• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremen bei Müllgebühren im teuersten Drittel
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Regionaler Vergleich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen bei Müllgebühren im teuersten Drittel

Peter Hanuschke und Burkhard Fraune 05.06.2019 4 Kommentare

Die Entsorgungskosten klaffen in deutschen Metropolen weit auseinander. Besonders günstig sind Flensburg, Nürnberg und Magdeburg. Bremen schneidet schlechter ab als manche benachbarte Stadt.

  • Müllabfuhr in Bremen. Die Bürgerschaftsfraktionen wollen verhindern, dass die Gebühren steigen.
    Müllabfuhr in Bremen. Die Bürgerschaftsfraktionen wollen verhindern, dass die Gebühren steigen. (Frank Koch)

    Die Müllentsorgung kann für Haushalte in Deutschland teuer sein. Einer Studie zufolge ist die Höhe der Gebühren regional sehr unterschiedlich: Am günstigsten ist es in Flensburg, Nürnberg und Magdeburg, am teuersten in Leverkusen, Moers und Bergisch Gladbach, wie ein Vergleich des Beratungsunternehmens IW Consult für den Eigentümerverband Haus und Grund ergab.

    Demnach unterscheiden sich die jährlichen Gebühren zum Teil um mehr als 600 Euro. Bremen liegt in dem Müllgebührenranking der 100 größten deutschen Städte auf Platz 73. Damit ist Bremen um einen „Rang“ teurer geworden. Beim allerersten Ranking, das 2016 erhoben wurde, lag Bremen auf Platz 72.

    Günstiger ist die Müllentsorgung laut der Studie zum Beispiel in Hannover (71), Hamburg (61) und in Oldenburg (43). Schon die erste Untersuchung vor drei Jahren hatte große Unterschiede ergeben. Geändert hat sich daran wenig. Allerdings sind die Kosten in manchen Städte deutlich gesunken. Zum Beispiel rutschte Bonn von Platz 27 im Jahr 2016 nun auf Rang acht. Je niedriger der Rang, desto höher sind die Müllgebühren. 

    Mehr zum Thema
    „Teure“ Städte widersprechen: Je nach Wohnort: 600 Euro Unterschied bei Müllgebühren
    „Teure“ Städte widersprechen
    Je nach Wohnort: 600 Euro Unterschied bei Müllgebühren

    Restmüll, Bio, Altpapier und Sperrmüll, große oder kleine Tonne, Leerung häufig oder selten - Müllgebühren sind schwer vergleichbar. Nun gibt es eine neue Rangliste. Mit ...

     mehr »

    Grundlage für die Berechnung war ein symbolischer Haushalt mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern, die in einem Einfamilienhaus leben – eine übliche Vergleichsgröße, die jedoch in Großstädten nicht immer dem durchschnittlichen Haushaltstyp entspricht. Veranschlagt werden 60 Liter Restmüll je Haushalt und Woche. In Flensburg zahlt ein solcher Haushalt demnach im Mittelwert gut 123 Euro pro Jahr für die Müllabfuhr, in Leverkusen dagegen knapp 771 Euro.

    In Bremen ist das Unternehmen ALB seit 1. Juli vergangenen Jahres für die Müllabfuhr der Bremer Privathaushalte zuständig. An der Firma ist zu 50,1 Prozent das Abfallunternehmen Nehlsen und zu 49,9 Prozent die Stadt beteiligt. Die etwa 120 Müllwerker mussten lange auf den Abschluss eines Tarifvertrages warten. Ordentliche Zuwächse waren eigentlich schon im Dezember im Grundsatz vereinbart und im Februar in einem sogenannten Einigungspapier bekräftigt worden. Doch erst vor zwei Wochen hatten sich ALB-Geschäftsführung und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf den Abschluss einigen können.

    Mehr zum Thema
    Illegale Abfallentsorgung in Bremen: Der Müll, die Stadt - und was nun?
    Illegale Abfallentsorgung in Bremen
    Der Müll, die Stadt - und was nun?

    Eine konzertierte Aktion gegen illegale Abfallentsorgung in Gröpelingen könnte ein Muster für ganz Bremen werden.

     mehr »

    Derzeit warten die etwa 120 Müllwerker immer noch auf den Abschluss eines Tarifvertrages. Ordentliche Zuwächse waren eigentlich schon im Dezember im Grundsatz vereinbart und im Februar in einem sogenannten Einigungspapier bekräftigt worden. Doch der Abschluss eines formalen Haustarifvertrags zwischen der ALB-Geschäftsführung und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi lässt weiter auf sich warten.

    Bremens Politik will verhindern, dass durch den Abschluss des Tarifvertrages die Müllgebühren weiter steigen; zumindest wenn es nach den Bürgerschafts-Fraktionen geht und sich daran auch nach der Neubesetzung des Parlaments nichts ändert. Zwar gab es in der Vergangenheit Verständnis für die Verdi-Forderungen, einig waren sich die Fraktionen aber darin, dass die Müllgebühren stabil bleiben müssen.

    Auch von der Stadt Leverkusen, die wie bereits bei der ersten Müllgebühren-Studie abgeschlagen am Ende der Rangliste steht, kam deutliche Kritik. Eine Sprecherin der Stadt bezeichnete die in der Analyse angegebenen Zahlen als falsch. „Die heute veröffentlichte Studie kommt zu Zahlen, die nichts mit den Gebühren zu tun haben, die wir von unseren Bürgern verlangen“, teilte sie mit.

    Mehr zum Thema
    Rabba regt sich auf über ...: Die Stadt-Zumüller
    Rabba regt sich auf über ...
    Die Stadt-Zumüller

    Bremen hat ein Problem mit Zeitgenossen, die sich einen Dreck um ihren Dreck scheren und die Stadt allerorten zumüllen. Solche Abfall-Asos lassen bei unserem Kolumnisten ...

     mehr »

    IW Consult bezieht seine Daten hauptsächlich aus den Satzungen der Städte. Bei einem Großteil der Kommunen legten die Autoren zum Teil auch Schätzungen zugrunde, um einen Vergleich der unterschiedlichen Tarifgruppen zu ermöglichen. Was konkret in die Gebühren der Städte eingepreist ist, blieb allerdings unklar.

    Aus der Studie zogen der Eigentümerverband und das Institut den Schluss, dass die Stadt Nürnberg die Gebühren vorbildlich regelt. Einwohner könnten dort die Größe der Restmüllbehälter frei wählen und so an den Verbrauch anpassen. Das Gebührensystem sei zudem sehr einfach gehalten.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Haus + Grund
    • Nehlsen
    • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
    Mehr zum Thema
    • „Teure“ Städte widersprechen: Je nach Wohnort: 600 Euro Unterschied bei Müllgebühren
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte
    • Büroraumgestaltung: Warum Corona nachhaltig den Arbeitsraum verändert
    • Gastronomie unter Zahlungsdruck: Bremer Gastro-Gemeinschaft fordert Taskforce

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:06
    Sie haben ja gar keine Vorstellung wie genervt die ,,Viertelblasenbewohner" von ihrem unfähigen Ortsamt sind. Da steht Pragmatismus gegen ...
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:02
    ...auch im Viertel zieht das Ortsamt seine Agenda durch, ohne die Bewohner hinzuzuziehen. Da geht ,,Bunt" über jeglichen Ausgleich der Interessen. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital