
Eigentlich läuft in diesem Jahr alles rund bei OHB. Der Bremer Satellitenbauer hat mehrere große Aufträge für sich gewonnen. Das hat die Anleger zufriedengestellt: Seit Jahresbeginn ist der Kurs der Aktie von unter 20 auf nun mehr als 30 Euro gestiegen. Umso überraschender kommt daher der Brief eines US-Investors. Dieser stellt die Führungsstruktur bei OHB infrage – und damit den Erfolg des Unternehmens.
Es ist eine altbewährte Masche, die der als Heuschrecke verschriene Investor Guy Wyser-Pratte abzieht: Er sichert sich Anteile an einem Unternehmen und weist auf mögliche Probleme hin. Das macht er nicht still und heimlich, sondern mit viel Brimborium – und Kalkül. Andere Anleger sollen seine Bedenken teilen. In der Öffentlichkeit soll so das Bild eines unterbewerteten Unternehmens entstehen, das seine Potenziale nicht ausschöpft. Dadurch soll der Aktienkurs steigen und den Mann, der Christian Wulff einmal einen „Kommunisten“ nannte, noch reicher machen. Ob das auch Wyser-Prattes Plan für OHB ist, ist allerdings nicht klar.
Ganz zu Unrecht kommt die Kritik des Investors allerdings nicht: Die Inhaberfamilie hat einen sehr großen Einfluss auf OHB; die Firmengründerin ist Chefin des Aufsichtsrates, ihr Sohn Vorstandsvorsitzender. Aber ist das verwerflich? Schließlich ist OHB auch ein Familienunternehmen, bei dem die Identifikation mit dem eigenen Betrieb sehr hoch ist.
Oft wird in solchen Unternehmen über Generationen gedacht – und nicht an das schnelle Geld. Das hemmt vielleicht manchmal das Wachstum, ist aber ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Zukunft. Und momentan ist OHB sehr erfolgreich. Vielleicht ist es auch genau das, was den Investor angezogen hat.
Ein Ziel hat Wyser-Pratte jedenfalls schon erreicht: Er hat mit seiner Attacke auf die OHB-Führung für ordentlich Aufregung im Unternehmen und an den Märkten gesorgt. Was daraus folgen soll, weiß aber wohl nur der Investor selbst.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Ausreden um Ausreden der Bundesregierung - die denken ...