• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Arbeitsagentur ehrt Bremer Dachdeckerbetrieb
RSS-Feed
Wetter: heiter, 0 bis 6 °C
Ausbildung im Handwerk
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Arbeitsagentur ehrt Bremer Dachdeckerbetrieb

Stefan Lakeband 26.02.2020 0 Kommentare

Ein Bremer Dachdecker engagiert sich besonders für die Ausbildung seiner Lehrlinge. Das gefällt ihnen so sehr, dass sie sogar am Wochenende freiwillig weiterlernen.

  • Als Dachdecker-­Azubis Vidl Khider (von links), Tom Zilke und ­Gwendolyn Hitzfeld lernen, wie es hoch ­hinaus geht. Katrin ­Detring-Pomplun, Geschäftsführerin von der Firma ­Friedrich Schmidt Bedachung, setzt sich ­besonders für ihre Ausbildung und
    Als Dachdecker-­Azubis Vidl Khider (von links), Tom Zilke und ­Gwendolyn Hitzfeld lernen, wie es hoch ­hinaus geht. Katrin ­Detring-Pomplun, Geschäftsführerin von der Firma ­Friedrich Schmidt Bedachung, setzt sich ­besonders für ihre Ausbildung und die Mitarbeiter ein.  (Christina Kuhaupt)

    An Arbeit mangelt es nicht, das ist schon mal klar. „Wir haben keine Probleme, Dächer zu finden, die wir decken sollen“, sagt Katrin Detring-Pomplun. Die Chefin des Dachdeckerbetriebs Friedrich Schmidt Bedachung steht aber vor anderen Schwierigkeiten: Es fehlen die Mitarbeiter.

    Damit ist das Unternehmen aus der Bremer Neustadt nicht alleine – Fachkräftemangel ist im gesamten Handwerk schon lange ein Thema. Doch anstatt sich dem Schicksal zu ergeben und auf bessere Zeiten zu hoffen, ist Detring-Pomplun aktiv geworden. Dafür wurde ihr Betrieb am Mittwoch mit dem Ausbildungszertifikat der Agentur für Arbeit ausgezeichnet.

    Mehr zum Thema
    Überdurchschnittliche Leistungen: Handwerkskammer Bremen ehrt Nachwuchs
    Überdurchschnittliche Leistungen
    Handwerkskammer Bremen ehrt Nachwuchs

    Mit einer Feierstunde ehrte die Handwerkskammer Bremen Gesellen, Betriebswirte und Meister, die ihre Abschlussprüfung mit überdurchschnittlichen Leistungen absolviert ...

     mehr »

    Zusammen mit vier anderen Handwerksunternehmen hat die Geschäftsführerin den Dachdecker-Campus ins Leben gerufen – einen Ort, an dem Lehrlinge neben der Berufsschule und dem Alltag im Betrieb ausgebildet werden. Nicht ganz ein Jahr gibt es den Campus – doch das Konzept hat die Arbeitsagentur schon jetzt beeindruckt.

    Allen beteiligten Firmen sei klar gewesen, dass man sich absetzen müsse, um gute Azubis zu bekommen, sagt Detring-Pomplun. Also habe man zusammen das Ausbildungszentrum gegründet. Jeden Monat kommen die Lehrlinge der fünf Unternehmen für einen Sonnabendvormittag zusammen, etwa 20 bis 25 sind es meist. In der Regel geht es dann um ein Thema: Wie verbaut man ein Dachfenster? Wie fasst man einen Schornstein ein? Was ist bei Flachdächern zu beachten?

    Die Azubis kommen freiwillig zum Dachdecker-Campus

    Die Handwerksmeister der beteiligten Firmen geben Anleitung für die Fragen, die Azubis dürfen sich ausprobieren. „Hier können wir im ruhigen Rahmen das vermitteln, wofür auf der Baustelle oft die Zeit fehlt“, sagt Norman Kwast, Dachdeckermeister bei Friedrich Schmidt. Das schätzt auch Gwendolyn Hitzfeld, die im dritten Lehrjahr bei Friedrich Schmidt ist. „Hier kann man sich auch mal Fehler erlauben“, sagt sie. Dass sie dafür einen eigentlich freien Samstag opfere, sei nicht schlimm. Die Azubis kommen freiwillig zum Dachdecker-Campus – auch weil sie merken, dass die Zusatzausbildung etwas ist, das sie nur dort bekommen.

    So sieht es auch Vidl Khider, seit 2018 Dachdecker-Azubi. Er sei sehr dankbar, dass die erfahrenen Kollegen ihre freie Zeit nutzen, um den Lehrlingen etwas beizubringen. Khider ist nicht nur beim praktischen Teil des Dachdecker-Campus dabei, sondern auch beim theoretischen. Immer donnerstags kommen Auszubildende zusammen, um Grundlagen wie Deutsch und Mathematik zu üben. Auch diese Nachhilfe hat das Unternehmen organisiert. „Ich merke, dass ich das machen muss.“ Denn manchmal fehlten Khider die passenden Worte, gerade, wenn es Fachbegriffe sind. Er ist vor gut vier Jahren aus dem Irak nach Deutschland gekommen, hat vor der Ausbildung jeden Tag drei bis vier Stunden Deutsch gelernt. Daran will er nun anknüpfen.

    Mehr zum Thema
    Ausbildung und duale Studiengänge: Wie Bremen um Fachkräfte wirbt
    Ausbildung und duale Studiengänge
    Wie Bremen um Fachkräfte wirbt

    Was tut Bremen bei der Suche nach Fachkräften? Mit Kampagnen, Ausbildung und dualen Studiengängen will die Hansestadt dem Mangel entgegenwirken. Doch die Situation bei ...

     mehr »

    Abschreckend sei das nicht, sagt Detring-Pomplun, wenn Mitarbeiter Sprachdefizite hätten. Das zeigt schon ein Blick auf die Firma: Mehr als die Hälfte der gewerblichen Mitarbeiter komme aus dem Ausland oder habe einen Migrationshintergrund. Ihr Unternehmen geht sogar so weit, auch den Ehepartnern von Mitarbeitern Deutschkurse anzubieten. „Was nutzt es mir, wenn der Mann über die Arbeit integriert ist, aber die Frau nicht?“, fragt die Dachdeckermeisterin.

    Insgesamt hat die Firma Friedrich Schmidt rund 120 Mitarbeiter. Vielen von ihnen bilden sich regelmäßig weiter – selbst die Hilfskräfte. Das sei einerseits motivierend für die Beschäftigten, andererseits aber auch eine Notwendigkeit. Vor nicht allzu langer Zeit sei ein Kollege nach 45 Jahren beim Handwerksunternehmen in den Ruhestand gegangen, sagt Detring-Pomplun. Keine einzige Fortbildung habe er in dieser Zeit gemacht. „Das geht heute bei uns nicht mehr.“

    Mit Eigeninitiative und großem Engagement

    So viel Engagement hat die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überzeugt. „Sie leiten ein alteingesessenes Handwerksunternehmen, das die Zeichen der Zeit erkannt hat und mit Eigeninitiative und großem Engagement seine Nachwuchskräfte zum Ausbildungserfolg führt“, lobt Agentur-Chef Joachim Ossmann den Betrieb am Mittwoch. Für ihn sei das „vorbildlich“.

    Dennoch sei es kein Selbstläufer, Azubis zu gewinnen, sagt Detring-Pomplun. Das Unternehmen müsse sich auf Handwerksmessen präsentieren, kooperiere mit Schulen und stehe im Wettbewerb mit großen Firmen wie Airbus und Mercedes. Praktika seien da ein wichtiger Weg, um Jugendliche für eine Ausbildung bei dem Handwerksbetrieb zu begeistern. „Wir sind über jeden froh“, so Detring-Pomplun, „der Dachdecker werden will.“

    Mehr zum Thema
    Interview mit Zimmerermeister: „Das Handwerk hat ein Imageproblem“
    Interview mit Zimmerermeister
    „Das Handwerk hat ein Imageproblem“

    Lars Obermeyer ist Zimmerermeister und Vorstandsvorsitzender des Verbandes Baugewerblicher Unternehmer im Land Bremenü. Im Interview spricht er über Nachwuchsprobleme, ...

     mehr »

    Zur Sache

    Bremerhavener Hotel geehrt

    In Bremerhaven wurde das Atlantic Hotel Sail City mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung der Agentur für Arbeit ausgezeichnet. Was das Hotel zum besonderen Ausbildungsbetrieb macht, ist laut Mitteilung, dass auch Jugendlichen eine Chance gegeben wird, die auf dem Papier nicht wie die idealen Bewerber erscheinen.

    Im ersten Lehrjahr stehe daher auch die Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. „So bringen sie auch die etwas verborgenen Potenziale gut zur Entfaltung“, sagt Agenturchef Joachim Ossmann. Für Hoteldirektor Tim Oberdieck ist das eine Notwendigkeit: „Wir müssen bereit sein für Veränderungen und neue Generationen. Dazu investieren wir viel Zeit, und das machen wir gerne.“ Nächste Woche wird zudem ein Betrieb aus dem Landkreis Osterholz geehrt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Agentur für Arbeit
    • Airbus
    • Bremen
    • Friedrich Schmidt
    • Mercedes-Benz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hotels vermieten Zimmer als Büroersatz: Kleine Fluchten aus dem Homeoffice
    • 50 Jahre Maus - die Stimme im Gespräch: Armin Maiwald: Alle Fragen werden ernst genommen
    • Zauberer, Politiker und Firmen: Liveshows aus dem Huchtinger Gewerbegebiet
    • Betreiberwechsel am Weserpark Bremen: Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    • Einnahmeausfälle durch Corona: Gastronomen klagen gegen selten zahlende Versicherungen

    Ein Artikel von
    • Stefan Lakeband
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » slakeband

      Wirtschaft

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    Janis am 08.03.2021 07:59
    Man könnte viel dazu erwidern, ich möchte mich auf zwei Punkte beschränken:



    Wenn ich mir angucke, wie meine Generation ...
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage gegen Innensenator
    Kl.Fricke am 08.03.2021 07:39
    ___C_h_a_p_e_a_u___

    Auf buten un binnen (1) gibt es eine persönliche Stellungnahme der Betreibenden des Eros69. Die vermittelt den ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital