: Lücke in Corona-Verordnung: Friseure dürfen in Bremen zu Hause Haare schneiden
    • Auch Bremen betroffen: H&M entlässt 800 Beschäftigte

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital