• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bienen zum Mieten: Von der Spaß-Idee zum Geschäft
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Neue Art des Imkerns
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bienen zum Mieten: Von der Spaß-Idee zum Geschäft

02.04.2018 0 Kommentare

Wir mieten Autos, teilen uns Werkzeug mit den Nachbarn und quartieren uns bei Fremden in der Wohnung ein. Jetzt hat die Sharing-Economy auch die Honigbiene erreicht. Davon sollen Imker und Bauern gleichermaßen profitieren.

  • Bienenzüchter Dieter Schimanski
    Dieter Schimanski vermietet seine Bienen an Bauern. (dpa)

    Die Biene liegt Dieter Schimanski am Herzen. „Ich bin mit Bienen groß geworden“, sagt der Bremer Unternehmer. Wie sein Vater ist Schimanski Hobby-Imker. Doch die Biene ist für ihn auch ein Geschäft - in erster Linien nicht wegen des Honigs. Schimanski vermietet Bienen-Völker.

    " Bee-Rent" heißt das Unternehmen, das er 2015 gegründet hat. "Das war eine absolute Spaß-Idee", sagt er rückblickend. Heute stehen 150 seiner Miet-Völker an 70 Standorten in Deutschland. Aufbau der Kisten, Pflege, Honigernte - Schimanski und sein Team kümmern sich um alles. Den Honig erhalten die Kunden später abgefüllt in Gläsern, verziert mit selbst gestalteten Etiketten.

    Schimanskis Ziel: „Ich will eine neue Art des Imkerns ermöglichen, die nicht abhängig vom Honigertrag ist, die Imkern wieder sexy macht.“ Denn Geld lasse sich mit der Imkerei angesichts der großen Konkurrenz auf dem Weltmarkt kaum verdienen. Zehn Imker sind bei Bee-Rent als Franchisenehmer unter Vertrag, zwei davon sind Berufsimker. „Für die hätte sich das sonst nicht mehr gelohnt“, sagt Schimanski.

    Etwa 870 000 Bienenvölker schwirren nach Angaben des Deutschen Imkerbundes hierzulande von Blüte zu Blüte. Jedes Volk zählt im Sommer zwischen 40 000 und 60 000 Bienen. Die Tendenz ist steigend - weil selbst Städter sich inzwischen in ihrer Freizeit als Imker versuchen. Doch weniger als ein Prozent von ihnen macht das erwerbsmäßig. Dabei liefern Bienen nicht nur den leckeren Honig fürs Frühstücksbrot. „Die Bienenhaltung kommt weit über die Honigproduktion hinaus der Natur und der Landwirtschaft zugute“, sagt Imkerbund-Präsident Peter Maske.

    Miet-Bienen
    Für einen monatlichen Betrag stellt Schimanskis Unternehmen den Bienenstock am gewünschten Ort auf, kümmert sich um Tiere und Honig. (dpa)

    Ohne Biene würden Bauern viel weniger Äpfel, Kirschen oder Kürbisse ernten können. Welch große volkswirtschaftliche Bedeutung die Honigbiene hat, haben Agrarökonomen der Universität Hohenheim im vergangenen Jahr errechnet. Die Wertschöpfung durch die Bestäubungsarbeit beträgt danach schätzungsweise 1,6 Milliarden Euro pro Jahr - und ist damit 13-mal höher als die der Honig- und Bienenwachsproduktion. Ohne die Bestäubung wären die Erlöse im Anbau im Schnitt um 41 Prozent geringer.

    Doch weil Imker und Bienenvölker ungleichmäßig verteilt sind, kommt es nach Angaben der Experten regional zu Bestäubungsengpässen. Landwirte lösen das Problem, in dem sie zur Blütezeit Imker gegen Bezahlung anreisen lassen. In den USA ist dies schon lange ein etablierter Wirtschaftszweig, Mietbienen werden in etlichen Bereichen der Landwirtschaft als Bestäuber eingesetzt. Zu besonders beeindruckenden Großeinsätzen kommt es etwa beim Mandelanbau in Kalifornien. Um bei diesem lukrativen Geschäft mitzumachen, reisen Imker jedes Jahr in Scharen mit ihren Bienenstämmen an.

    Auch im Alten Land vor den Toren Hamburgs arbeiten Bauern und Imker seit Generationen eng zusammen. „Die Bestäubung ist wichtig für Ertrag und Qualität des Obstes“, sagt Wolfram Klein von der Obstbauversuchsanstalt in Jork. Deshalb wandern zur Blüte in Europas größtem zusammenhängendem Obstanbaugebiet zahlreiche Imker mit ihren Völkern ein - zum Teil bis aus 500 Kilometern Entfernung. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Imker, die viele Bienen halten. „Mit acht Völkern durch die Gegend zu fahren, macht keinen Sinn“, meint Klein.

    Genau da setzt das Hamburger Start-up Beesharing an. Es vernetzt kleine, regionale Imkereien mit den Bauern. Beesharing errechnet den individuellen Bestäubungsbedarf für die Landwirte und übernimmt auch den Transport der Hummeln, Honig- und Mauerbienen ins Einsatzgebiet. Bisher ist das vor allem das Alte Land. In diesem Frühjahr kommen mehrere Landwirte am Bodensee neu dazu. 326 Imker mit fast 7000 Völkern und 84 Bauern mit 1700 Hektar Anbaufläche sind zurzeit bei Beesharing registriert. Mitgründer Niels Gerber sieht jedoch noch viel Luft nach oben. „Das Thema Bestäubung steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen.“

    Imker-Präsident Maske sieht in solchen Projekten aber nur eine punktuelle Hilfe. Diese wären nicht nötig, wenn es flächendeckend genug Honig- und Wildbienen gebe, sagt er. Da sieht er auch die Bauern in der Pflicht: Am Feldrand müssen mehr Blumen und Pflanzen wie Leindotter und Buchweizen blühen, damit Bienen trotz Monokulturen genug Nahrung finden. (dpa)

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bienen
    • Bremen
    • Deutschland
    • Hamburg
    • Tiere
    • USA
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gespräche in der Metall- und Elektroindustrie: Vorbereitungen auf einen coronakonformen Streik
    • Senat berät sich am Dienstag: Handelsverband kritisiert uneinheitliche Öffnungspläne
    • Tiefkühlkost: Frosta profitiert vom Homeoffice-Boom
    • Güterumschlag: Umschlag im vierten Quartal angezogen
    • Kneipen dicht und abgesagte Veranstaltungen: Nettogewinn von AB Inbev sinkt weltweit um 85 Prozent

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Han am 25.02.2021 19:58
    Wir wollen eine echte Verhaltensänderung durch den Zusammenschluss von vielen engagierten Initiativen, Vereinen und Unternehmen erreichen. Gemeinsam ...
    Betriebsräten der Residenzgruppe soll gekündigt werden
    adagiobarber am 25.02.2021 19:58
    in hannover ...

    ist eine anwaltskanzlei darauf spezialisiert genau solche fälle -kündigung des betriebsrates - für die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital