• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bahn statt überteuertes Flugticket
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Teure Ticketpreise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bahn statt überteuertes Flugticket

Florian Schwiegershausen 20.11.2017 1 Kommentar

Durch den Wegfall von Air Berlin sind die Flugpreise zum Teil um 50 Prozent gestiegen. Welcher Flughafen im Norden vor allem davon betroffen ist, und warum die Deutsche Bahn davon profitiert.

  • Lufthansa Boeing 747-400 jumbo jet is seen at Tegel airport in Berlin
    Durch die Air-Berlin-Insolvenz fehlen so viele Plätze, dass die Lufthansa auf der Strecke Frankfurt-Berlin eine Boeing 747 einsetzt. (REUTERS)

    Montagmorgen im Intercity 2212 auf dem Weg aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet in Richtung Hamburg und weiter bis zur Insel Rügen. Der Zug ist so voll, dass die Menschen im Gang stehen – und zwar so, dass die Bahn bereits auf ihren Internetseiten und ihrer Handy-App schreibt, es könne nicht garantiert werden, dass noch weitere Passagiere mitgenommen werden können. 

    Beim Halt in Bremen hat der Zug schon mehr als eine Stunde Verspätung. In Hamburg soll er eigentlich um 11.12 Uhr sein. Dass der Zug so voll ist, soll laut Deutscher Bahn kein Zufall sein. Denn angesichts der höheren Flugpreise steigen momentan immer mehr Kunden bei Reisen innerhalb Deutschlands auf die Bahn um.

    Ein Bahnsprecher sagte dem „Tagesspiegel“: „Aktuell verzeichnen wir einen sehr positiven Buchungsverlauf für die nächsten Monate von mehr als zehn Prozent. Wir erwarten auch für dieses Jahr erneut einen neuen Fahrgastrekord im Fernverkehr.“ Die Ticketpreise bei der Lufthansa waren nach der Übernahme der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin gestiegen.

    Mehr zum Thema
    Nach Air Berlin-Pleite: Flugpreise steigen in den Himmel
    Nach Air Berlin-Pleite
    Flugpreise steigen in den Himmel

    Vor allem auf innerdeutschen Flügen sind nach der Insolvenz von Air Berlin die Ticketpreise gestiegen. Mehr Konkurrenz und damit auch wieder sinkende Tarife sind wohl ...

     mehr »

    Auf innerdeutschen Strecken, die jetzt nur noch von der Lufthansa betrieben werden, haben sich manche Tickets um bis zu 50 Prozent verteuert. Zwar verzeichnet die Bahn auf allen relevanten Fernverkehrsverbindungen mehr Buchungen, „deutlich“ erhöht sind die Ticketverkäufe aber auf den ehemaligen Strecken von Air Berlin, heißt es aus dem Unternehmen.

    Betroffen sind die Verbindungen von Berlin nach München sowie Köln und Düsseldorf, außerdem von München nach Köln oder Düsseldorf und eben auch vom Rheinland nach Hamburg. Dass die Ticketpreise auf diesen Strecken gestiegen sind, bestätigt auch die Reisebüro-Kette Travel Overland, die zu den großen Flugticket-Verkäufern in Deutschland gehört.

    Bremen-München für 250 Euro

    Seit mehr als 20 Jahren hat das Unternehmen sein Bremer Büro am Fedelhören. Die dortige Büroleiterin Erica Docke sagt: „Nehmen wir beispielsweise die Verbindung Hamburg-München. Dort war Air Berlin meist günstiger als die Lufthansa. Diese Verbindung fehlt nun.“ Davon betroffen seien nun auch Dockes Kollegen aus dem Hamburger Büro, wenn sie zur Zentrale nach München wollten.

    Ebenso treffe es eher die kleinen und mittelständischen Unternehmen, was die Flugpreise angeht. Denn die haben im Gegensatz zu den großen Unternehmen keine besondere Firmenrate mit der Lufthansa abgeschlossen. Auf die Preise der Tickets ab Flughafen Bremen hat die Insolvenz von Air Berlin laut Docke aber keine Auswirkungen.

    Das liege daran, dass Air Berlin schon lange keine Verbindungen mehr von Bremen aus anbot. Ein spontaner Check der Preise von Lufthansa und Eurowings zeigt: Wer in gut einer Woche an einem Werktag von Bremen nach München fliegen will, muss mit mindestens 250 Euro rechnen. Und wer am Freitag, den 1. Dezember, morgens nach Stuttgart möchte und abends zurück nach Bremen, muss mindestens 270 Euro einplanen.

    Wer es nicht unbedingt sonniger als in Bremen braucht, ist vielleicht in Amsterdam gut aufgehoben. In der niederländischen Hauptstadt lässt sich jede Menge erleben. Außerdem ist der Flughafen ein großer Knotenpunkt für den internationalen Luftverkehr. Aktuell gehen keine Flüge nach Amsterdam, allerdings ist die Wiederaufnahme der Strecke geplant.
    Kultur, Shopping, Party und Strand - fast alles, was das Herz begehrt, befindet sich in Barcelona. Und das zieht reichlich Touristen an: rund acht Millionen waren es 2014. Angeflogen wird der Flughafen Barcelona-Girona, von dem es mit einem Schnellzug in die katalanische Metropole geht.
    Die Kanarische Insel Fuerteventura ist über das ganze Jahr hinweg ein Urlaubsziel mit Sonnengarantie. Frieren müssen Urlauber fast nie. Im Winter herrschen auf der Insel Temperaturen entlang der 20 Grad Celsius. Im Sommer wird es meist über 30 Grad Celsius warm. Fuerteventura ist vor allem für seine erstklassigen Windsurf-Spots bekannt. Ab 17. Juli kann man wieder zweimal pro Woche von Bremen nach Fuerteventura fliegen.
    Wie alle Reiseziele in der Türkei, kann auch das schöne Antalya derzeit noch nicht angeflogen werden, weil das Land noch keine Touristen reinlässt.  
    Fotostrecke: Flüge ab Bremen: Das sind die Reise-Ziele im Winter 2019/2020

    Auf Strecken mit anderem Abflughafen wird es teurer

    Gerade letztere Verbindung könnte auch den Namen „Mercedes-Shuttle“ tragen, weil sie oft von Daimler-Mitarbeitern genutzt wird, die zwischen Werken hin- und herfliegen. Sabine Docke, die oft die Strecke Bremen-München fliegt, weil dort die Firmenzentrale ist, sagt: „Das sind die üblichen Flugpreise, weil es auf dieser Strecke eben als einzigen Anbieter nur die Lufthansa beziehungsweise Eurowings gibt.“

    Und auch als es Air Berlin noch gegeben hat, kosteten die Tickets in etwa so viel. Das sind allerdings auch die Preise, die Daimler zahlt, wie dort ein Sprecher erläutert: „Bei Daimler werden Geschäftsreisen über ein internes Reiseportal zu marktüblichen Preisen gebucht.“ Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass es auf Strecken mit einem anderen Abflughafen für den Autobauer teurer wird.

    Mehr zum Thema
    Nach Air Berlin-Insolvenz: Lufthansa kündigt 1000 neue innerdeutsche Flüge pro Monat an
    Nach Air Berlin-Insolvenz
    Lufthansa kündigt 1000 neue innerdeutsche Flüge pro Monat an

    Fliegen auf gefragten Strecken in Deutschland ist seit dem Ende von Air Berlin teurer geworden. Das hat Lufthansa, die große Teile der einstigen Konkurrentin übernehmen ...

     mehr »

    Ein besonderes Beispiel ist die Verbindung von Köln/Bonn nach Berlin. Dort würde für Mittwoch, den 29. November, hin und zurück ein Ticket mindestens 270 Euro kosten. Bis zum Sommer lieferten sich hier Eurowings und Billigflieger Ryanair noch einen erbitterten Konkurrenzkampf. Denn da bot die irische Airline auch durchaus nur eine Woche im Voraus die Strecke hin und zurück zusammen für 40 Euro an.

    Wegen der erheblichen Planungsschwierigkeiten und einem Mangel an Reservepiloten hat Ryanair die Strecke aus dem Winterflugplan gestrichen. Was ab April wird, ist noch unklar. So lange ist Eurowings der Monopolist auf dieser Strecke. Wen das ebenso ärgert, ist der Chef der Fluggesellschaft Germania, Karsten Balke.

    Germania-Chef macht Bundesregierung verantwortlich

    Denn durch den Überbrückungskredit der Bundesregierung und den Verkauf großer Air-Berlin-Teile an Lufthansa fühlt sich Balke um die Kräfte des freien Marktes gebracht. Dem „Hamburger Abendblatt“ sagte er, dass dieser Deal  zuungunsten der Konkurrenten und Passagiere gelaufen sei. „Die Bundesregierung hat die Soziale Marktwirtschaft in ihr Gegenteil verkehrt und ein Monopol geschaffen“, sagte Balke der Zeitung.

    Der Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro habe dies deutlich unterstützt. Der Germania-Chef glaubt, dass das Darlehen gezielt gewährt wurde, damit die für die Lufthansa und ihre Tochter Eurowings interessanten Strecken weiter bedient werden. Auf diese Weise wurden die kostbaren Start- und Landerechte, auch „Slots“ genannt, erhalten.

    Ohne Darlehen hätte Air Berlin diese wohl verloren, um die sich dann auch gern Germania beworben hätte. Und so macht Balke daher auch die Bundesregierung für die gestiegenen Flugpreise verantwortlich. Doch auch die Verbraucherschützer beobachten genau, was da passiert.

    Experten hatten Anstieg erwartet

    Der Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen, Annabel Oelmann, sagte dem WESER-KURIER: "Wenn die Flugpreise entgegen aller Beteuerungen steigen, war die Übernahme von Air Berlin durch Lufthansa ein schlechter Deal für die Fluggäste. Deshalb ist nun das Bundeskartellamt gefragt. Das muss ein Verfahren wegen Marktmachtmissbrauchs prüfen.“

    Der Chef des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, sieht einen „Preiseffekt zum Nachteil des Kunden“ als „nicht wirklich überraschend“. Der Wegfall der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin schade „natürlich“ dem Wettbewerb, sagte er bereits vor einigen Tagen. „Die Europäische Kommission werde die Übernahme großer Teile des Unternehmens durch die Lufthansa daher sehr genau prüfen.“

    Erst wenn dieses Verfahren abgeschlossen sei, könnten die Kartellwächter im nächsten Schritt tätig werden, sollte da ein Unternehmen missbräuchlich überhöhte Preise verlangen. Experten hatten den Anstieg erwartet, weil nun auf vielen Strecken insbesondere ab Berlin und Düsseldorf ein wichtiger Wettbewerber fehlt.

    EU-Kommission hat es in der Hand

    Vor allem auf den innerdeutschen Verbindungen ist die Lufthansa derzeit weitgehend allein unterwegs und kann die Nachfrage trotz des vereinzelten Einsatzes von Großraumflugzeugen wie der Boeing 747 kaum abdecken. Laut Lufthansa-Chef Carsten Spohr fehlen jeden Tag rund 60.000 Sitzplätze. So lange die EU-Kommission nicht eine positive Kartell-Entscheidung trifft, bleiben weiter rund 80 der 140 rot-weißen Air-Berlin-Flugzeuge am Boden. Billigflieger Easyjet will ebenso auf früheren Air-Berlin-Strecken aktiv werden. 

    Mit der Entscheidung aus Brüssel werde es allerdings nur in diesem Jahr noch etwas, wenn die Kommission auf eine vertiefte Prüfung des Air-Berlin-Deals verzichtet. Wenn das Okay da ist, wolle allein die Lufthansa-Tochter Eurowings wieder 1000 zusätzliche Flüge anbieten, sofern sie denn bis dahin ausreichend Crews angeworben hat. Und solang erwartet die Passagiere, denen die Tickets zu teuer sind, statt eines roten Schokoherzens wie früher bei Air Berlin nun am Ende ihrer Reise der Dankesgruß „Thank you for travelling with Deutsche Bahn“.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • 29 Reiseziele: Flüge ab Bremen: Das sind die Reise-Ziele im Winter 2019/2020
    • Nach Air Berlin-Pleite: Flugpreise steigen in den Himmel
    • Nach Air Berlin-Insolvenz: Lufthansa kündigt 1000 neue innerdeutsche Flüge pro Monat an
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Straßenbahn, Containerkräne oder Brandmelder: Bremer Siemens-Standortleiter: „Wir wollen weiter wachsen“
    • Diesel-Skandal setzt sich fort: Umwelthilfe findet weitere Abschalteinrichtungen
    • Den Menschen ein gutes Gefühl geben: 100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier Helfer sprechen über ihre Aufgaben
    • Beschluss des Bremer Senats: Verbindliche Tarifverträge für alle
    • Für Privatpersonen und speziell für Firmen: Neues Testzentrum im Technologiepark

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Feuerwehrmann muss reanimiert werden
    55-Jähriger stirbt bei Stromunfall in ...
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schnelltests für Kleinkinder polarisieren in Bremen
    Mangaguide.de am 15.04.2021 09:43
    Ich glaube, einige Eltern verwechseln die Schnelltests mit den medizinischen Tests in Krankenhäusern, bei denen das Stäbchen wirklich weit in die ...
    Nato-Truppen ziehen bis zum 11. September ab
    Mitdenker am 15.04.2021 09:39
    Nato-Truppen ziehen bis zum 11. September ab

    Die Taliban werden sich freuen, können sich dann wieder völlig frei entfalten und die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital