
Damit Bremens Modehändler ihre Winterware nach dem Lockdown doch noch loswerden, ist ein Aktionskaufhaus im Gespräch. Das Wirtschaftsressort und die Bremer City-Initiative sind dazu in Gesprächen. Das hat der damit im Ressort befasste Abteilungsleiter Dirk Kühling am Mittwoch der Wirtschaftsdeputation mitgeteilt. Aus Sicht der City-Initiative können auch besondere Aktionstage eine sinnvolle Idee sein. Denn wenn Bremens Modegeschäfte nach dem Lockdown wieder öffnen dürfen, kommt bereits die Sommerware in die Läden, und für die Winterware ist es zu spät.
Auf der werden sie dann voraussichtlich sitzenbleiben. Auf der Sitzung der Deputation forderte Robert Bücking (Grüne), man müsse nach einer anderen Lösung suchen, damit nicht Textilien geschreddert werden müssten. Dem stimmte auch Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) zu: „Wir müssen Ressourcen schonen.“ Deshalb suche man nach einer Lösung, wie man die Kleidung an Bedürftige weitergeben kann. Was das Finanzielle angeht: Einzelhändler werden im Rahmen der Überbrückungshilfe III Wertverluste von unverkäuflicher oder saisonaler Ware als erstattungsfähige Fixkosten anerkannt.
Bei den Corona-Hilfen gehen zwölf Millionen Euro an den Feuerwerkhersteller Comet in Bremerhaven. Darauf hat sich Vogt mit dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesfinanzministerium verständigt. Comet hatte den Schaden durch das bundesweite Verkaufsverbot von Feuerwerk mit 20 Millionen Euro angegeben. „Andere Unternehmen erhalten auch nicht zu 100 Prozent ihren Ausfall“, ergänzte Vogt. Ebenso sei man mit den Schaustellern im Gespräch für eine Kompensation der Kosten. Laut Vogt gab es bei den Corona-Hilfen für November bisher 2800 Anträge – knapp 40 Millionen Euro wurden bisher ausgezahlt. Bei den Dezemberhilfen waren es bisher 24 Millionen Euro bei 2400 Anträgen. Die betroffenen Unternehmen können noch bis 30. April rückwirkend die Anträge für November und Dezember stellen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.