• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Meyer-Werft: Es wird am Zukunftstarifvertrag gearbeitet
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Meyer-Werft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Aufträge werden zeitlich gestreckt

Peter Hanuschke 05.02.2021 0 Kommentare

Statt ihre Schiffe schnell zu bekommen, wollen die Reedereien die Fertigstellung ihrer bestellten Schiffe weit nach hinten strecken. Wie sich das auf die Papenburger Meyer-Werft auswirkt.

  • Mit der
    Mit der "Odyssey of the Seas", die im November ausgedockt wurde, stehen noch neun Kreuzfahrtschiffe im Orderbuch der Meyer-Werft. (Meyer-Werft)

    Die Papenburger Meyer-Werft hat in der Vergangenheit mehrere Ereignisse überstanden, die den Bau von Kreuzfahrtschiffen erheblich beeinflussten und die Nachfrage weltweit deutlich sinken ließen – etwa die Zeit nach dem Terrorangriff auf das World Trade Center am 11. September 2001 oder die Auswirkungen der Finanzkrise 2008. Nun befindet sich die Werft, die seit 226 Jahren existiert und sich in den vergangenen Jahrzehnten auf den Bau von Kreuzfahrtschiffen konzentriert und 51 dieser schwimmenden Hotels abgeliefert hat, erneut in einer Situation, die längerfristig eine Anpassung der Produktion erfordert.

    Die Kreuzfahrtbranche ist wegen der Corona-Pandemie zum Stillstand gekommen. Der Wunsch der Reedereien, den bislang über Jahre steigenden Kreuzfahrtboom schnell mit neuen Schiffen zu bedienen, hat sich umgekehrt: Die Reedereien wollen die Fertigstellung ihrer bestellten Schiffe weit nach hinten strecken. Die Folge: Es gibt Kurzarbeit auf der Meyer-Werft, die sich im internationalen Kreuzfahrtschiffbau in den vergangenen Jahren ganz nach vorne geschoben hatte. Und es sind Jobs in Gefahr.

    Auch wenn es noch nicht zu Stornierungen gekommen ist, hat das Unternehmen das Arbeitspensum nach eigenen Angaben im Durchschnitt um etwa 40 Prozent für die nächsten Jahre runtergefahren. Aufgrund dieser Reduzierung der Arbeitsleistung würden bei linearer Betrachtung bis zu 1800 von insgesamt 4500 Arbeitsplätzen am Standort Papenburg mittelfristig auf dem Spiel stehen. Im Orderbuch der Meyer-Werft stehen mit der „Odyssey of the Seas“, die im November das Baudock verließ, noch neun Kreuzfahrtschiffe. 

    „Wir müssen uns mit der neuen Realität auseinandersetzen und uns neu aufstellen“, sagt Unternehmenssprecher Peter Hackmann auf Nachfrage des WESER-KURIER. „Unser Ziel ist natürlich, so viel wie möglich an Arbeitsplätzen zu erhalten. Dafür benötigen wir intelligente Lösungen, die wir zusammen mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft erarbeiten wollen.“ Man wolle diese langjährige erfolgreiche Sozialpartnerschaft fortsetzen. „Wir sind jederzeit gesprächsbereit.“

    Ganz harmonisch verliefen die Gespräche zuletzt nicht, auch wenn man sich in der vergangenen Woche auf eine Fortsetzung der Kurzarbeit bis Ende Juni verständigt hatte. Mitte Januar hatten Betriebsrat und die Gewerkschaft die Gespräche abgebrochen, nachdem die Geschäftsführung von Stellenabbau sprach.

    Sich mit Stellenabbau auseinanderzusetzen, sei nie eine Aufgabe, die irgendeiner Seite Freude bereite, sagt Hackmann. Der Geschäftsführung gehe es vor allem darum, möglichst schnell die Weichen für eine langfristige Stabilisierung der Werft zu stellen.

    Wie sich die Situation für die Werft verändern werde, das habe Michael Thamm vor ein paar Wochen aufgezeigt, sagt Hackmann. Der Chef der Costa-Gruppe, die zum US-Unternehmen Carnival gehört und in Europa die beiden Reedereien Costa Crociere und Aida Cruises vereint, hatte im Interview mit der Zeitung „Die Welt“ gesagt, dass man zwar alle Neubauten abnehmen werde – etwa in diesem Jahr die „Aida Cosma“  und „Costa Toscana“ sowie 2023 einen weiteren Neubau –, aber danach werde allerdings erst einmal Schluss sein. Die Costa-Gruppe sei dann groß genug und man werde in den kommenden zwei bis drei Jahren keine neuen Schiffe bestellen. Dadurch werde es bei Werften und Zulieferern sicherlich zu dramatischen Ausfällen kommen.

    Auf ein erstes Paket hatten sich Geschäftsleitung, Gewerkschaft und Betriebsrat Ende November verständigt. Es enthielt unter anderem eine Beschäftigungsgarantie bis zum 30. Juni. Das wurde möglich durch den Verzicht auf Sonderzahlungen wie etwa Weihnachtsgeld. Verständigt hatten sich die Parteien auch darauf, in den nächsten Wochen über einen Zukunftstarifvertrag zu verhandeln, der sich auf den Zeitraum 2021 bis 2025 bezieht. Im Mittelpunkt sollen dabei Lösungen stehen, wie Werkverträge in der Fertigung und Konstruktion zu Gunsten der Stammbelegschaft abgebaut werden können – das allerdings zu gleichen Kosten. Wie die Mehrkosten durch die höheren Stundensätze ausgeglichen werden können, soll Teil der Verhandlungen sein. Zudem geht es um Verbesserungen in der Organisation, etwa bei der Logistik und beim Bau.

    „Bevor wir über die Stammbelegschaft reden, müssen wir uns den Bereich Werkverträge genau angucken“, sagt Nico Bloem, Betriebsratsvorsitzender der Meyer-Werft. „Und damit meine ich nicht Bereiche außerhalb unserer Kernkompetenzen wie den Theaterbau oder Isoliertätigkeiten. Es darf nicht sein, dass unsere Arbeit von anderen Firmen ausgeübt wird und bei uns Stellen abgebaut werden, obwohl genügend Arbeit vorhanden ist.“ In diesem Zusammenhang erwartet Bloem von der Geschäftsleitung für die weiteren Verhandlungen im Hinblick auf die Auslastungsplanung auch noch genauere Zahlen. „Es ist klar, dass auf beiden Seiten Kompromisse gemacht werden müssen, aber unsere Mindestforderung ist eine Arbeitsplatzsicherung bis 2025 und kein Stellenabbau in der Stammbelegschaft.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Aida Cruises
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Carnival
    • Corona
    • Meyer-Werft
    • Michael Thamm
    • Peter Hackmann
    • World Trade Center WTC
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tiefkühlkost: Ein gutes Jahr für Frosta
    • Professorin Gerlinde Schreiber: Interview über den Studiengang Informatik für Frauen der Hochschule Bremen
    • Gespräche in der Metall- und Elektroindustrie: Vorbereitungen auf einen coronakonformen Streik
    • Senat berät sich am Dienstag: Handelsverband kritisiert uneinheitliche Öffnungspläne
    • Tiefkühlkost: Frosta profitiert vom Homeoffice-Boom

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital